Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Das Knödelbrot in eine Schüssel geben. Die Eier dazugeben und alles mit der Milch übergießen. Die Petersilie klein hacken und mit dem Mehl zum Knödelbrot geben.
Den Käse in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel fein würfeln und im Öl anschwitzen. Mit dem Käse zum Knödelbrot geben, alles vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Öl in einer Pfanne erhitzen, mit feuchten Händen Knödel formen und in die Pfanne geben. Mit einem Pfannenwender die Knödel flach pressen und auf beiden Seiten anbraten.
Dazu schmeckt ein frischer Salat oder man gibt die Knödel als Einlage in eine klare Brühe.
Ich bin Tirolerin und lese interessehalber manchmal die mir bekannten heimischen Rezepte zum Vergleich. Ich nehme immer verschiedene Käsesorten, auf jeden Fall einen würzigen Bergkäse sowie Appenzeller oder Gruyere, den kleinsten Teil Emmentaler und auf jeden Fall einen nicht zu weichen Graukäse (diesen bekommt man aber nicht in Deutschland, vielleicht könnte man alternativ einen Handkäse, ohne Kümmel!, probieren)
Was meiner Meinung überhaupt nicht geht, ist die Knödel im Backofen zu backen. Wer schon Angst vor zuviel Fett hat, kann ohne weiteres ein gesundes Pflanzenöl (z.b. Rapsöl) verwenden.
Hallo,
das waren meine ersten Kaspressknödel, aber mit Sicherheit nicht die letzten. Sehr lecker. Ich habe die halbe Menge gemacht und davon 10 kleine Knödel geformt....es gab Fleischsalat dazu, deshalb haben mir 2 Knödel gereicht.
Liebe Grüße
Christine
Das ist mit Abstand das beste Rezept für Kaspressknödel hier bei Chefkoch. Wir haben sie zu Rindersuppe a la Oma gemacht. Das hat fantastisch geschmeckt. Den Käse habe ich nicht in Würfel geschnitten sondern gerieben, so verteilt er sich gleichmäßiger im Knödelteig.
Nach dem Rezept werde ich die Knödel in Zukunft immer machen🙂
Superleckker! Gibt's bei uns nun schon zum wiederholten Mal. Es ist immer so schnell alles weg, dass ich nie zum Foto machen komme. Bis ich aufs Knöpfchen drücke, gibt es nichts mehr zum Ablichten!
Bei uns gibt es dazu Feldsalat (Vogerlsalat) mit einer Senfvinaigrette,
Also nochmal: Großes Kompliment!
Diese Kaspressknödel sind perfekt, hab mal auf einer Almhütte welche gegessen und war seitdem auf der Suche nach einem ähnlich guten Rezept und das habe ich jetzt gefunden, danke dafür! Sie schmecken sowohl als Beilage zu Sauerkraut und Würschtl, als auch zu Salat oder Suppen.
Also ich muss sagwn war wirklich lecker die Kaspressknödl, ich hab zwar keine Semmeln verwendet sondern Brezen und hab noch Zwiebeln zugefügt...
FAZIT: Durchaus lecker!
Hallo zwickzwack,
wir haben Deine Kaspressknödel ausprobiert und sie haben uns sehr gut geschmeckt.
Ich habe mich dabei ganz genau an das Rezept gehalten und lediglich etwas weniger vom Bergkäse genommen (hatte nicht mehr genug). Bei mir wurden es insgesamt 14 Knödel und zusammen mit Tomatensalat ergab es ein recht schnelles, unkompliziertes und sehr leckeres Mittagessen: eben einfach spitze! :-)
Vielen Dank für dieses schöne Rezept.
Liebe Grüße
kleinemama3
Kommentare
Ich bin Tirolerin und lese interessehalber manchmal die mir bekannten heimischen Rezepte zum Vergleich. Ich nehme immer verschiedene Käsesorten, auf jeden Fall einen würzigen Bergkäse sowie Appenzeller oder Gruyere, den kleinsten Teil Emmentaler und auf jeden Fall einen nicht zu weichen Graukäse (diesen bekommt man aber nicht in Deutschland, vielleicht könnte man alternativ einen Handkäse, ohne Kümmel!, probieren) Was meiner Meinung überhaupt nicht geht, ist die Knödel im Backofen zu backen. Wer schon Angst vor zuviel Fett hat, kann ohne weiteres ein gesundes Pflanzenöl (z.b. Rapsöl) verwenden.
Hallo, das waren meine ersten Kaspressknödel, aber mit Sicherheit nicht die letzten. Sehr lecker. Ich habe die halbe Menge gemacht und davon 10 kleine Knödel geformt....es gab Fleischsalat dazu, deshalb haben mir 2 Knödel gereicht. Liebe Grüße Christine
Das ist mit Abstand das beste Rezept für Kaspressknödel hier bei Chefkoch. Wir haben sie zu Rindersuppe a la Oma gemacht. Das hat fantastisch geschmeckt. Den Käse habe ich nicht in Würfel geschnitten sondern gerieben, so verteilt er sich gleichmäßiger im Knödelteig. Nach dem Rezept werde ich die Knödel in Zukunft immer machen🙂
5 Sterne🤩 Super lecker. Wir hatten auch Salat dazu. Bild hochgeladen
Wir haben uns die Kaspressknödel zu einem Feldsalat schmecken lassen. Sehr lecker, danke für das schöne Rezept. LG DolceVita
Superleckker! Gibt's bei uns nun schon zum wiederholten Mal. Es ist immer so schnell alles weg, dass ich nie zum Foto machen komme. Bis ich aufs Knöpfchen drücke, gibt es nichts mehr zum Ablichten! Bei uns gibt es dazu Feldsalat (Vogerlsalat) mit einer Senfvinaigrette, Also nochmal: Großes Kompliment!
Diese Kaspressknödel sind perfekt, hab mal auf einer Almhütte welche gegessen und war seitdem auf der Suche nach einem ähnlich guten Rezept und das habe ich jetzt gefunden, danke dafür! Sie schmecken sowohl als Beilage zu Sauerkraut und Würschtl, als auch zu Salat oder Suppen.
Also ich muss sagwn war wirklich lecker die Kaspressknödl, ich hab zwar keine Semmeln verwendet sondern Brezen und hab noch Zwiebeln zugefügt... FAZIT: Durchaus lecker!
Hallo zwickzwack, wir haben Deine Kaspressknödel ausprobiert und sie haben uns sehr gut geschmeckt. Ich habe mich dabei ganz genau an das Rezept gehalten und lediglich etwas weniger vom Bergkäse genommen (hatte nicht mehr genug). Bei mir wurden es insgesamt 14 Knödel und zusammen mit Tomatensalat ergab es ein recht schnelles, unkompliziertes und sehr leckeres Mittagessen: eben einfach spitze! :-) Vielen Dank für dieses schöne Rezept. Liebe Grüße kleinemama3
Hallo ! Das ist ein super Rezept.Sehr schnell und einfach zu machen und es schmeckt... köstlich. Besten Dank ! LG LiliVanilli