Fischstäbchenauflauf mit Reis


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.13
 (52 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 14.04.2009



Zutaten

für
20 Fischstäbchen
250 g Reis, (Langkornreis)
250 g Lauchzwiebel(n)
500 ml Gemüsebrühe
80 g Käse, geriebener (Emmentaler)
1 Dose Tomate(n) (425 ml)
1 Zwiebel(n)
4 EL Butter
1 Bund Dill
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Tomaten abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. Die abgetropften Tomaten in Würfel schneiden und wieder mit dem Saft vermengen. Die Lauchzwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.

2 EL Fett in einer Auflaufform erhitzen. Die Zwiebeln darin anbraten, den Reis dazu geben und glasig anbraten. Die Brühe einrühren, leicht salzen und die Lauchzwiebeln untermischen, auf sehr kleiner Flamme ca. 20 Minuten köcheln lassen.

In einer anderen Pfanne Butter erhitzen und die Fischstäbchen darin ca. 8 Minuten braten, dabei ab und zu wenden (die Fischstäbchen können auch nach Packungsanleitung im Backofen zubereitet werden).

Den Dill waschen, trocken tupfen und etwas zum Garnieren beiseite legen. Den restlichen Dill fein hacken. Die Tomaten mit ihrem Saft und dem Dill in den Reis mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Fischstäbchen auf dem Reis verteilen und den geriebenen Käse darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 15 Minuten überbacken. Mit dem restlichen Dill garniert servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Broesel10

Für spannende Reisgerichte fehlt mir immer ein bisschen die Phantasie und da lief mir dieses Rezept über den Weg. Ausprobiert - und für lecker befunden! Wir hatten nur noch Gratinkäse im Haus, der ja recht mild schmeckt. Nächstes Mal werde ich den Auflauf mit Emmentaler machen, dann schmeckt er noch würziger. Wir hatten Salat dazu...ich kann mir aber auch gut vorstellen, statt dessen Gemüse wie z.B. Erbsen unter die Soße zu mischen. Danke für das tolle Rezept! LG Broesel

29.10.2022 16:40
Antworten
Inul1976

Habe hier nach einer Alternative zu Fischstäbchen mit Kartoffelsalat gesucht und fand die Idee mit Reis und Käse gut. Heute nachgekocht und selbst meinen Männern hat es gut geschmeckt. Wir haben unter den Reis noch ne Dose Erbsen mit Möhrchen gemischt. Ach ja… und statt der Dose Tomaten haben wir den Rest einer Flasche Tomatensauce für Pizza aufgebraucht. Das wird es sicher wieder mal geben.

17.10.2021 16:32
Antworten
MissEmms

Klingt komisch, schmeckt aber sehr gut. Ich hatte doch keinen Dill da und weil es spontan war, auch keine Frühlingszwiebeln. Dafür gab es zum Reis noch Erbsen. Abgeschmeckt habe ich nicht mit einer Dose Tomaten, sondern benutze dafür das Rezept der 'Silzianischen Tomatensauce' (immer griffbereit und vielseitig einsetzbar). Deshalb hatte der Reis schon einen guten Grundgeschmack. Käse hatte ich auch nur Cheddar da, auch gut! Rundum lecker und wird es öfter geben als mit Kartoffeln und Gemüse! 💚

04.09.2021 18:28
Antworten
nettesfinchen

Ein sehr leckerer Auflauf, er schmeckt sogar meinem kritischen Mann 😉🤗

13.01.2021 22:02
Antworten
Tatze1

Sehr sehr lecker! Habe nur etwas mehr Käse verwendet und mich ansonsten an das Rezept gehalten. Wird es bei uns auf jeden Fall wieder geben! ***** Danke und LG Anja

23.10.2020 22:23
Antworten
JoKlo

Geniale Variante die Fischstäbchen mal anders zu essen. Kam bei der ganzen Familie super an. Danke. LG JoKlo

23.11.2015 22:07
Antworten
sarah1092

Ich habe dieses Gericht gestern nachgekocht und bin begeistert. Es war super lecker! Den Dill habe ich weggelassen, da ich diesen absolut nicht mag. Die Tomaten habe ich durch passierte ersetzt. Wird es bei mir jetzt immer mal wieder geben.

28.05.2015 08:23
Antworten
JaBB

Auch ich habe mich am Wochenende an diesem Gericht versucht. Zuerst fand ich die Menge von 250g Frühlingszwiebeln - immerhin entspricht das 2 Bund - etwas viel, aber wie sich herausstellte passte die Menge sehr gut. Ansonsten gab es aus meiner Sicht nichts zu meckern und oder zu verbessern, aber eventuell werde ich einen Teil der Frühlingszwiebeln das nächste Mal durch TK-Erbsen ersetzen, die müssten auch sehr gut in das geschmackliche Gesamtbild passen. Ein schnell zuzubereitendes und sehr leckeres Gericht, dem ich volle Punktzahl gebe. Und mit insgesamt 2400kcal, also 600kcal pro Portion, sind auch die Nährwerte noch absolut akzeptabel. Bilder meiner Version habe ich ebenfalls hochgeladen und werden hoffentlich bald freigeschaltet. Dann sollte dem Rezept hoffentlich auch etwas mehr Aufmerksamkeit zuteil werden. LG JaBB

02.02.2015 18:46
Antworten
Fuffzich

Vielen Dank für deine Rückmeldung! Ich habe leider noch nie ein Foto von dem Gericht gemacht. Wir essen es aber unglaublich gern und alle waren bisher überrascht wie gut es schmeckt. Bin schon sehr gespannt auf dein Foto! Die Idee mit den Erbsen ist super. Werde ich das nächste mal auch probieren.

14.02.2015 16:27
Antworten
ralfonsoterrano

Vielen Dank für das leckere Rezept. Sogar meine Kinder, die normalerweise wenig Gemüse essen, fanden es richtig lecker. Habe statt Dosentomaten frische Tomaten verwendet und statt Emmentaler (den mag ich nicht) Gouda und Mozzarella genommen. Werde das Gericht bestimmt bald wieder kochen, denn ich finde es ist ein super Sommeressen.

15.07.2009 12:31
Antworten