Schmorkohl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 10.04.2009



Zutaten

für
1 Kopf Weißkohl
1 EL Butter
Zucker
Essig
Salz
Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Den Weißkohl klein schneiden.
Einen Topf mit Wasser füllen, bis der Boden bedeckt ist. Den Kohl hineingeben und bei geschlossenem Deckel dünsten, bis er zusammenfällt. Die Butter, Zucker und Essig hineingeben und alles 1 1/2 Std. schmoren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Essig abschmecken, bis es leicht süß sauer schmeckt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

defa0103

Hallo misonchen, Find ich eine super Idee.

27.10.2020 10:08
Antworten
misonchen

Wir hatten auch Kohlrouladen am Wochenende und dieses Rezept ist super, um die Reste vom Kohlkopf zu verarbeiten. Da noch zwei Möhren übrig waren, wurden die einfach mit geschmort. Passte dazu.

26.10.2020 09:31
Antworten
xxc_hxx

man kann fast alles an Fleisch dazu essen... Braten, Bratwurst, Frikadellen etc. und natürlich Kartoffeln ;)

29.07.2016 13:35
Antworten
xxc_hxx

Wenn ich Kohlrouladen gemacht habe, gibt es am nächsten Tag von dem restlichen Kohl immer Schmorkohl nach diesem Rezept. Wir lieben ihn so (ohne Kümmel!)

29.07.2016 13:34
Antworten
Datkleen

was isst man dazu?

09.03.2016 15:32
Antworten
Sassi_11

Schmorkohl ist lecker. Ich kenne es auch von meiner Oma. Aber da meine Kids auch nicht unbedingt Kümmel mögen, nehme ich einfach gemahlenen und keiner sieht es. Alle schlagen zu und sind zufrieden. Danke für das Rezept.

11.01.2014 16:43
Antworten
gnufaenger

Das Rezept ist perfeckt und schmeckt einfach gut!!!!!

30.07.2013 17:44
Antworten
FrauMausE

Superlecker! Erinnert mich an meine Kindheit. Eigentlich wird auch noch Kümmel dazugegeben, aber da ich den als Kind nicht mochte, hat meine Oma meine Portion immer ohne Kümmel zubereitet. Schmeckt genau wie damals, LG FrauMausE

21.02.2010 17:42
Antworten