Ich habe keinen Fleischwolf und habe aus dem Teig einfach Plätzchen ausgestochen. der Teig ist aber recht mürbe. Die Kekse sind trotzdem sehr lecker geworden.
Hallo, liebe Baumfrau!
Mein Fleischwolf ging leider kaputt und deswegen habe ich den Teig zubereitet, einen "Block" geformt und über Nacht in den Kühlschrank gelegt. Am nächsten Tag habe ich diese "Brocken" dann zugeschnitten und gebacken. Allerdings sind mir die Brocken etwas dick geraten, so dass ich sie nächstes Mal dünner schneiden werde, um wirklich "Plätzchen" herauszubekommen. Das alles macht nicht so viel Arbeit, als den Teig durch den Fleischwolf zu drehen und dann zu formen. Aber, Kränze sind natürlich viiiel schöner, auch für das Auge..... Geschmacklich hat sich aber nichts geändert. Man kann den Teig natürlich auch ausrollen und Plätzchen ausstechen.
Ich danke Dir für Dein Interesse und schicke Dir leider keine sonnigen sondern nur regnerische Grüße! chaclara
Hallo chaclara!
Wie hast Du die Plätzchen auf Foto 3 denn geformt? Einfach den Teig in Stücke schneiden und backen - oder deute ich das falsch?
Würde mich wirklich interessieren - Fleischwolf hab ich nämlich nur manchmal einen.
Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Kommentare
Die Kekse sind sehr lecker.
Ich habe keinen Fleischwolf und habe aus dem Teig einfach Plätzchen ausgestochen. der Teig ist aber recht mürbe. Die Kekse sind trotzdem sehr lecker geworden.
Kann man garnicht mehr aufhören mit naschen 😊
unglaublich lecker, ich hoffe ich begehe kein Sakrileg, wenn ich "nur" Kekse aussteche....
Das sind meine neuen Lieblingsplätzchen, vielen Dank für das Rezept! :)
Hallo, liebe Baumfrau! Mein Fleischwolf ging leider kaputt und deswegen habe ich den Teig zubereitet, einen "Block" geformt und über Nacht in den Kühlschrank gelegt. Am nächsten Tag habe ich diese "Brocken" dann zugeschnitten und gebacken. Allerdings sind mir die Brocken etwas dick geraten, so dass ich sie nächstes Mal dünner schneiden werde, um wirklich "Plätzchen" herauszubekommen. Das alles macht nicht so viel Arbeit, als den Teig durch den Fleischwolf zu drehen und dann zu formen. Aber, Kränze sind natürlich viiiel schöner, auch für das Auge..... Geschmacklich hat sich aber nichts geändert. Man kann den Teig natürlich auch ausrollen und Plätzchen ausstechen. Ich danke Dir für Dein Interesse und schicke Dir leider keine sonnigen sondern nur regnerische Grüße! chaclara
Hallo chaclara! Wie hast Du die Plätzchen auf Foto 3 denn geformt? Einfach den Teig in Stücke schneiden und backen - oder deute ich das falsch? Würde mich wirklich interessieren - Fleischwolf hab ich nämlich nur manchmal einen. Sonnige Grüße vom Bäumchen.