Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Zur Eröffnung der Biergarten- und Kellersaison habe ich mal für Euch ein altes Familienrezept aufgeschrieben, fränkischer Gerupfter wie er sein soll. So hat ihn meine Oma immer gemacht und meine Mutter auch. Und die ist auch schon 84. Und in unserem Lokal machen wir ihn ebenso.
Also:
Grundsätzlich ist das Verhältnis Käse zu Butter 2:1, ob mehr Camembert oder mehr Romadour ist Geschmackssache, ich nehm immer gleiche Teile.
Den Käse grob schneiden, Butter dazu, Prise Paprikapulver darüber geben und mit der GABEL! zerdrücken (rupfen). Keinesfalls mit dem Mixer oder Zauberstab mischen, das gibt 'ne Pampe.
Die Schalotten ganz fein würfeln und 15 Minuten im Weißwein marinieren (2 EL Wein), dann unter die Käsemasse rühren. Durch den Wein wird der Gerupfte schön locker.
Zum Servieren mit etwas Paprika überstreuen und mit Salzletten garnieren. Dazu ein schönes Holzofenbrot und ein kaltes Bier, kaum zu toppen!
Übrigens: Rohe Zwiebel werden durch die Oxidation bitter, wer den Gerupften aufheben will, sollte die Zwiebeln also im Weißwein kurz andünsten. Allerdings meiner Meinung nach nicht so gut wie frisch.
Wer für den nächsten Tag vorbereiten will, gibt die Zwiebeln halt dann erst frisch vor dem Servieren zu, die Hauptarbeit ist das rupfen.
Kommentare
Freut mich, das es Euch geschmeckt hat..so hab ich das von meiner fränkischen Schwiegermutter gelernt.
Hallo, A echd glasse Rezept! Einfach, klar und sehr schmackhaft! Habe es heute meiner Familie vorgesetzt, alles fränkische Feinschmecker! Ich habe nur Lob und Begeisterung geerntet. Besonders die Zwiebeln im Wein brachten das gewisse Etwas! Danke und frohe Ostern!
Na dann, Guten Appetit!
Hallo, sehr gutes Rezept. Auch das mit den Zwiebeln ist schön erklärt. Da bei mir meistens was übrig bleibt für den nächsten Tag, würde ich es auch mal mit den gedünsteten Zwiebeln probieren. Lieben Dank parmigiana
Hallo Inge, ich freu mich, daß es Euch geschmeckt hat! LG Stefan
Hallo, habe den Gerupften heute gemacht, er ist sehr lecker, schmeckt uns besonders gut! Ein Bild ist hochgeladen. Danke für das schöne Rezept! LG Inge