Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Brötchen in 1 cm große Würfel schneiden. Das Mehl, die Eier, eine Prise Salz und bei Bedarf kaltes Wasser zu einem dünnen Spätzleteig verrühren (der Teig sollte die Konsistenz eines Pfannkuchenteiges haben). Nun die Brötchenwürfel zum Teig geben und alles mit der Hand durchrühren.
Den Teig nicht stehen lassen, sondern SOFORT orangengroße Knödel formen. Hierbei ist es wichtig, den Teig mit NASSEN Händen um den Knödel herum zu verschmieren, sodass der Knödel beim Kochen nicht aufgeweicht wird.
Sofort nach dem Formen, die Knödel in reichlich kochendes Salzwasser geben. Sie werden leicht köchelnd unter gelegentlichem Wenden für ca. 20 - 25 Minuten gegart.
Als Tipp: Zum Verfeinern der Knödel kann man in den Spätzleteig, zuvor in einer Pfanne gedünstete und erkaltete Zwiebel, Speck und Petersilie, geben. Hierzu passen alle Arten von Braten mit Soße. Auch in Scheiben geschnitten und Butter angebraten sind die Knödel lecker!
Anzeige
Kommentare
Freut mich sehr das sie dir so gut schmecken... Das mit den Anrösten der Brotwürfel kannte ich noch nicht... Das probiere ich demnächst mal aus.... Danke für den Tipp.... 🙂
Diese Knödel sind soo extrem lecker. Ich hab sie einmal gegessen und seither werden sie bevorzugt zu Kürbissuppe gegessen. Ich röste die Brotwürfel noch mit Butterschmalz an bevor ich sie verarbeite. Die Knödel selbst werden bei uns etwas in Größe von Mandarienen geformt, sonst werden sie uns zu groß.