Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Für den Hefeteig die Milch erwärmen und die Hefe darin auflösen. 20 Minuten ruhen lassen.
Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker, Butter/Margarine und Ei in eine Schüssel geben, die Hefe-Milch-Mischung unter Kneten dazugeben. Den Teig etwa 3-4 Minuten auf höchster Stufe durchkneten. Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen bis er etwa doppelt so groß ist.
Für die Vanillefüllung den Pudding nach Packungsanleitung kochen, Creme fraiche noch unter den heißen Pudding rühren und abkühlen lassen. Er sollte aber noch lauwarm sein, damit er sich auf dem Teig verstreichen lässt.
Den Hefeteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten. In 3 Stücke Teilen, 2 Stücke davon zu einem Rechteck ausrollen. Das 3. Stück zu einer Rolle formen.
Eines der Rechtecke mit der Vanillecreme bestreichen, das andere mit der Karamellsauce bestreichen und mit den Haselnüssen bestreuen. Beide von der längeren Seite her aufrollen. Aus den 3 Rollen einen Zopf flechten, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und zugedeckt nochmals gehen lassen bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Während des Gehens den Backofen auf 180°C vorheizen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen, den Zopf damit bestreichen, mit Krokant und Mandelblättchen bestreuen und 30-40 Minuten backen.
Kommentare
Hi sandy07, ich hab dieses Rezept heuer zu Ostern ausprobiert. Ist zwar inzwischen schon eine Weile her, aber besser spät als nie :D Statt der Karamellsoße habe ich 3 EL Nutoka verwendet, war sehr lecker in Kombination mit dem Hefeteig! Leider war ich von dem Strang mit Pudding nicht ganz so begeistert, da die Puddingfüllung sehr, sehr fest geworden ist, aber der Hefeteig drum herum auch nach dem Backen immer noch ziemlich "wabbelig" war (anders als die beiden anderen Hefeteigstränge, die hatten eine super Konsistenz)... Da der Zopf alles in allem aber trotzdem echt lecker war, werde ich ihn sicher mal wieder backen, bloß mit den Füllungen werde ich etwas experimentieren, könnte ihn mir z.b. auch gut mit Mohnfüllung, Zimt-Zucker oder Marmelade vorstellen. Außerdem würde ich nächstes Mal versuchen, alle 3 Teigstränge zu füllen :) Danke für das schöne Rezept, mein Foto folgt!
Hallo, der karamellteil (mit mandeln) schmeckt wirklich sehr gut, der puddingteil hat mir allerdings überhaupt nicht geschmeckt. Das ist aber wohl Geschmacksache. Die karamellsauce habe ich mir selbst zubereitet aus zucker, butter und sahne.
Hallo, das Rezept ist klasse! Ich habe 2 Packungen Pudding mit 800 ml Milch gekocht u 2 Rollen damit gefüllt. Die letzte Rolle habe ich mit Schokoladensauce gefüllt, weil es in unserem Markt kein Karamell gab. Es quall nichts raus u ließ sich super verarbeiten. Im Ofen Bei 180 Grad u Umluft hatte ich ein wenig Angst, weil der Zopf schon nach 15 min sehr braun oben war. Deshalb habe ich dann auf 150 Grad runter gestellt u die letzten 5 min ganz ausgeschalten u die Klappe aber zu gelassen. Der Zopf war grandios u deshalb 5 Sterne von mir!
Das Ergebnis war bzw ist lecker, nur mit dem Pudding bin ich nicht so glücklich. Hier würde ich nächstes Mal doch zu 400 oder 500 ml Milch tendieren. Übrigens reichten 25 g Hefe dicke aus. Ich hatte von Schwartau Karamellsauce genommen, brauchte aber deutlich mehr gem Haselnüsse als 3EL (eher das doppelte), bis ich eine "zähe Pampe" hatte, die sich dann gut verstreichen ließ und auch nicht auslief. 35 Minuten bei 180 Grad Umluft plus 5 Min im ausgestellten Ofen waren perfekt. Bild folgt! Liebe Gruesse, Lisa
Hallo zusammen, der Zopf ist im Ofen, wenn auch ohne Mandelblättchen oder Krokant, weil ich beides entgegen meiner Annahme doch nicht mehr hatte. Die Milchangabe zur Vanillepuddingmenge hat mich auch verwirrt. Ich hab mich dann an die Rezeptangabe gehalten und für knapp 60 g Puddingpulver nur insgesamt 250ml Milch genommen. Oha, da mußte ich kraftvoll rühren, denn das wurde seeeehr fester Pudding, der übrigens auch ruckzuck noch fester, fast gummiartig beim abkühlen wurde. Von verstreichen konnte keine Rede sein. Ich hab dann halt löffelweise den Pudding auf den Teig getan und etwas plattgedrückt, dann gerollt. Nächstes Mal würde ich auch die Rollen unterschiedlich machen. Ich hatte ingesamt 940 g Teig gleichmäßig gedrittelt, was zwei recht dicke, gefüllte und eine dünne ungefüllte Rolle ergab. Gleichmäßiger wären wohl 250-250-440 g gewesen. Nun warte ich aufs Ergebnis. Liebe Gruesse, Lisa
Dieser Zopf war wirklich sehr sehr lecker! Ich habe ihn morgens frisch gebacken und wir haben ihn sofort gegessen! Der hat nich lange überlebt :) Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße, Eniledam
War echt lecker, wie immer morgens gebacken und spätestens Nachmittags gegessen, vielen Dank für das Rezept! Pastetenkönig
Definitiv fünf Sterne! Der bester Hefezopf, den ich je gebacken habe! Saftig, schmatzig, lecker! Danke für das tolle Rezept!
Hallo sandy07, deinen Zopf habe ich ausprobiert. Der Teig ging super zum Verarbeiten ( ist auch ganz toll aufgegangen ) und die Füllung ist ganz schnell gemacht. Geschmeckt hat er allen und dein Rezept " musste " ich dreimal weitergegeben!! Danke für´s Rezept und leibe Grüße Bröserl
Hallo Sandy! Habe gerade entdeckt, dass dein Karamell-Vanille-Zopf jetzt auch in der DB steht. Da du uns das Rezept in der Gruppe schon verraten hast, konnte ich ihn vor ein paar Wochen schon nachbacken. Der Teig ist super zu verarbeiten und die Fülle schnell und einfach gemacht. Der Zopf schmeckt SUPER LECKER. Vielen Dank für das Rezept. Statt Krokant und Mandelblättchen habe ich Hagelzucker zum Bestreuen genommen. Liebe Grüße Rocky73