Zutaten
für375 g | Mehl |
150 g | Zucker |
1 Msp. | Zimt |
1 Prise(n) | Salz |
60 g | Butter oder Margarine |
1 Dose | Aprikose(n), (Abtropfgew.425 ml) |
200 g | Magerquark |
6 EL | Milch |
250 ml | Milch |
6 EL | Öl |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Pck. | Backpulver |
1 Pck. | Cremepulver, backfeste Puddingcreme (ohne Kochen für 250 ml Milch) |
1 EL | Puderzucker, zum Bestäuben |
Nährwerte pro Portion
kcal
338Eiweiß
6,77 gFett
9,16 gKohlenhydr.
55,99 gZubereitung
75g Mehl, 75g Zucker, Zimt, Salz und Butter (ich persönlich nehme Halbfettmargarine) zu Streuseln verkneten, dann kalt stellen.
Aprikosen auf einem Sieb abtropfen lassen, Aprikosenhälften in jeweils 4 Spalten schneiden.
Quark, 6 EL Milch, Öl, 75g Zucker und Vanillezucker glatt rühren. 300g Mehl und Backpulver mischen und unter die Quarkmasse rühren. Teig auf gut bemehlter Arbeitsfläche zu einer dicken Rolle formen und in 12 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Stück 10-12 cm oval lang ausrollen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen.
Backfeste Puddingcreme wie auf der Packung beschrieben zubereiten.
Puddingcreme auf die Teilchen verteilen, dabei einen 1/2 cm Rand frei lassen. Aprikosenspalten fächerförmig darauf legen. Streusel darüber streuen.
Puddingteilchen im vorgeheizten Backofen E-Herd 200°C ca. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen. Die Taler mit Puderzucker bestäuben.
Aprikosen auf einem Sieb abtropfen lassen, Aprikosenhälften in jeweils 4 Spalten schneiden.
Quark, 6 EL Milch, Öl, 75g Zucker und Vanillezucker glatt rühren. 300g Mehl und Backpulver mischen und unter die Quarkmasse rühren. Teig auf gut bemehlter Arbeitsfläche zu einer dicken Rolle formen und in 12 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Stück 10-12 cm oval lang ausrollen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen.
Backfeste Puddingcreme wie auf der Packung beschrieben zubereiten.
Puddingcreme auf die Teilchen verteilen, dabei einen 1/2 cm Rand frei lassen. Aprikosenspalten fächerförmig darauf legen. Streusel darüber streuen.
Puddingteilchen im vorgeheizten Backofen E-Herd 200°C ca. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen. Die Taler mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
absolut perfekt, ich habe "normalen" Pudding zubereitet. die Teilchen schmecken hervorragend und wird es mit Sicherheit bald wieder geben. sehr gern 5*
Sehr gut! Habe ein Vanillepuddingpulver zum Kochen mit 400 ml Milch als "backfester Vanillepudding" genommen. Schmeckt auch noch drei Tage später - wird nur saftiger!
Einfach nur MEGA:-). Hab sie nur mit Puddingfüllung und Streusel gemacht. Super einfach und total schmackhaft. Danke für's Rezept.
😉suuuuuperlecker! !!!!! wird wieder gebacken👍👍 5 *****😊
Hallo Silvia, freut mich das die Teile so gut ankommen sind....und danke für die Sterne. LG Silvia
Hallo Silvia, deine Teilchen sind sehr lecker gewesen, wie sollte es auch anders sein. Alles hat bei mir bestens geklappt und ich hatte einen normalen Pudding gemacht. Auch der Teig hat sich schön verarbeiten lassen, diese Teilchen sind sehr empfehlenswert. Ein sehr schönes Rezept, das ich auch gerne wieder machen werde. Hab vielen Dank, ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo, einfach nur lecker... Und funktioniert auch mit einem halben Päckchen Puddingpulver auf 250ml Milch. Liebe Grüße, Tanja
Hallo, schön das es dir schmeckt und vielen lieben Dank für die gute Bewertung und die Beantwortung der oben gestellten Frage.Habe das aber durch den ganzen Umzugsstress verpasst. Liebe Grüße Silvia
Hallihallo, Puddingpulver und Saucenpulver kenn ich. Backfeste Puddingcreme ist mir unbekannt. Deshalb meine Frage: funktioniert's auch mit einem halben Päckchen Puddingpulver auf 250 ml Milch? Merci und Grüßle s'Mäusle :-)
Hallo, sorry für die verspätete Antwort war aber mitten im Umzug und zur Zeit nicht gerade aktiv im Net sowie am Herd. Aber deine Frage könnte ich dir auch garnicht beantworten habe es bisher immer nur mit backfester Puddingcreme gemacht.Aber ein Kommentar weiter ist es beantwortet .Gut zu wissen auch für mich. Sorry nochmal und liebe Grüße Silvia