Kräuterbrötchen Vollwert


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.3
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 20.04.2009



Zutaten

für
200 ml Buttermilch, lauwarme
20 g Hefe, frische
1 TL Honig
60 g Butter, flüssige
1 TL Zitronenschale, abgeriebene
300 g Weizenmehl (Vollkorn)
200 g Dinkelmehl (Vollkorn)
1 TL Salz
2 EL Kräuter, fein gehackte (Petersilie, Schnittlauch, Bärlauch)
1 Ei(er)

Zum Bestreichen:

1 Eigelb
1 EL Milch

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Hefe in der Buttermilch mit dem Honig verrühren. Restliche Zutaten in einer Schüssel vermischen und die Hefemilch dazu gießen. Alles zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
Den Teig nochmals durchkneten und dann in 16 Stücke teilen und Brötchen daraus formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegte Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Brötchen vor dem Backen mit der Eigelb-Milchmischung einpinseln. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen.

TIPP:
Man kann statt Kräutern auch eine andere Zutat, z.B. gehackte Nüsse, nehmen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

pirelli156

Ich habe dein Rezept leicht abgewandelt: ich hatte Kräuterbutter über,habe also die Kräuter weg gelassen...und statt dessen Kräuterbutter verwendet, dass , musste weg. die Zitronenschale fand den Weg in den Teig auch nicht..trotzdem lecker

12.07.2020 23:29
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, leckere Kräuterbrötchen waren das, denn sie sind schon alle weg. An Dinkelmehl hatte ich nur Typ 630 hier und das bestreichen mit dem Ei völlig vergessen. Die Kräuter da habe ich TK eine Mischung genommen, die schmeckte man gut raus. Danke LG Omaskröte

27.02.2017 19:15
Antworten
käsespätzle

Hallo, ich fand die Brötchen echt gut, meiner Familie waren sie zu vollkornig. Naja, auch innerhalb einer Familie gehen die Geschmäcker auseinander. 16 Stück hab ich gemacht, die waren aber etwas klein. Ich werde also beim nächsten Backen halb Vollkorn halb Mehl nehmen und nur 8 Stück daraus machen. LG käsespätzle

11.11.2012 17:58
Antworten
smile-bine

Diese Brötchen sind wirklich klasse! Backe relativ oft Brot aller Art selbst...aber diese hier sind besonders lecker. Da momentan ja Bärlauch-Zeit ist, habe ich sie ausschließlich mit diesem 'verfeinert' - absolut begeistert

16.04.2012 20:04
Antworten
heike50374

Hallo, ich habe diese Brötchen für ein Buffet gebacken und alle waren begeistert. Als Kräuter habe ich Bärlauch genommen. LG Heike

18.04.2010 18:20
Antworten
glubschi-pubschi

hallo, normalerweise melde ich mich hier ja erst, wenn ich das rezept ausprobiert habe. aber diesmal habe ich eine kleine frage vorab: ist es möglich die brötchen einzufrieren? und wenn ja, taue ich sie dann später einfach nur auf, oder steck ich sie dann noch mal kurz in den ofen(vor oder nach dem auftauen?)? würde mich über hilfe freuen, liebe grüße, glubschi

31.05.2009 21:14
Antworten
Bodale

Hallo Glubschi, du kannst die Brötchen als Rohlinge nach dem schleifen einfrieren, auftauen lassen, nochmals 30 Minuten gehen lassen und dann backen. Oder du backst die Brötchen nur halb durch, d.h. 10 Minuten und frierst sie dann ein. Dann brauchst du sie nach dem Auftauen nur nochmal 10 Minuten bei 200 Grad fertig backen. Vorher aber mit etwas Wasser einsprühen, dann werden sie schön rösch. So mach ich es sehr oft. Liebe Grüße Bodale

01.06.2009 07:30
Antworten
Mika15

Hallo, habe das Rezept schon mehrmals gebacken. Wirklich sehr lecker und ausgewogen. Schmeckt auck mit Nüssen sehr gut. Gruß Mika

28.05.2009 16:03
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, ich habe deine Brötchen auch gebacken und sie waren sehr lecker. Ein wirklich toller Teig der sich auch prima hatt verarbeiten lassen. Geschmacklich etwas sehr feines und für mich war auch die Kräuterzugabe genau richtig. Ich hatte nur vergessen sie mit der Eigelbmischung zu bestreichen, das hatt aber dem feinen Geschmack keinen Abbruch getan. Bei dem Rezept ist alles bestens aufeinander abgestimmt und die Brötchen wird es nun bei uns öfters geben. Hab vielen Dank, ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

06.05.2009 01:01
Antworten
AnkePoltersdorf

Hallo, ich habe gestern die Kräuterbrötchen gebacken. Sie sind schnell gemacht und sehr lecker. Vor allem zum Grillen im Sommer passen sie gut. Allerdings werde ich beim nächsten mal mehr Kräuter in den Teig geben, das trifft meinen Geschmack noch mehr. Vielen Dank für das Rezept. Liebe Grüße Anke

04.05.2009 09:24
Antworten