Zürcher Geschnetzeltes


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (337 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 10.07.2003 633 kcal



Zutaten

für
4 EL Zwiebel(n), geschält und gehackt
160 g Champignons
560 g Kalbsschnitzel, handgeschnetzelt (3mm dick)
Salz
Pfeffer, weißer aus der Mühle
1 EL Mehl
2 EL Öl (Erdnussöl)
3 EL Butter
200 ml Wein, weiß
400 ml Rahm

Nährwerte pro Portion

kcal
633
Eiweiß
44,31 g
Fett
43,94 g
Kohlenhydr.
7,89 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Geschnetzelte mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und in zwei Teile teilen.
Eine große Teflonpfanne mit der Hälfte des Erdnussöles sehr gut erhitzen, einen Teil des Fleisches beigeben und kurz (!) anbraten. (nicht zu lange, sonst wird das Fleisch zäh und trocken)
Das Fleisch aus der Pfanne nehmen, warm stellen. Mit dem restlichen Fleisch ebenso verfahren.
In derselben Pfanne die Butter erhitzen, die Zwiebeln beigeben und dünsten. Die in Scheiben geschnittenen Champignons dazugeben, mit dem Mehl stäuben und vermischen. Weißwein beigeben und zur Hälfte einreduzieren. Den Bratensaft vom Fleisch und den Rahm dazugeben und alles zur gewünschten Konsistenz einkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Fleisch in die Sauce geben (nicht mehr kochen) und mischen.
Mit Rösti servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mrxxxtrinity

Ganz toll. Wer aber hier - gemäß Kommentaren - eine Gewürz Explosion erwartet, sollte es nicht kochen. Dies ist ein Gericht mit ganz feinem Geschmack. Richtig lecker.

05.07.2023 18:02
Antworten
saschareichenstein89

In ein orginales Zürcher geschnätzeltes kommen noch Kalbsnieren😉😉

16.05.2023 23:58
Antworten
Urebi

Etwas zu Zwiebeln. Ansonsten aber ok. Würde zukünftig nur 2 Zwiebeln verwenden

03.02.2023 22:51
Antworten
Kuddelmuddel1234567

Uns hat es sehr lecker geschmeckt! Ich habe nur 200 ml Sahne verwendet und dafür noch 200 ml Brühe genommen. Wein ein kleines bisschen weniger. Sehr lecker! Geht übrigens auch gut mit Hähnchenfilet.

20.11.2022 19:10
Antworten
goa4all

Heute wieder einmal nach Rezept zubereitet. Einfach & gut! Ich verwende mittlerweile auf 400ml Sahne nur noch 150ml Weißwein (trocken) - oder 200ml dann aber einen lieblichen. Der Wein (und das Erdnussöl) sind m.M.n. Hauptfaktoren das Ergebnis dann hinterher nur gut oder hervorragend schmeckt.

16.06.2022 18:20
Antworten
s-regina

ECHT LECKER: Habe das Rezept soeben ausprobiert. Anstatt der 2 Becher Sahne kamen bei mir Kräuter-Créme fraiche dazu und um es noch etwas fettreduzierter zu kochen habe ich etwas Sahne mit fettarmer Milch ersetzt. Damit trotzdem die richtige Konsistenz erreicht ist, hab ich etwas mehr Mehl genommen. Ansonsten bin ich ein totaler Kräuter-Fan und hab noch mit rischer gehackter Petersilie und Dill abgeschmeckt. Mit Reis serviert - super lecker!!! Aber auch ohne diese Alternativen ist das Rezept echt zu empfehlen.

09.06.2006 15:04
Antworten
muskat

das hört sich lecker an, al zürcherin muss ich aber sagen: das ist dann aber nicht mehr zürcher geschnetzeltes ;-)

05.05.2012 17:29
Antworten
monpticha

Das war mein erstes Zürcher Geschnetzeltes, und wir fanden es einfach délicieux !

04.06.2006 20:32
Antworten
rodizio

WOW......habe es heute zu Ostern als Hauptgang zum 3-Gänge Menue gekocht. Die doppelte Menge aber statt 4 Becher Sahne habe ich 3 Becher Sahne und einen Becher Creme Fraiche genommen, das dickt gleich etwas an . Das Essen ist einfach supergut........hat allen klasse geschmeckt und es wird ab jetzt regelmäßig gekocht. Dazu gab es Rösti! Statt frischen Champignong habe ich tiefgefrorene in Scheiben genommen. Geht schneller!!! Danke für das tolle Rezept!!!!! Gruß Andrea

17.04.2006 20:54
Antworten
matsedel

Ultralecker, eine richtige Delikatesse, einfach zuzubereiten. Dazu Rösti und Salat. Danke Matsedel

02.02.2005 23:21
Antworten