Stachelbeerkuchen
leckere Früchtchen in Haselnuss-Eiercreme auf Rührteig
leckere Früchtchen in Haselnuss-Eiercreme auf Rührteig
Für den Teig: |
|
---|---|
125 g | Butter, weich |
125 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker, Bourbon- |
evtl. | Butter-Vanille-Aroma |
3 m.-große | Ei(er) |
200 g | Mehl |
2 TL, gestr. | Backpulver |
evtl. | Milch |
Für den Belag: |
|
---|---|
500 g | Stachelbeeren, frisch oder aus dem Glas |
2 m.-große | Ei(er), getrennt |
100 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker, Bourbon- |
50 g | Haselnüsse, gemahlen |
Kommentare
Mir ist auch die Stachelbeermischung versunken. Das nächste Mal mache ich sie vor dem Backen gleich mit drauf. Ist bestimmt besser!
Ja das Problem mit dem Einsinken hatte ich auch, da war es dann schon zu spät, a ls ich merkte, dass sich die Masse in der Mitte sammelt. Hatte auch nicht die Kommentare gelesen..... Vielleicht in der Anleitung nochmal darauf hinweisen, dass die Masse mit den Beeren erst am Rand löffelweise aufgetragen wird und dann in die Mitte, also von außen spiralförmig, dann müsste es klappen ;-)
Ich habe ihn gerade probiert und er ist in 5 Minuten fertig. Das Rezept ist super und auch für Anfänger gar kein Problem. Ich freue mich schon ihn zu essen!
Huhu...so ein leckrer Kuchen! Habe nur 150g Mehl genommen...und guten Schuss Rum...dann frische Stachelbeeren aus m Garten drauf....nach 30 min...die Baiserhaube aufgesetzt und noch gehobelte Haselnüsse drüber...gute 15 min.... Lecker Süss...fruchtig... saftig...zart... knusprig....mehr geht nicht 5 strahlende Sternchen!!!
Hallo, ich backe meistens mit Umluft, bei Kuchen mit Baiser kann man beim zweiten Backgang in den letzten zehn Minuten die Funktion Umluft/Oberhitze einstellen - falls der Backofen über diese Einstellung verfügt. LG von belami
Hallo, der Stachelbeerkuchen hat uns sehr gut geschmeckt. Ich habe in den Teig noch 2 EL flüssige Sahne gegeben und die Stachelbeeren obendrauf gegeben. Auf der mittleren Schiene hab' ich ihn knapp 40 Minuten gebacken und dann die Baisermasse noch 15 Minuten mitgebacken. So hat's gut funktioniert. LG, Angelika
Hallo, ich hatte mit dem Rezept ein kleines Problem, und zwar war der Teig nach guten 10 Minuten anscheinend noch nicht fest genug und beim Verteilen des Belages sank dieser stellenweise mehr oder weniger in den Boden ein und das Fertigbacken war dann ein wenig schwierig. Dort wo die Masse eingesunken war, war der Teig lange Zeit noch zu nass und an den anderen Stellen, besonders außen, schon zu sehr gebacken. Geschmacklich hat uns der Kuchen an den vermischten Stellen dann besser geschmeckt, da sonst vom Belag nicht mehr viel drauf war und daher etwas zu trocken. Habe jetzt natürlich frische Stachelbeeren verwendet. LG Gabi
Hallo Gabi, schade, dass Dir der Stachelbeerkuchen nicht optimal gelungen ist. Das Problem kann an den doch sehr oft unterschiedlich arbeitenden Backöfen liegen, daher sind oben genannte Temperaturen und Zeiten immer nur Richtwerte und sollten nach den Erfahrungen mit dem eigenen Herd optimiert werden, z.B. muss ich empfohlene Temperaturen bei meinem Backofen immer reduzieren. Vielleicht musst Du die Temperatur bei Deinem Ofen etwas erhöhen (jedoch wieder reduzieren, wenn der Belag darauf kommt) und den Teig etwas länger vorbacken. Wenn Du Teigboden und Belag gern deutlich getrennt haben möchtest, kannst Du auch auf den vorgebackenen Teig Saftstoppoblaten legen und dann den Belag darauf geben. Also, auf ein Neues! LG von belami
Hallo belami, danke für deine Antwort. Da ich den Teig eh schon etwas länger gebacken hatte und er auch einen "belastbaren" Eindruck machte, habe ich den Belag leider etwas zu früh drauf gegeben. Völlig getrennt muss gar nicht sein, aber etwas gleichmäßiger wäre halt gut gewesen, da der Belag solange er nicht fest war, nur an den "offenen" Stellen zu sehr nachgesickert ist und der Kuchen dann stellenweise sehr sehr saftig (lecker) und dort wo sich der Belag verabschiedet hat, zu trocken war. Beim nächsten Mal werde ich gescheiter sein.
Ein ganz wunderbarer Kuchen, ähnlich einem Johannisbeerkuchen. Ich habe ihn mit frischen Stachelbeeren gemacht. Köstlich! Vor allem der schöne weiche Belag. Für diejenigen, die Stachelbeeren gerne mögen eine wahrhaft leckere Gaumenfreude. Sehr schönes, gutes und leichtes Rezept LG Juulee