Vanillekränze


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Dänisches Weihnachtsgebäck, Spritzgebäck

Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 07.04.2009 7060 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
1 Ei(er)
375 g Butter
250 g Mandel(n), abgezogen und gehackt
250 g Zucker
1 Vanilleschote(n), ausgekratztes Mark

Nährwerte pro Portion

kcal
7060
Eiweiß
119,38 g
Fett
455,70 g
Kohlenhydr.
623,12 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Aus den Zutaten einen Knetteig herstellen und 1 Stunde ruhen lassen.

Durch einen Fleischwolf mit Gebäckvorsatz drücken und kleine Kränze auf das Backblech legen. Bei 150° Umluft (vorgeheizt) hellgelb backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nova_29

Die Kekse sind sehr lecker.

15.12.2021 14:00
Antworten
chinchilla84

Ich habe keinen Fleischwolf und habe aus dem Teig einfach Plätzchen ausgestochen. der Teig ist aber recht mürbe. Die Kekse sind trotzdem sehr lecker geworden.

10.04.2020 17:48
Antworten
jenah

Kann man garnicht mehr aufhören mit naschen 😊

12.03.2019 11:30
Antworten
BiLo54

unglaublich lecker, ich hoffe ich begehe kein Sakrileg, wenn ich "nur" Kekse aussteche....

08.07.2017 17:12
Antworten
pennyyy

Das sind meine neuen Lieblingsplätzchen, vielen Dank für das Rezept! :)

13.12.2015 01:55
Antworten
chaclara

Hallo, liebe Baumfrau! Mein Fleischwolf ging leider kaputt und deswegen habe ich den Teig zubereitet, einen "Block" geformt und über Nacht in den Kühlschrank gelegt. Am nächsten Tag habe ich diese "Brocken" dann zugeschnitten und gebacken. Allerdings sind mir die Brocken etwas dick geraten, so dass ich sie nächstes Mal dünner schneiden werde, um wirklich "Plätzchen" herauszubekommen. Das alles macht nicht so viel Arbeit, als den Teig durch den Fleischwolf zu drehen und dann zu formen. Aber, Kränze sind natürlich viiiel schöner, auch für das Auge..... Geschmacklich hat sich aber nichts geändert. Man kann den Teig natürlich auch ausrollen und Plätzchen ausstechen. Ich danke Dir für Dein Interesse und schicke Dir leider keine sonnigen sondern nur regnerische Grüße! chaclara

19.01.2012 20:46
Antworten
Baumfrau

Hallo chaclara! Wie hast Du die Plätzchen auf Foto 3 denn geformt? Einfach den Teig in Stücke schneiden und backen - oder deute ich das falsch? Würde mich wirklich interessieren - Fleischwolf hab ich nämlich nur manchmal einen. Sonnige Grüße vom Bäumchen.

19.01.2012 19:34
Antworten