Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 13 Stunden
Die Kartoffeln kochen, ausdampfen lassen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Gewürzgurken und die Fleischwurst ungefähr gleich groß würfeln.
Die Zwiebel klein schneiden und mit dem gewürfelten Speck in einer Pfanne anbraten. Die Zwiebeln und den Speck mit dem Mehl bestauben und nach kurzer Zeit mit dem Essig ablöschen. Es soll sich um die Zwiebeln eine feine Mehlschwitze gebildet haben.
Die Zwiebeln, den Speck und die Mehlschwitze zu den Kartoffelwürfeln geben. Dazu den Fleischsalat (macht meine Mama immer so, man kann auch ein kleines Glas Salatcreme oder Mayonnaise nehmen) und den Joghurt oder die saure Sahne unterheben. Den Salat mit Salz, Pfeffer und nach Geschmack mit Essig abschmecken. Der Salat sollte nun über Nacht durchziehen.
Je nach Art der Kartoffeln muss jetzt noch Mayonnaise oder Joghurt zugegeben werden. Der Salat sollte auch noch mal mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden.
Den Salat gibt es bei uns oft zum Grillen, auf Buffets oder wenn wir einfach mal Lust drauf haben.
Anzeige
Kommentare
Super Rezept, die Zwiebeln mit Speck als Mehlscgwitze geben richtig Geschmack. Habe etwas abgewandelt: Joghurt wie im Rezept aber mit Remulade. Ausserdem habe ich 4 hartgekochte Eier untergemischt, etwas weniger Essig benutzt. Den Salat gibt es auf jeden Fall wieder bei uns.
Kate ist extra wegen meinem Salat gekommen! Es war ein Gaumenorgasmus!
Super lecker! Mal eine andere Art von Kartoffelsalat mit den Speckwürfeln in Mehlschwitze und dem Fleischsalat! Allerdings könnte ich ihn nie als Beilage zu Fleisch etc. essen, weil er schon ordentlich massig ist. Aber mit frischem Baguette dazu eine vollständige, köstliche Mahlzeit! Vielen Dank für das Rezept!
Sehr, sehr leckerer Salat. Meine Schwangerschsftsgelüste könnte ich damit ausgiebig stillen! Volle Punktzahl
Hallo, auch ich kann nur sagen ein sehr leckerer Kartoffelsalat, genau nach Rezept gemacht und am nächsten Tag noch etwas nachgwürzt. Hatte ihn mit ins Büro, so war schon gleich die Wurst mit im Salat und ist komplett aufgegessen worden und hat den Kollegen sehr gut geschmeckt! Sehr gerne wieder wurde mir gesagt! LG Hobbykochen
5 Sterne von mir! Das mit dem Speck kannte ich nicht, aber meine Uroma kommt aus Schleise und nimmt nur Fleischsalat. Ich kann mich aber erinnern, dass wir es früher auch ohne Fleischsalat und Sahne gemacht haben. Und mir schmeckt beides - mit und ohne Hering. Nur mein Göttergatte ist leider keinen Hering also gibt es den immer ohne! mit dem Mehl, das hat leider nicht so ganz geklappt. da musste ich noch mal von vorn anfangen. Ich hab das Mehl dann auf einen EL reduziert. Das hat besser geklappt. Vielen Dank für die Auffrischung meiner Gehirnzellen. Super Rezept! Ich weiß nicht, ob die anderen was abkriegen, wenn der bis Samstag bei mir im Kühlschrank steht. ;-)
Auch ich kenn den "Schlesischen Kartoffelsalat" von meiner Familie so, mit Fleischsalat. (Meine Famalie stammt aus Breslau) Soweit ich weiß, gehört eigentlich auch ein ganz, ganz fein gehackter Hering (Matjes) mit hinein - wir mögen das aber nicht so + bereiten den Salat wie oben beschrieben zu. Vielen Dank für das schöne Rezept!
Dein Kommentar ist schon älter, aber dennoch möchte ich dich bestätigen: Meine Schwiegermutter stammte aus Schlesien aus der Breslauer Gegend und hat ihren Schlesischen Kartoffelsalat so von ihrer Mutter und Großmutter "gelernt" und immer mit Hering gemacht. Das gehörte unbedingt da hinein.
...allerdings bevorzuge ich ihn nach obiger Variante.
Das kann ich mit vollem Herzen mit "Sehr gut" bewerten, weil S O der S c h l e s i s c h e Kartoffelsalat wirklich gemacht wurde. Mit Fleischsalat und ausgelassenem Speck--auch wenn es die meisten Leute vielleicht verwundert. Es schmeckt aber sehr gut und man sollte ihn auch wirklich immer lau-oder zimmerwarm essen. Nur Sahne haben meine Angehörigen aus Schlesien nicht noch daran getan. Der Kartoffelsalat wurde mit Milch geschmeidig gemacht, n i c h t mit derGurkenbrühe aus dem Glas! Hinzufügen möchte ich noch, daß er auch nach 2 Tagen noch unverändert gut schmeckt. Schön, daß Du einmal ein so unverfälschtes schlesisches Gericht eingestellt hast.