Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Die Kichererbsen in einem Topf in reichlich Wasser und dem Backpulver über Nacht einweichen. Die Kichererbsen verdreifachen dabei ihr Volumen - deswegen viel Wasser nehmen! Am nächsten Tag die Kichererbsen abseihen, mit klarem Wasser gut durchspülen und abtropfen lassen: nicht kochen!
Die Kichererbsen mit den frischen Kräutern und Knoblauchzehen zweimal durch den Fleischwolf drehen. Mit Paniermehl und Mehl vermischen und mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Koriander und Sambal Oelek abschmecken. Bei Bedarf 1 bis 2 Esslöffel Wasser dazu geben, es soll eine gut formbare Masse sein. 2 - 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Die Hände mit wenig Wasser befeuchten und ein Bällchen aus der Masse formen. Einen Topf, es kann auch ein kleiner Topf sein, zu ¾ mit Öl füllen und das Öl erhitzen, ein Bällchen darin frittieren, bis es goldbraun ist. Sehr warm probieren. Es muss gut schmecken und knusprig sein. Wenn etwas fehlt, dann kann man das jetzt noch korrigieren, roh schmeckt die Masse anders als die frittierten Falafel.
Danach aus der ganzen Masse Bällchen formen und frittieren. Heiß servieren.
Mit Tahini Sauce und gemischtem Salat aus fein geschnittenen Tomaten, Gurken, Frühlingszwiebeln, frischem Koriander, Petersilie und wenigen Minzeblättern (eventuell auch ganz ganz fein geschnittenem Weißkraut), mit Zitronensaft und Olivenöl, Salz und Pfeffer angemacht und mit warmem Pitabrot servieren.
Kommentare
Hallo, ich möchte dieses Rezept gerne ausprobieren, da es sich wirklich gut anhört. Bei der Menge der getrockneten Kichererbsen bin ich über die Angabe ml gestolpert. Ist das korrekt so? lieben Gruß Lars
´Danke; es ist nicht korrekt es soll Gram sein.
Hallo, danke für den Hinweis! Die Angabe ist korrigiert. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich habe die Kichererbsen immer mit Küchenmaschine zerkleinern,jetzt habe ich mir als Zubehör den Fleischwolf gegönnt und gerade alles schön durchgedreht. Heute abend wird gebrutzelt. Und danke für das Rezept zur Sosse.
Hallo Schoschana, Danke für das Rezept. Die Falafel sind mir direkt gelungen u haben sehr lecker geschmeckt. Ich habe nur das Sambal Olek weg gelassen, trotzdem gut. Rezept ist gespeichert. ;-) Lg Da08
sei gegrüßt was ist man dabei oder ist es für abends beim wein
Hallo dreichert 1 dieses Gericht wird nur mit Bier oder Pils serviert und man kann es auch zum Mittagessen servieren mit Kichererbsen Paste und Saure Gurken, Oliven, Peperonie oder auch in eine Pitabrot alles stecken und so essen. und für Kinder mit frischem Karottensaft oder Orangensaft servieren. und es geht ganz einfach: erstmal die Falafel bälchen in die Pita stecken, dann kommt Salat, (man kann auch Sauerkraut über den Salat geben, Sesamsauce, ein wenig Schrafes Zeug (Sambal Ölek) oder die Sesamsauce über den Salat geben und mit Falafel garnieren und mit Pita srevieren mit Scharfes Zeug und Saure Gurken und Oliven servieren und mit Pita eintunken. oder auch für Party mit noch andere Orientalische Gerichte. (das schmeckt nur frisch und warm und nicht aufgewärmt)...und Guten Appetit. wenn Sie noch Fragen haben antworte ich gerne.
Also das Gericht stammt ja ursprünglich aus dem Nahen Osten (Libanon/Syrien/Palästina/Ägypten die Ecke). Dort gibt es oder gab es traditionell kein Bier oder Wein dazu. Dazu wird eher Ayran oder Wasser getrunken. Zumindest kenne ich es von meinen Verwanden nur so, mein Opa hatte schon in den 60er Jahren eine "Falafel-Bude". Sie können es natürlich mit einem von Ihnen frei gewählten Getränk trinken, wenn es aber ein arabischer Abend werden soll, der traditionell gestaltet werden soll, dann empfehle ich kein Bier oder Wein dazu, nur simples Ayran oder Wasser.
dazu gibt's bei uns: http://www.chefkoch.de/rezepte/1687881277113646/Avocado-Sesam-Dip.html http://www.chefkoch.de/rezepte/734461176124108/Babaganoush.html http://www.chefkoch.de/rezepte/1220881227513212/Hummus-bi-Tahina.html http://www.chefkoch.de/rezepte/1231211228147474/Karottenpueree-Ras-el-Hanout.html und als Vorspeise: http://www.chefkoch.de/rezepte/1231811228219119/Rote-Linsensuppe-mit-Cumin-Hackbaellchen.html
ich weiss das es zu spät ist zu antworten abrer weiss du wo man BIER erfunden hat? nein nicht Rickola und nich die schweizer! die ÄGYPTER! such mal im Internet! l.g. Schoschana!