Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 17 Stunden
Gesamtzeit ca. 17 Stunden 45 Minuten
Aus den ersten 3 Zutaten einen Sauerteig herstellen:
150 g Roggenmehl 1150, 150 g Wasser, 30 g ASG = Anstellgut.
Alles verrühren und 16 Std. bei Raumtemperatur reifen lassen.
30 g davon wieder abnehmen und zu seinem Anstellgut zurück geben.
Alle Zutaten und den hergestellten Sauerteig zusammen 7 Minuten kneten. Danach 20 Minuten Teigruhe.
Anschließend in eine 1 Kg Kastenform geben und zur Gare stellen.
Mit Hefe ca. 60 Minuten. Ohne Hefe ca. 120 Minuten.
15 Minuten backen bei 240° bis die gewünschte Bräune erreicht ist, dann fallend auf 180° 45 Minuten fertig backen.
Das Brot hat TA 180 und ist ein Mischbrot 50/50.
Kommentare
fast genau nach Rezept gemacht, (außer der Zugaben von 130g Sonnenblumenkernen und zusätzlichen 100ml Wasser) - perfekt!
Wie mache ich das mit dem Anstellgut wenn ich das erste mal den Teig mache? Klappt es auch ohne die 30 Gramm vom letzten Teig?
Keine Ahnung, ob ich dieses Rezept irgendwann schon einmal bepunktet habe, aber ich finde dieses Brot einfach nur genial, lecker, locker, saftiiiiiiig!!!! Die guten Rezepte von Ketex waren und sind einfach nur genial!
Was ist Anstellgut genau und wie kommt man dazu? In meiner Kindheit wurde bei uns noch gebacken, eine Heidenarbeit für 12 bis 15 Laibe. Der gemauerte Backofen wurde mit meterlangen Holzscheiten auf Temperatur gebracht. Und Uret war das Treibmittel. Das wurde getrocknet in einem Leinenbeutel bis zur nächsten Verwendung aufbewahrt. Das Brot meiner Tante schmeckte ganz anders als unseres.
Das Brot ist sehr lecker,ich habe noch einen Löffel Backmalt zugegeben ich gebe 4 Sterne
Hallo ketex, ich hab dein Rezept ja auch schon ausprobiert ,das Brot hat mir so gut geschmeckt,daß ich es morgen wieder backen werde. LG Andrea
Hallo Andrea, ich danke Dir für die Bewertung. LG Ketex/Gerd
Hallo Ketex, ich bin ziemlich neu in der Materie des Brotbackens, deshalb meine Frage: ich habe Sauerteig in Pulvervorm. Und wenn ja, wieviel muss ich davon nehmen? Kann ich damit auch den Sauerteig ansetzen und danach mir wieder 30 g abzwacken? Und was bedeutet "Gare". Ist das wie "gehen lassen"?
Schön dass das Rezept jetzt auch in der Datenbank steht. Das Brot ist zu einem unserer Lieblingsbrote geworden (neben dem Körnerbrot). lg eifelkrimi
Hallo Eifelkrimi, das Brot gehört wöchentlich bei mir auf den Backplan. Schmeckt uns auch sehr lecker. LG Ketex/Gerd