Russische Piroggen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

traditionelle russische Küche

Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (53 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

75 Min. normal 17.04.2009 785 kcal



Zutaten

für
350 g Mehl
1 kleines Ei(er)
130 ml Wasser, lauwarmes
600 g Kartoffel(n)
250 g Quark
1 m.-große Zwiebel(n)
1 EL Butter
Salz und Pfeffer, grob gemahlener
2 EL Griebenschmalz oder 2 EL Butter zum Begießen
200 ml saure Sahne

Nährwerte pro Portion

kcal
785
Eiweiß
22,01 g
Fett
38,31 g
Kohlenhydr.
85,75 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Für die Füllung die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser gar kochen. Die heißen Kartoffeln zu einer glatten Masse verarbeiten. Die Zwiebel hacken und in 1 EL Butter goldgelb rösten. Den Quark glatt rühren. Kartoffeln, Quark und die Zwiebeln zusammen mit dem Fett in eine Schüssel geben, sehr gut glatt verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Der Teig soll keine Quark- oder Kartoffelklümpchen enthalten.

In eine große Schüssel das Mehl, das Ei, das Wasser und etwas Salz geben und einen glatten Teig kneten. In 2 Portionen teilen. Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit einem Glas Kreise von 7 - 8 cm Durchmesser ausstechen. In die Mitte von jedem Teigkreis einen gehäuften Teelöffel Füllung geben, dann den Teig zu Halbmonden umklappen und die Ränder sorgfältig andrücken. Aufpassen, dass die Füllung nicht an die Ränder kommt!

Die Piroggen in reichlich siedendem Wasser in einem flachen Topf kochen. Vorsichtig umrühren und wenn sie an der Oberfläche schwimmen, noch 2 - 3 Minuten kochen lassen. Mit einem Schaumlöffel heraus nehmen.

Mit heißer Butter oder heißem Griebenschmalz servieren. Separat dicke Sahne dazu reichen.

Die kalten Piroggen kann man in Butter oder Schmalz braten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Solotu

Heute endlich mal gemacht. Viel Arbeit, was nicht schlimm war. Die Füllung war nicht so der Hit, obwohl ich Röstzwiebeln in die Füllung reingetan habe, sehr fade. Der Teig war gut, das nächste Mal mit einer Hackfüllung.

16.06.2022 13:15
Antworten
Conny-Km

Ich habe mich heute an dieses Rezept gewagt und muss sagen....megalecker! Meine sind zwar nicht so schön geworden und die Füllung quoll teilweise aus dem Teig, aber war ja auch mein allererster Versuch. Da ist alleine bin, habe ich eine Hälfte von allem eingefroren und die beiden anderen Portionen für heute und morgen. Hätte nicht gedacht, das eine Kartoffelfüllung so gut passt. Dazu habe ich Zwiebeln und Speck angebraten und über die Piroggen gegeben. Perfekte Kombination🥰

15.02.2022 17:53
Antworten
LisaJanine92

Ohman die sind so mega köstlich, bei uns gab es die statt Zwiebeln als Beilage mit Champignons und schwarzem Sommertrüffel, einfach nur der Hammer. Hätte nie gedacht dass Kartoffel als Füllung so gut schmecken kann :-) Habe es außerdem veganisiert, den Quark durch veganen Frischkäse ersetzt und das Ei im Teig weg gelassen, stattdessen etwas Sojadrink. Wie gesagt war super super köstlich. Rezept wird gespeichert und 5-Sterne Bewertung :-)

22.12.2021 12:45
Antworten
vivi008

Lecker 😋. Wie auch immer die Dinger heissen sollen. Schon allein die Füllung war so köstlich! Danke

10.03.2021 11:06
Antworten
I_I

Der Teig ist super! Vielen Dank für das Rezept!

25.12.2020 10:57
Antworten
Ro-Gi

Hallo, am Wochenende habe ich mich an die Piroggen "getraut". Und was soll ich sagen? Sie haben wunderbar geklappt (anfangs war ich wegen des Teigs skeptisch) und gut geschmeckt. Es gab ausgebratenen Speck und Schmand dazu. Die übrigen Teigtaschen habe ich eingefroren. Ich hoffe, das schadet nicht. Auch war von der Füllung übrig. Diese habe ich gestern zu Küchlein geformt, in Mehl gewendet und in heißem Fett ausgebacken. Dazu gab es selbstgemachten Apfelmus. Das war zwar nun ein ganz anderes Gericht, aber auch lecker .. Viele Grüße, Ro-Gi

30.08.2010 15:50
Antworten
Balalaika

Hallo Ro-Gi! Neinnein, das Einfrieren schadet gar nicht - nur länger als ein halbes Jahr sollten sie nicht verweilen. Ich finde auch, je mehr Speck, desto besser schmecken sie. Ich forsche zuerst immer nach, wie die Herrschaften es lieber hätten. :-) Liebe Grüsse und guten Rutsch wünscht Dir Balalaika

30.12.2010 19:23
Antworten
Gelöschter Nutzer

Super Rezept! Übrigens kann man auch einige Zwiebeln glasig anbraten und dazu servieren und der Sauerrahm lässt sich auch durch Natur-Joghurt ersetzen.

13.01.2010 03:39
Antworten
Balalaika

Hallo Goresen! Danke Dir für diesen hilfreichen Tipp! Liebe Grüsse und einen guten Rutsch wünscht Balalaika

30.12.2010 19:20
Antworten
Lexi-Fliegenpilz

Das ist eines meiner Lieblingsrezepte aus der russischen Küche. So weit ich weiß heißen sie Wareniki. Piroggen sind frittierte Teigtaschen.

13.10.2014 11:24
Antworten