Polnisches Roggenbrot
Zutaten
225 g | Roggenmehl |
225 g | Weizenmehl, Type 550 |
2 TL | Kümmel |
2 TL | Salz |
20 g | Hefe, frische |
140 ml | Milch, lauwarme |
140 ml | Wasser, lauwarmes |
1 TL | Honig, flüssiger |
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchDas Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Zutaten in Einkaufsliste speichern
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. Ruhezeit: ca. 3 Std. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Hefe mit der Milch und dem Honig glatt rühren, in die Mulde gießen und mit dem Wasser und der Mehlmischung zu einem glatten Teig verarbeiten. Mindestens 10 Min. kneten.
In eine leicht geölte Schüssel geben und mit einer leicht geölten Klarsichtfolie abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen bis er doppelt so hoch ist.
Das Blech fetten oder mit Backpapier auslegen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche zurückschlagen, zu einem ovalen Laib formen und auf das Backblech legen. Mit Vollkornmehl bestäuben und abgedeckt an einem warmen Ort nochmals gehen lassen bis er doppelt so groß ist.
Den Ofen aufheizen so hoch es geht. Das Brot der Länge nach zweimal tief einschneiden, in den Backofen schieben und die Hitze auf 220°C reduzieren und 30-35 Min. backen.
Auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hilfreicher Kommentar:
LG kuhcaro
Hilfreicher Kommentar:
es freut mich das es dir schmeckt und vielen Dank für die gute Bewertung.
Liebe Grüße
cookeandbake
Hilfreicher Kommentar:
backst du dieses brot mit umluft oder ober-unterhitze.würde mich über eine antwort freuen.
lg milka
Hilfreicher Kommentar:
Ich backe das Brot Ober/Unterhitze.Viel Spaß beim backen.
Liebe Grüße
Silvia
habe das brot gestern noch gebacken u es ist richtig gut geworden.leider hatte ich kein roggenmehl.habe dunkles weizenmehl genommen.einfach klasse in jeglicher hinsicht.werde nur den kümmel das nächstemal reduzieren.meine teelöffel sind wohl zu groß.
lg milka
es freut mich das es dir so gut gelungen ist und vielen Dank für die Gute Bewertung.Was den Kümmel beftrifft muß ich auch immer ein wenig reduzieren weil es meinem Männe zuviel ist, aber das kann man ja so wie man es gerne hat machen,so auch mit dem Mehl.
Liebe Grüße
Silvia
Ist mir auf Anhieb gelungen und war sehr lecker.
schön das es dir schmeckt und so gut gelungen ist. Vielen Dank für die Gute Bewertung
LG
Silvia
auch eine gute Idee mit dem Brotgewürz probier ich auch mal aus.
Vielen Dank für die Gute Bewertung.
Liebe Grüße
Silvia
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
Habe dein Brot nach gebacken. Vom Geschmack war es sehr gut. Ist es richtig das der Teig ziemlich fest ist. Habe es in einer Backform gebacken . Nach 30 min.Stäbchenprobe gemacht, es war noch nicht durch . Als es fertig war ,war es außen sehr gross und innen fest. Wie ist bei Ihnen die Konsistenz. Oder lag es daran das ich es in einer Backform gebacken habe.
Ich werde es auf jeden Fall noch Mal backen.
ja der Teig ist fester sollte aber nicht zu fest sein.Ich liebe krosse Krusten deshalb backe ich es meist mit noch höheren Temperaturen an und regel es entsprechend runter aber innen ist es dann gut.Einfach die Klopfprobe machen nach 35 Minuten und evtl noch 10 Minuten länger backen.
LG Silvia
LG Omaskröte
Kann man auch Roggenvollkornmehl und Dinkelmehl 630 verwenden?
ich habe gerade festgestellt, das ich dieses brot schon gefühlte 1000 mal gebacken habe, nur noch nicht bewertet. ;-)
Es ist perfekt vom Geschmack, aussen kross inen schön fluffig. Die Zubereitung ist ein Kinderspiel. Das einzige was ich geändert habe, ist die Menge an Hefe. Ich hatte am Anfang auch das Problem, das das Brot im Ofen nicht mehr hoch kam, es hat geschmeckt , keine Frage, aber es war sehr flach. Habe es mit Trockenhefe und frischer Hefe probiert, es blieb gleich "flach", obwohl es beim gehen wunderbar hoch ging. Die letzten 3 Versuche unternahm ich nun mit einem ganzen Würfel Hefe (42 g) und habe nun ein wunderschönes Brot :-) Leider war es auch ziemlich schnell alle, neuer Teig ist schon angesetzt und nun endlich soll es auch ein Foto dann geben ;-)
es gibt von mir trotz allem ***** Sterne, denn geschmacklich ist es nicht zu toppen.
Wer weiß warum die Hefe nicht so will wie ich es will , lach
lg Grüße
kuhcaro
06.06.2009 13:47 Uhr