Zutaten
für2 EL | Olivenöl |
4 | Thunfisch - Steaks (à 150 g) |
Salz | |
1 EL | Balsamico bianco |
150 g | Brunch |
75 ml | Fischfond oder Geflügelbrühe |
1 TL | Zitronenpfeffer |
Zubereitung
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Thunfischsteaks in die Pfanne geben und von jeder Seite ca. 1 Minute scharf anbraten (nicht länger, da Thunfisch sonst sehr trocken wird). Herunterschalten und weitere 2 Minuten auf jeder Seite braten. Die Steaks salzen, aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Den Fond mit Essig lösen, sofort Brunch und Fischfond (bzw. Geflügelbrühe) zugeben und den Zitronenpfeffer einrühren.
Die Soße auf die Thunfischsteaks geben und anrichten. Dazu passen Kartoffeln und buntes Gemüse.
Den Fond mit Essig lösen, sofort Brunch und Fischfond (bzw. Geflügelbrühe) zugeben und den Zitronenpfeffer einrühren.
Die Soße auf die Thunfischsteaks geben und anrichten. Dazu passen Kartoffeln und buntes Gemüse.
Kommentare
Super Gericht. Werde ich bestimmt nochmal machen. Wir haben Gemüse französische Art dazu gemacht und Pellkartoffeln.
Hallo Schlemmertilde Brunch ist ein Brotaufstrich Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
What the hell is "Brunch"? :-)
Klasse Rezept! Einfach und super lecker.
Super Rezept! Habe noch zitrone zu der sauße gegeben!
Sehr gut !!! Ich hab den Thun vor dem Braten noch kräftig mit frischem Szechuan Pfeffer gewürzt.
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, schöne Thunfisch-Variante, mal was anderes als Sesam und Sojasauce. Gibt's ganz sicher wieder, besten Dank!!
Hallo Gerd, freut mich dass es dir geschmeckt hat. Du hast recht - den richtigen Garpunkt bei einem Thunfisch-Steak zu erwischen ist verdammt schwierig. Lieber ein bißchen kürzer als zu lang. Bei einem guten Thunfisch-Steak kann es ja durchaus etwas roh sein. Gruß Regina
Hallo, Regina ! Das war heute mein erstes Thunfisch - Steak, und es hat mir vor allem mit dieser Sauce wirklich sehr gut geschmeckt. Allerdings habe ich trotz aller Vorsicht den optimalen Garpunkt nicht genau erwischt. Bei mir war´s fast durch, aber noch nicht zu trocken. Beim nächsten Mal werde ich die Bratzeit noch etwas reduzieren. Fotos zu deinem Rezept sind auch bereits in Arbeit. Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd