Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Semmeln und Brez'n in etwa ½ cm große Scheiben schneiden, mit der heißen Milch und Sahne übergießen und etwa 10 Minuten abgedeckt stehen lassen.
Die Zwiebel in Butter andünsten, zur Breze'nmasse geben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Drei der Eier trennen, das ganze Ei mit dem Eigelb der drei anderen zum Brez'nteig geben. Eiweiß mit dem Weizenpuder cremig (nicht steif) schlagen und unter die Masse heben.
Eine Gugelhupfform buttern, mit Semmelbrösel ausstreuen, die Masse etwa 3/4 voll einfüllen und im Ofen bei 160 Grad 35 - 45 Minuten backen. Den Gugelhupf auf eine Platte stürzen und ein paar Butterflocken darüber streuen. Bei Tisch anschneiden.
Passt zu Rindsragout und Wildgerichten ebenso wie zu Schwammerl in Rahmsauce.
lecker lecker lecker!
habe eine Alternative zu "normalen" Knödeln gesucht - und hier gefunden. Habe zusätzlich noch gehackte Petersilie dazu gegeben. Zu meinen geschmorten Kalbsbäckchen eine super tolle Beilage! Und die Reste gibt es heute in der Pfanne angebraten.
..hallöchen.... :-)
..habe vor einiger Zeit deinen " Brez´n Gugelhupf"..ausprobiert...
...super,super mega lecker...kann ich nur sagen....
...diesesmal hatte ich keine Brez´n mehr bekommen...
....und habe den Gugelhupf ..dann mal mit "Toastbrot" probiert...
..auch eine gelungene Alternative...
lg Mao
wow. war zwar grad auf der suche nach nem gugelhupf-KUCHEN und dementsprechend aweng irritiert über diesen herzhaften gugelhupf, aber jetzt hab ich richtig hunger drauf. mit rahmsoße und pilzen.... wird so bald wie möglich gemacht. cool.
...hmm auch das hört sich wieder superrrr lecker an.....
eine echte Alternative statt Semmelknödel...
habe heute einen Sauerbraten gemacht und wollte
eigentlich wieder Knödel dazumachen...
aber jetzt nachdem ich dein Rezept gelesen habe...
werde ich gleich das mal ausprobieren.......
vielen Dank für die Anregung
lg Mao
Kommentare
Lustige Idee! Knödel mal anders! 5 Sterne dafür und Bild ist unterwegs...
Was ist denn bitte Mehl puder
Hallo, das ist Stärke aus Weizen. Sg, Marie
Es heißt zwar Brezn und nicht Brez'n (Deppenapostroph lässt grüßen), ist aber trotzdem lecker!
lecker lecker lecker! habe eine Alternative zu "normalen" Knödeln gesucht - und hier gefunden. Habe zusätzlich noch gehackte Petersilie dazu gegeben. Zu meinen geschmorten Kalbsbäckchen eine super tolle Beilage! Und die Reste gibt es heute in der Pfanne angebraten.
..hallöchen.... :-) ..habe vor einiger Zeit deinen " Brez´n Gugelhupf"..ausprobiert... ...super,super mega lecker...kann ich nur sagen.... ...diesesmal hatte ich keine Brez´n mehr bekommen... ....und habe den Gugelhupf ..dann mal mit "Toastbrot" probiert... ..auch eine gelungene Alternative... lg Mao
...wow was hab ich da endeckt..... ich "Gugelhupfige" muß das natürlich mal probieren, klingt ja ganz interessant..... LG Grete
wow. war zwar grad auf der suche nach nem gugelhupf-KUCHEN und dementsprechend aweng irritiert über diesen herzhaften gugelhupf, aber jetzt hab ich richtig hunger drauf. mit rahmsoße und pilzen.... wird so bald wie möglich gemacht. cool.
...hmm auch das hört sich wieder superrrr lecker an..... eine echte Alternative statt Semmelknödel... habe heute einen Sauerbraten gemacht und wollte eigentlich wieder Knödel dazumachen... aber jetzt nachdem ich dein Rezept gelesen habe... werde ich gleich das mal ausprobieren....... vielen Dank für die Anregung lg Mao
man kann die brez'n auch durch eine entsprechende menge altes vollkornbrot ersetzen und mit frischen kräutern und knobi würzen. lg eimerchen