Leckere sättigende Paprika
vegetarisches Gericht - wird auch Fleischesser begeistern
vegetarisches Gericht - wird auch Fleischesser begeistern
4 große | Paprikaschote(n), grün |
1 Dose | Champignons, ca.200 g Abtropfgewicht, klein geschnitten |
1 große | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n), durchgepresst |
4 | Tomate(n), gewürfelt |
1 Kugel | Mozzarella, gewürfelt |
4 TL, gehäuft | Parmesan |
2 EL | Olivenöl |
Kommentare
Heute gab's die gefüllten Paprika mal auf diese Weise. Ich habe allerdings frische braune Champignons genommen. Alles sehr klein geschnitten und schön braun gebraten. Zum würzen habe ich etwas Sojasauce, Tomatenmark und G..... italienische Gewürzmischung genommen. Da die Parika sehr groß waren, war die Füllung etwas knapp, obwohl ich schon 300g Champignons genommen habe. Beim nächsten Mal nehme ich 500g. Für eine leckere Soße habe ich einen Tetrapack passierte Tomaten mit einem Becher Creme Leicht mit Kräutern verrührt, mit der italienischen Gewürzmischung gewürzt und unten in die Auflaufform gegeben. Die rohen Schoten reingesetzt und 40 Minuten im Backofen bei 175° gebacken. Dazu hatten wir Basmatireis mit Wildreis. Hat uns sehr gut geschmeckt. Danke fürs Rezept Liebe Grüße, Karo
Sehr lecker das Rezept, ich habe frische Champions genommen
Ich hab das Rezept jetzt zum zweitenmal nachgekocht und finde es sehr lecker. Allerdings ist mir das Ganze, wenn ich noch Reis dazu serviere, zu trocken, deswegen teste ich das nächste Mal aus, die Füllung etwas flüssiger zu gestalten, in dem ich noch passierte Tomaten dazugebe. Und ich muss Polyhymnia99 zustimmen, der Mozzarella zieht Fäden, deswegen wird der das nächste Mal auch abwechselnd mit der Masse in die Paprika gefüllt. Ich habe auch noch einige Kräuter mit hineingegeben, nur Salz und Pfeffer war mir etwas zu nüchtern. Ach so, das blanchieren spar ich mir, ich mag es gern, wenn der Paprika noch was von seinem Biss hat, da reichen mir die 10 Minuten im Backofen völlig aus. Super Rezept, prima an die eigenen Vorlieben anpassbar!
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, schöne Paprika-Variante. Gibt's wieder, besten Dank!!
Naja - kann man eventuell was draus machen. Dass das Gericht "sättigend" ist, davon gehe ich aus, jedenfalls ist das der Zweck der Übung. Statt der gruseligen Dosen-Champignons unbedingt frische nehmen (doppelte Menge wie angegeben). Außerdem 2 Kugeln Mozzarella, mischen mit Parmesan und auf keinen Fall in die Pfanne geben - zieht sich beim Füllen wie Kaugummi. Besser: Abwechselnd Pilz/Tomatenfüllung und Käse in die Paprika geben, und auch mindestens 5 Minuten länger im Backofen. Außerdem fehlt es an Würze: Salz, Pfeffer, evtl. Chili, Thymian oder Salbei - werde ich beim nächsten Mal so machen und dann berichten.
Sehr lecker! Das Blanchieren kann man sich aber sparen.
Leckere VeggieVariante... Hat mir sehr gut geschmeckt!! LG Jacsimo
Eine leckere Alternative zur gefüllten Paprika mit Hackfleisch!
Aber doch keine Dosenchampignons! Und "Fleischfresser" möchte ich mich auch nicht beschimpfen lassen.
Ein Kochbuchautor "Bayerische Schmankerl" hat geschrieben: Der Bayer ist eine fleischfressende Pflanze. Da denke sogar ich, der ich in 7 Jahrzehnten vielleicht 5 Schweinshaxen gegessen habe, an genau diese.