Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Wurst und den Käse in feine Streifen schneiden. Tomaten erst halbieren, dann in Scheiben schneiden, die Paprika und die Zwiebeln in Würfel schneiden. Ca. 3EL Essig und 3 EL Öl hinzufügen. Zitronensaft nach Geschmack. Der Salat sollte frisch und saftig schmecken. Mit den Gewürzen nach Geschmack kräftig abschmecken. Den Salat mind. 1 Stunde ziehen lassen. Evtl. Flüssigkeit oder Gewürze nachgeben.
Wer keinen Zitronensaft mag, kann natürlich auch mehr Essig und etwas Wasser nehmen. Ich habe die Säure auch schon mit Apfelsaft ausgeglichen.
Dazu schmeckt frischen Bauernbrot oder Körnerbaguette.
Bei uns im Badischen servieren wir dazu "Brägili" (Bratkartoffeln), dann ist das Ganze eine ganze Mahlzeit.
So wie hier der "Wurstsalat nach Metzger Art" beschrieben ist, ist dies meines Wissens nach der Original "Schwäbische". Mein Patenonkel hatte im Wieslauftal eine Metzgerei mit Gaststätte. Beim Wurstverkauf wurden der Anfang bzw. das Ende der Wurst immer abgeschnitten und später dann in der Gaststätte als Wurstsalat verkauft. Durch die Vielzahl der Wurstsorten bekam dies einen ganz besonderen Geschmack. Es kam lediglich eine Essig-Öl Marinade mit Zwieben dazu. Ich finde ihn köstlich. Ist nicht so langweilig wie der nur mit Lyoner. Probiert es doch mal mit einer Münchner Weisswurst(kalt), Radieschen und Tomaten. Find ich super.
Grüße Nehemia
Hallo Belly,
klasse, hatte nur Paprika (mir unverträglich) weggelassen, Käse (eingelegten Feta) und Tomaten extra - falls was übrig bleibt.
Danke und LGvPietra
Das Rezept ist bestimmt sehr fein.
Bei uns gibt es öfter Wurstsalat,
diese feine Variante werde ich bem nächstenmal ausprobieren!
@Anni35 - Schwarzwurst ist eine südwestdeutsche Spezialität - geräucherte Blutwurst!
LG - rutev
Kommentare
So wie hier der "Wurstsalat nach Metzger Art" beschrieben ist, ist dies meines Wissens nach der Original "Schwäbische". Mein Patenonkel hatte im Wieslauftal eine Metzgerei mit Gaststätte. Beim Wurstverkauf wurden der Anfang bzw. das Ende der Wurst immer abgeschnitten und später dann in der Gaststätte als Wurstsalat verkauft. Durch die Vielzahl der Wurstsorten bekam dies einen ganz besonderen Geschmack. Es kam lediglich eine Essig-Öl Marinade mit Zwieben dazu. Ich finde ihn köstlich. Ist nicht so langweilig wie der nur mit Lyoner. Probiert es doch mal mit einer Münchner Weisswurst(kalt), Radieschen und Tomaten. Find ich super. Grüße Nehemia
Hallo Belly, klasse, hatte nur Paprika (mir unverträglich) weggelassen, Käse (eingelegten Feta) und Tomaten extra - falls was übrig bleibt. Danke und LGvPietra
Das Rezept ist bestimmt sehr fein. Bei uns gibt es öfter Wurstsalat, diese feine Variante werde ich bem nächstenmal ausprobieren! @Anni35 - Schwarzwurst ist eine südwestdeutsche Spezialität - geräucherte Blutwurst! LG - rutev
Hallo Anni, zu Schwarzwurst sagen wir Blutwurst oder Griebenwurst. LGvPietra
Gibt es noch einen anderen Namen für die Schwarzwurst? Lg Anni
Sehr lecker. Habs ausprobiert. Lieben Gruss Klaus