Gratinierter Kotelett - Topf á la Dörte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 10.07.2003



Zutaten

für
4 Schweinekotelett(s) (ca. a 150 g)
1 Dose/n Kidneybohnen (425 g)
1 Dose/n Tomate(n) (Pizza-Tomaten, 425 g)
Butter oder Margarine zum Braten
2 EL Rübensirup
250 ml Wein, weiß
1 EL Thymian, getrocknet
Salz
Pfeffer
2 m.-große Zwiebel(n)
5 Zehe/n Knoblauch, in Kräuteröl eingelegt
200 g Mozzarella

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Koteletts abspülen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. Butter oder Margarine im Bräter erhitzen, Koteletts von beiden Seiten darin anbraten. Koteletts herausnehmen. Bratensaft mit Weißwein ablöschen und loskochen. Bohnen, Tomaten, Zuckerrübensirup und Thymian zufügen, Knoblauchzehen dazupressen, alles kräftig umrühren und abschmecken, nach Geschmack eventuell noch etwas Salz, Pfeffer oder Thymian zufügen. Koteletts wieder in den Bräter geben, so dass sie mit der Tomaten-Bohnen-Mischung bedeckt sind. Zwiebeln abziehen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebelscheiben oben auf die Koteletts in die Tomaten-Bohnen-Mischung geben.
Nun den Bräter auf eine Schiene im unteren Drittel des Backofens geben und dort ca. 1,25 Stunden schmoren lassen. Ab und an die Sauce mal leicht rühren nach Möglichkeit aber nur mit einem kleinen Quirl oder Löffel, so dass die Zwiebeln nicht herunterfallen und ggf. vorsichtig noch etwas Flüssigkeit (Wasser oder noch etwas Wein) zufügen.
Mozzarella in Scheiben schneiden, auf die Koteletts und die Zwiebeln geben und alles noch mal etwa 15 Minuten im Backofen gratinieren.
Dann das gratinierte Fleisch nebst Tomaten-Bohnen-Sauce auf Tellern anrichten und frisches Kräuter- oder Oliven-Chiabatta dazu reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

LANDSLORD

Ich habe gerade gesehen das ich dein Rezept vor fast 16 Jahren das erste mal gemacht habe , es ist immer noch so toll wie damals. Ist gerade im Backofen.

07.04.2020 17:05
Antworten
eflip

Mehrmals ausprobiert und immer wieder von allen für sehr lecker befunden. Wird ganz bestimmt noch öfter wiederholt. Besten Dank für die Idee!!

22.08.2014 14:51
Antworten
Gelöschter Nutzer

hej, danke für das leckere Rezept. Ich habe es mit zwei Koteletts gemacht, ansonsten die Mengen beibehalten. Habe allerdings nur 1 Eßlöffel Zuckerrübensirup genommen, beim Probieren schien mir dies süß genug. Ich habe das Ganze in einer Auflaufform ohne Deckel im Ofen gegart, deshalb musste ich nach ca 40 Minuten auch die Zwiebeln wieder untermischen, ansonsten wären sie wohl schwarz geworden. Sollte man das ganze nur mit Deckel garen? Dieses Rezept steht bestimmt bald wieder auf dem Speiseplan.

10.03.2008 18:05
Antworten
kikihs

Hallo, dein Rezept ist sehr lecker, einfach zu zubereiten ohne viel aufwand. Ich habe nur 3 koteletts genommen und ansonsten die menge beibehalten ohne noch was dazu zu giessen. Kidneybohnen wurden durch chillibohnen ersetzt, was man ja nur in der Schärfe merkt, den Käse hab ich weggelassen. Das Fleisch habe ich mit Knochen 1std im Ofen gelassen, es war schön zart, es hat uns gut geschmeckt, wird es jetzt öfters geben. Danke für das tolle Rezept. winke kikihs

23.03.2006 08:05
Antworten
Gelöschter Nutzer

hi, das schmeckt wirklich super. Werde ich bald noch mal machen. .. es hat alles wunderbar geklappt.Danke! Gruß irma

20.08.2005 14:25
Antworten
jana2

Hallo, das Rezept hört sich wirklich gut an, ich werde es am Wochenende kochen.Allerdings glaube ich auch, dass 1,25 h ziemlich lange sind. Ich denke, ich werde die Tomatensoße erst einmal ohne Bohnen schön einkochen lassen, später dann Bohnen und Kotelett dazu und nur kurz überbacken. Freue mich schon darauf! Gruß Jana

24.11.2004 20:42
Antworten
radi64

Hört sich gut an. Ich staune nur, dass dieses Kotelett für 1,25 Std in den Ofen muß. Das ist doch dann bestimmt sehr sehr sehr trocken, wenn es auch ein Schwienekotelett ist. Gruß radi

24.11.2004 13:32
Antworten
Mesche900

Rezept hört sich klasse an! Werde ich in nächster Zeit mal probieren!

24.11.2004 13:13
Antworten
pro-vit

Ganz vergessen: Besonderes Lob, da ohne Gemüsepaprika!!! Das ist allerdings nur unser "persönliches Problem".

19.11.2004 10:39
Antworten
pro-vit

Hallo Liesbeth, das muß ich ausprobieren!!! Liest sich einfach toll. Und schmeckt bestimmt auch so. Werde den Bräter mit Glasdeckel reinschieben. Denke, dann brauch ich nicht rühren und nichts auffüllen. Und nach dem Käse den Grill einschalten (geht bei Pyroflam durch den Deckel. Herzliche, kulinarische Grüße Dieter

19.11.2004 10:37
Antworten