Tortenboden, glutenfrei, ohne Fett für jede Art von Sahnetorten und Obsttorten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Altes Familienrezept, gelingt garantiert.

Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 09.04.2009



Zutaten

für
4 Ei(er)
1 Tasse Zucker
1 Tasse Kartoffelmehl oder Speisestärke
1 Pck. Backpulver, glutenfreies

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Eier trennen, das Eiweiß sehr steif schlagen und beiseite stellen.

Das Eigelb mit dem Zucker sehr schaumig schlagen. Das Kartoffelmehl, bzw. die Speisestärke unterrühren und das Backpulver darüber sieben und unterziehen. Zum Schluss den Eischnee unterheben.

Eine 28er Springform (keine Obstform verwenden) mit kaltem Wasser ausspülen oder mit Backpapier auslegen auch den Rand. Auf keinen Fall die Form einfetten (!), sonst kommt der Teig nicht hoch. Den Teig einfüllen und bei Ober-/Unterhitze 200 Grad (Umluft 180 Grad) 15 - 20 Minuten backen.

Der Boden wird so hoch, dass man locker 3 Böden daraus schneiden kann.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sammy_richtet_an

Ich hab es jetzt 2 mal gemacht und er wird einfach nichts. Ich hab das Eigelb schaumig geschlagen und alles nach Rezept gemacht und trotzdem wird er nichts

17.11.2020 18:21
Antworten
anschi1963

Hallo Sammy, sorry, die Antwort kommt etwas spät. Das verstehe ich nicht, hast Du das Eigelb so lange geschlagen (7-10 Min.), dass der Zucker sich ganz aufgelöst hat und eine weiße Masse enststanden ist? Und was du auf gar keinen Fall machen darfst, ist die Backform fetten, der Teig darf mit keinerlei Fett in Berührung kommen. Also bei mir und allen meinen Freunden und Verwandten funktioniert der Teig immer.

14.03.2022 15:22
Antworten
ina_at_btu

Hallo, wie groß sind denn die Tassen im Rezept? Ich arbeite lieber mit Gramm, da die bei jedem gleich sind.

29.06.2020 16:13
Antworten
anschi1963

Hallo, ich verwende normal Kaffetassen, keine Becher. Liebe Grüße Anja

21.07.2020 12:25
Antworten
anschi1963

Hallo, das passiert meistens, wenn nicht lange genug geschlagen wurde, man muss wirklich Geduld haben, bis der Zucker komplett aufgelöst ist und es sehr cremig aussieht. Liebe Grüße Anja

21.07.2020 12:24
Antworten
funnymelle

Hallöchen, der sieht ja mal lecker aus! Eine Frage hätte ich aber, ich backe, d.h. ich versuche mich schon länger an einer Schwarzwälder Kirschtorte. Habe schon ein paar Biskuitböden ausprobiert, aber es war nicht das wahre dabei. Entweder zu fest, zu süß oder zu "kuppelartig" gebacken, sodass ich keine 3 Böden daraus schneiden konnte. Selbst das Rezept von meiner Schwiegermutter, das wirklich 1a schmeckt, klappt nicht wirklich.... Jetzt aber zu meiner Frage: Kann ich aus Deinem Teig ohne Probleme auch eine Schwarzwälder Kirschtorte backen? Oder eine Schokosahne (wünscht sich meine 5 Jahre alte Tochter zum Geburtstag)? Und wenn ja, kann ich da ohne weiteres Kakaopulver reinmachen? Wenn ja, wieviel, dass es schön schokoladig wird? Meine Schwiegermutter macht, soweit ich es noch im Kopf habe 40 g Backkakao rein.. Frage Nr. 2: Ich habe nur eine 26er-Springform. Geht das auch? LG funnymelle

29.12.2011 21:45
Antworten
anschi1963

Hallo funnymelle, zu Frage 1, das kann ich Dir leider nicht beantworten, das habe ich noch nicht probiert aber wenn der Kakao kein Fett enthält, dann sollte das eigentlich kein Problem sein. Zu Frage 2, nimm einfach ein Ei weniger und kleine Tassen bzw. nur 3/4 von der Tasse befüllen. Ich glaube sonst geht der Teig über die Form weil ich immer eine 28er Backform benutze. LG Anja

29.12.2011 22:09
Antworten
Zeno

Hallo, ich habe den Boden nachgebacken und das Rezept gerne mit "Sehr Gut!" bewertet. Und auch gleich Bilder hochgeladen! Insgesamt habe ich das Eiweiß 10 Minuten geschlagen; man sollte sich wirklich die Zeit nehmen, da dadurch der Boden sehr hoch in der Form wird. Und ich kann es nur bestätigen, man bekommt locker drei Böden daraus schneiden! Danke! Viele Grüße Zeno

25.04.2010 09:00
Antworten
anschi1963

Hallo Zeno, das freut mich, dass der Tortenboden gelungen ist. Man bekommt wirklich mit wenig Aufwand ein super Ergebnis. Man kann die einzelnen fertigen Teigplatten auch super einfrieren, falls man mal nicht alle 3 Platten braucht. Liebe Grüße Anja

25.04.2010 21:38
Antworten
anschi1963

Hallo Zeno, danke für die tollen Bilder. Viele Grüße Anja

30.05.2010 17:55
Antworten