Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
* Der Grundteig steht bei meinen Rezepten!
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gute 10 Minuten durchkneten oder von einer Maschine kneten lassen. (Am besten so lange kneten, bis der Teig sich leicht vom Schüsselrand löst.
Kann auch im BBA zubereitet werden)
Nun Zwiebeln sowie Schinken- oder Speckwürfel in den Teig geben und nochmals kurz durchkneten.
Den Teig abgedeckt gut 1-2 Stunden ruhen lassen, je nachdem wie stark der Siegfried - Teig ist.
(Wenn er erst sehr jung ist, am besten noch 10g frische Hefe in den Teig geben sonst geht er nicht richtig auf.)
Nach dem Gehen den Teig nochmals kurz durchkneten und daraus entweder Baguette formen oder Brötchen schleifen.
Ich mache immer ca. halb Baguette a 200g und halb Brötchen a 100g.
Die Baguette und/oder Brötchen abgedeckt nochmals gehen lassen bis sich ihr Volumen etwas vergrößert hat. (Dauert ca. 30-45 Minuten)
Den Ofen auf 250°C vorheizen.
Vor dem Einschießen in den Backofen die Brötchen bzw. Baguette kurz mit Wasser einpinseln und mit einem sehr scharfen Messer einschneiden.
Die Bleche nun in den Ofen geben und alles bei Ober/Unterhitze 20 Minuten backen.
Die Baguette brauchen 30 Minuten auf höchster Stufe.
Nun die Temperatur auf 200°C runterschalten und nochmals 10 Minuten backen, egal ob Brötchen oder Baguette.
Ich esse dazu gerne einen Salat, oder mit Frischkäse, etc. ...
Sie sind schnell und einfach zubereitet und durch den Siegfried bekommen sie ein feines Aroma und bleiben lange frisch!
Kommentare
Hallo Seelenschein, Ich habe deine Baguette/Brötchen nachgebacken , allerdings halb Weizen halb Dinkel und ohne Schinken keiner da :0) in die eine Haelfte Teig hab ich Zwiebeln ca.130 gr. gegeben als Baguette und die andere Haelfte mit Kerne obenauf als Brötchen gebacken. Baguette a 200gr =5 Stk. Brötchen a 100 gr=9Stk. alles in allem ein schönes Rezept. Schicke dir 4* und Bilder LG Cookie1205
Hallo, ich habe die Baguettes für das Sommerfest der Kindergrippe gebacken. Von überall her kamen Komplimente. Die wollte ich hier mal weiter geben. Danke für das leckere Rezept. Ach ja, ich habe aus einem Teig (1 Kg Mehl) sechs Baguettes herausbekommen mit je ca. 35 - 40 cm Länge. Freundliche Grüße, NoraCharles
Soo, heute Mittag gab es diese fantastischen Brötchen zu einem gemischten Salat. Wir sind begeistert, 5 Sterne! :) Ich habe meinen Weizensauerteig (405) und zur weiteren Verarbeitung ebenfalls Weizenmehl (405) benutzt. Außerdem habe ich Hefe hinzugefügt. Ergebnis des halben Rezeptes waren 10 Brötchen à 105g (vor dem Backen). Die Backzeit war in meinem Ofen kürzer, hätte ich die vorgeschlagene genommen, hätte ich jetzt wohl nur Holzkohle. ;) Trotzdem sind wir wirklich begeistert. :) Foto folgt.
Natürlich kannst du das, wird dann halt ein Mischhbrot!
Ok, danke! :) Also falls sich Siegfried gut entwickelt, werde ich dieses Rezept auf jeden Fall ausprobieren! Ich melde mich dann wieder. :)
Hallo Seelenschein, da ich meinen Siegfried-Teig mit Roggenmehl angesetzt habe, wüsste ich gerne, ob ich das Zwiebelbrot nun auch mit Roggenmehl backen solllte oder ob es auch mit Weizenmehl geht? Ich bin so unschlüssig... und würde mich über einen Tip freuen :-) Viele Grüße, Kerstin
Kannst es auch mit Weizenmehl backen nur der ST sollte rein bleiben und weiterhin mit Roggenmehl angesetzt werden!
Super, vielen Dank für die rasche Antwort! Dann kann ich ja nächste Woche losbacken -bin schon sehr gespannt :-) Viele Grüße, Kerstin
Das Rezept ist Spitze! Nachdem ich es das erste mal gebacken habe, sagte mein Sohn: Wenn Du nächstes mal zum Bäcker gehst, mußt Du das Zwiebelbrot wieder kaufen. Ich meinte daraufhin: Das war doch nicht vom Bäcker!!! So gut hat dein Zwiebelbrot noch nie geschmeckt<<<Sohnemann. Ist ein neues Rezept<<<meiner einer: Dieses Brot hat die absolute Gelingt-Garantie verdient! Backe es jetzt wöchentlich. Vielen Dank an Seelenschein für dieses Rezept. L.G. Ela
Hallo Seelenschein, hab dein Rezept ausprobiert und bin vom Geschmack wirklich begeistert. Das Geheimnis warum das Zwiebelbaguette genau so (oder sogar noch besser) wie vom Bäcker schmeckt, liegt dann wahrscheinlich am Siegfried-Teig, oder? Ich hatte wirklich schon oft selber Brot gebacken, mit mittelmäßigen Erfolgen, und jetzt zum ersten Mal mit dem Siegfried-Teig. Das Ergebnis waren 4 richtig leckere Baguettes. Das einzige "Haar in der Suppe" ist die Backzeit. Da muß ich einfach noch ausprobieren was für meinen Herd am besten ist, da die Brote ein bisschen zu gut gebacken waren. Naja, ist halt nicht jeder Herd gleich. Auf jeden Fall möchte ich mich bei dir für dieses leckere Rezept bedanken und werde es sicherlich sehr oft benutzen. LG von Angie.