Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Orangen und Aroniabeeren in einen großen Topf geben und nach Belieben grob oder fein pürieren. Falls gewünscht, Orangenzesten hinzufügen. Den Gelierzucker dazu geben und unter Rühren aufkochen lassen. 4 Minuten sprudelnd kochen, dann in heiß ausgespülte Marmeladengläser füllen, die sofort verschlossen werden. Die Gläser für 5 Minuten auf den Kopf stellen.
Die überaus gesunden Aroniabeeren sind in der Marmeladenküche nicht ganz einfach zu verwenden, da sie etwas herb und fad schmecken und gemischte Marmeladen leicht 'herunter ziehen'. In diesem Rezept kommen sie aber sehr gut zur Geltung! Der Anteil von Orangen und Aronia kann nach Geschmack verändert werden, solange insgesamt ein Kilo Frucht erreicht wird.
Anzeige
Kommentare
Leckere Marmelade. Ich habe neben den Orangenschalen noch 1,5 Kiwis dazu gegeben. Mmhhhh :-)
Hallo Allgovia, da ich dieses Jahr so vile Aroniabeeren habe, habe ich mich gestern auf die Suche gemacht, nach einem Rezept und bei dir hängen geblieben. Diese Marmelade muss man probieren, ist einfach nur gut. Habe die Orangen filitiert und Schale weg gelassen, da ich keine Bio - Orangen hatte. das Verhältnis war ca. das gleiche, wie bei der Vorschreiberin. LG Diana
Tolle Idee! aber auch ich habe etwas variiert 😉 500g Aronie, 350g Orangensaft,1 Zitronensaft und einen Schuss Aperol. Danke für das Rezept. Dafür ⭐⭐⭐⭐⭐
Habe es mir etwas einfacher gemacht: 200 g Aroniabeeren in 650 ml Orangensaft (mit Fruchtfleisch) püriert, ein Päckchen Gelierzucker 2:1 und etwas Buttervanille-Aroma dazu - super Ergebnis! Danke. 4 Sterne.
Das ist ein richtig tolles Rezept. Danke für die Inspiration. Bloß, dass dieser Riesenunsinn mit dem „auf den Kopf stellen“ nicht endlich aus den Köpfen verschwindet ist ärgerlich. Das ist unnötig und versaut bloß den Deckel. Und im ungünstigsten Fall löst man die Weichmacher im Deckel und hat sie dann in der Marmelade. Abgesehen davon, dass auch flüssige Marmelade aus dem Deckel herausquellen kann und das Glas dann nicht mehr wirklich luftdicht verschlossen ist.
Hallo. Wann wieg ich denn die Masse ab? Bevor die Beeren gewaschen sind und die orangen geschnitten sind?? Lg ines
Es freut mich, dass es schmeckt - und vielen Dank auch für das schöne Foto!
Hallo, danke fürs Rezept. Ich habe die Marmelade heute gekocht und gekostet. Echt lecker! Wenn ich nicht wüsste, was drin ist, würde ich es wahrscheinlich nicht erraten :-) Schmeckt irgendwie nach unbekannten Beeren :-) Bei nächsten mal mache ich auch die Zitrone rein, so wie maeusezahn0815, da es für mich ein bisschen saurer sein könnte :-)
Hallo, ich habe das Rezept ausprobiert und noch etwas abgewandelt. Statt Orangenschale habe ich Zitronenschale von 1 Zitrone und den Saft der Zitrone genommen. Als Gelierzucker habe ich 2:1 verwendet. Ich finde die Marmelade super lecker.
Ich habe dieses Rezept nach gekocht und kann es nur empfehlen! Aus dem Bioladen habe ich einen 1:2 Gelierzucker genommen, da ich es gern etwas fruchtiger mag, trotzdem aber gern weiß, was in meiner Marmelade drinnen ist. Ein Schuss Orangenlikör passt perfekt dazu. Eine zweite Portion habe ich noch mit einem kleinen Zweig Rosmarin automatisiert. Bin gespannt, wie sich das verträgt!