Zutaten
für2 ½ kg | Rhabarber |
8 | Peperoni, rot |
400 ml | Weißwein, trocken |
800 ml | Wasser |
850 g | Zucker |
2 ½ Pck. | Gelfix, 3:1 |
1 Tüte/n | Zitronensäure |
1 Tüte/n | Einmachhilfe |
150 ml | Apfelessig |
150 ml | Likör, Aperol (ital. Likör) |
Zubereitung
Rhabarber waschen, trocknen und in kleine Stücke schneiden. Peperoni halbieren, Scheidewände und Samen herauskratzen und ebenfalls fein würfeln. Beides zusammen mit Wein und Wasser in einen Topf geben und solange kochen, bis der Rhabarber zerfallen ist.
Alles durch ein Passiertuch geben, den Saft auffangen und den abgetropften Rhabarber entsorgen.
Rhabarbersaft unter Zugabe von Zucker und den restlichen Zutaten etwa 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dabei abschäumen und den Saft in Marmeladengläser füllen. Gläser verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen, dann wieder umdrehen. Durch diese Prozedur sind die Gläser sehr fest verschlossen.
Die in der Zutatenliste angegebenen Mengen reichen für etwa 8 Marmeladengläser.
Alles durch ein Passiertuch geben, den Saft auffangen und den abgetropften Rhabarber entsorgen.
Rhabarbersaft unter Zugabe von Zucker und den restlichen Zutaten etwa 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dabei abschäumen und den Saft in Marmeladengläser füllen. Gläser verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen, dann wieder umdrehen. Durch diese Prozedur sind die Gläser sehr fest verschlossen.
Die in der Zutatenliste angegebenen Mengen reichen für etwa 8 Marmeladengläser.
Kommentare
Hallo Schrat, dieses Rezept lag mir schon im letzen Jahr "in der Nase", leider hab ich erst gegen Ende der Rhabarber-Saison entdeckt. Also musste ich warten.... eben hab ich mich dann mit meinem 500 ml-Rest Rhabarbersaft an die Produktion gewagt. Quasi mit einem 1/4 Rezept. Ich konnte nicht widerstehen und hab anstatt des Apfelessig den Holunderblüten-Essig genommen - ein traumhaftes Ergebnis ist dabei raus gekommen. Ach ja, anstatt der roten hab ich noch die restlichen grünen Peperonis klitzeklein gewürfelt und ins Gelee rein getan - optisch ein Hit und mega legga. Danke für die schöne Idee! Ich wär allein nie auf die Idee gekommen Peperonis und Essig mit Rhabarber zu kombinieren. Kuschelmaus2404
Vielen Dank für das super tolle Rezept! Ich habe es nur ein wenig abgeänder: statt Weißwein/Aperol habe ich Orangensaft/Orangenlikör verwendet. Es schmeckt mir fantastisch zu gegrilltem Fleisch! Von mir gibt's volle Sternenzahl ***** Foto ist unterwegs ... :-)
Dieses Gelee ist sehr sehr lecker. Habe sogar extra den Aperol dafür gekauft, da der hier eigentlich sonst nicht getrunken wird. Ich kann dieses Gelee wirklich nur weiter empfehlen!!
Hallo Schrat, vielen Dank für dieses Rezept. Jetzt weiß ich endlich, was ich mit dem ganzen Rhabarber machen kann - da wir keine Kompott- und Rhabarberkuchen-Fans sind. Dieses Gelee ist wirklich außergewöhnlich gut! Es passt sehr gut zu Geflügel- oder Wildgerichten oder zu einer Käseplatte, als pikanter Brotaufstrich ist es auch lecker und als Geschenk kam es bis jetzt super an! LG, Persi
Hallo Aurora, das Gelee kann man zu Fisch und Geflügel servieren, aber auch auf hellem Brot schmeckt es gut. Durch die Peperoni und den Rhabarberlikör hat es eine sehr pikante Note. LG Schrat
Hallo Schrat! Das Rezept klingt sehr lecker und außergewöhnlich. Aber wozu isst du das Gelee? Viele Grüße von der Nordsee, Aurora
Hallo PettyHa, diesen Likör bekommst Du in gut sortierten Supermärkten. Ich habe meinen bei Marktkauf erstanden. Mehr über die Zusammensetzung findest Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Aperol LG Schrat
Hallo schrat, das liest sich ja interessant an! Ich kann mir das Gelee gut zu Kurzgebratenem und zum Grillen vorstellen, aber evtl. auch zu Fisch?! Jetzt muss ich nur noch diesen italienischen Likör auftreiben, Aperol habe ich bei uns noch nie gesehen. Rhabarber wächst wie wahnsinnig im Garten, da wird es bald Zeit zum ernten!! Ich melde mich dann. LG PettyHa