Zutaten
für1 Kopf | Blumenkohl |
1 kg | Kartoffel(n) |
600 g | Gehacktes, Halb/Halb |
200 ml | Sahne |
250 g | Käse, geriebenen |
Kräuter, gemischt | |
Salz | |
Pfeffer | |
Paprikapulver, edelsüß |
Nährwerte pro Portion
kcal
678Eiweiß
43,96 gFett
40,85 gKohlenhydr.
32,39 gZubereitung
Blumenkohl waschen und kochen. Kartoffeln kochen und pellen (Pellkartoffeln eben)
Gehacktes mit Salz, Pfeffer, Paprika, Kräutern würzen und anbraten, mit 200 ml. Sahne ablöschen und köcheln lassen.
Die Hälfte der Kartoffeln (in Scheiben geschnitten) in eine gefettete Auflaufform geben, Gehacktes darüber, den Rest der Kartoffeln drauf und dann die Blumenkohlrösschen drüber verteilen.
Nun die restliche Sahne drauf verteilen und den Käse darüber streuen.
Bei ca. 180 Grad goldbraun backen.
Gehacktes mit Salz, Pfeffer, Paprika, Kräutern würzen und anbraten, mit 200 ml. Sahne ablöschen und köcheln lassen.
Die Hälfte der Kartoffeln (in Scheiben geschnitten) in eine gefettete Auflaufform geben, Gehacktes darüber, den Rest der Kartoffeln drauf und dann die Blumenkohlrösschen drüber verteilen.
Nun die restliche Sahne drauf verteilen und den Käse darüber streuen.
Bei ca. 180 Grad goldbraun backen.
Kommentare
Hallo, ich habe mich an die vorherigen Tipps gehalten und auch einen weiteren Becher Sahne mit einem Ei verquirl, gewürzt und noch gut einen Esslöffel Creme fraiche hinein gerührt und über den Auflauf gegeben. Das Hackfleisch habe ich ordentlich mit Salz, Pfeffer, Kräutern und Knoblauch gewürzt sowie mit frisch gemahlenem Kreuzkümmel. Sehr lecker! LG Silvia
Ja, die fehlende Sahne... habe Hollandaisesoße genommen... und den Grill 10 min vor Ende dazugeschaltet. Kräuter habe ich genommen was ich mir so dachte - an was dachte der Autor? Meine Frau möchte es so wieder haben - mal sehen...
Ich habe den Auflauf letzte Woche gemacht ihn aber veganisiert. Habe sojagehackt verwendet, sojasahne und einen veganen streukäse. Das war ja so lecker. Mein nicht veganer Freund war ganz hin und weg und sagte dass man dem Unterschied fast gar nicht schmeckt. Darum 5 Sterne von mir.
Sehr leckeres Rezept. Normalerweise mag ich Aufläufe mit Kartoffeln nicht, da ich finde dass sie immer fad schmecken. Aber wir hatten so viel Blumenkohl der weg musste, also hab ich dein Rezept ausprobiert... und muss sagen, lecker! Hier haben die Kartoffeln auch wirklich geschmeckt, ich denke es liegt daran dass sie nicht roh in den Auflauf kommen sondern schon fertig gekocht (ich habe sie in der Mikrowelle gegart, noch mehr Geschmack). Einzig das mit der Sahne hat auch mich stutzig gemacht. Ich habe dann das Hackfleisch mit etwas Milch abgelöscht und die 200ml Sahne mit einem Ei, Salz, Pfeffer und Muskat verquirlt über den Auflauf gegossen. Ins Hack kamen noch ein paar Knoblauchzehen. Das Ergebnis war sehr lecker und das Rezept wird bestimmt öfters gekocht!
Hallo Sunshine Hab den Auflauf heute mal ausprobiert. Die Sahne habe ich durch die weniger Fette Cremefine ersetzt und nur Rinderhack genommen. So war es nicht ganz solch eine Kalorienbombe, aber recht lecker!! Beim nächsten Versuch werde ich dann noch etwas kräftiger würzen, da bin ich beim Ausprobieren immer recht sparsam LG Bornblond
Hallo in der Zutatenliste stehen 200ml Sahne. Diese wird laut Rezept nach dem Anbraten zum Hackfleisch gegeben. Welche restliche Sahne verteilst du dann anschließend über dem Blumenkohl? LG Heinz
ok, der Rezeptautor war noch nicht online, aber ich wollte das Rezept trotzdem probieren. Ich habe mich soweit an die Anweisungen gehalten, aber da ich keine "restliche Sahne" hatte, habe ich einen kleine Kalorienbombe gebaut. Einen zweiten 200g-Becher Sahne habe ich mit einem Ei, Salz und Muskatnuss verquirlt und über dem Blumekohnl verteilt. Das Erfebnis war ein leckerer, kalorienreicher Auflauf. LG Heinz
Hi Sunshine23, danke für dieses Rezept!!! Der Auflauf war sehr, sehr lecker und da alles vorgekocht wird, kann man ihn toll schon lange vorher vorbereiten. Ich habe zum Hackfleisch eine Knoblauchzehe gepreßt und die Sahne ein klein wenig mit weißem Soßenbinder angedickt, da ich nicht ganz so viel Hack hatte wie im Rezept beschrieben. Meinen Backofen stellte ich auf 220°C und habe den Auflauf darin für 30 Minuten überbacken. Gruß aus Australien rkangaroo
Grandios!!!!!
Habs am Wochenende gekocht und kann nur sagen ..... LECKÄÄÄÄÄÄÄÄ !!! Das wird bestimmt nochmal wieder auf unseren Tisch landen. Vielen Dank Sunshine23 für dieses leckere Rezept :-))