Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Käse reiben. Schinken, Salami und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Die passierten Tomaten mit etwas Pizzagewürz verrühren.
Den Blätterteig ausrollen und in sechs Quadrate schneiden. Durch jedes Quadrat denkt man sich eine Diagonale, als würde es in zwei Dreiecke halbiert. Befüllt wird das eine Dreieck, das zweite wird dann als Deckel darüber geklappt.
Nun zuerst auf jedem Quadrat auf einem Dreieck etwas mehr als einen Teelöffel passierte Tomaten verteilen. Außen mindestens 1 cm Rand freilassen. Auf den Tomaten den Schinken, die Salami, die Zwiebel und etwas Käse verteilen, zum Abschluss den Rest der passierten Tomaten darüber träufeln. Die freigelassene Hälfte über die Füllung klappen und die Ränder sehr gut miteinander verkleben, damit keine Füllung auslaufen kann.
Die Taschen mit dem restlichen Käse bestreuen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen bei mindestens 200°C ca. 15 Minuten backen, bis die Taschen goldbraun sind.
Die Taschen schmecken heiß oder kalt, mit der Füllung kann natürlich beliebig variiert werden.
Kommentare
Kleinen Tipp für die soße einfach passierte Tomaten, Salz,Pfeffer,Zucker,Oregano und Basilikum dann spart man sich das unnötig versalzene pizzagewürz weil man kontrollieren kann wie man würzt sonst lecker
Hallo, du hast vollkommen recht - zwischenzeitlich arbeite ich auch schon länger nicht mehr mit dem fertigen Pizzagewürz. :-)
Einfach legga!!!
Hab ich heute gemacht.. Familie war glücklich. Einfaches und leckeres Rezept. Werd künftig durch variieren. Erstes Ziel ist es das ganzes proteinreich und Low Carb zu machen.. Ideen?
Das war gut, mit Salat dazu ein leckeres Abendessen. In einige Taschen habe ich Schinken-Zwiebelmettwurst gefüllt, das war auch fein. Werde ich mal wieder machen. Danke für das tolle Rezept! :-) LG Broesel
Hallo Marion Ich habe heute dein Rezept ausprobiert: Die Pizzataschen sind sehr lecker, die gibt es auf jeden Fall wieder einmal. Die Idee mit dem Reibkäse obendrauf hat mir besonders gut gefallen. Ich habe bei einem Teil der Taschen noch Spinat und Taleggio zur Füllung geben - auch sehr lecker. Da ich Angst hatte, die passierten Tomaten würden den Teig zu sehr aufweichen, habe ich geschälte Tomaten gut abgetropft und entkernt zusammen mit etwas Tomatenmark püriert und mit italienischen Kräutern gewürzt. Viele Grüsse Marquise
Ich habe das Rezept als Ideengeber genommen. Habe keine Zwiebeln genommen, und dafür Mais und Champignons genommen. Gewürzt haben wir mit einzelnen Gewürzen, da wir Allergiker dabei hatten. Wir haben den Schinken, die Salami, Mais und Champignons mit den passierten Tomaten und den Gewürzen vermengt und auf dem Blätterteig verteilt. Etwas Käse drüber, zugeklappt und noch mal Käse drüber. Wir haben uns auch nicht ganz an die Mengen gehalten. War aber sehr lecker und ich war froh etwas zu finden, wo alle Allergiker mitessen konnten.
Hallo Leokadia84, da hast Du recht, das Rezept kann wunderbar als Ideengeber dienen! Freut mich, dass es Dir gefällt, und danke Dir für die Bewertung! An die Mengen halte ich mich übrigens auch nicht immer hundertprozentig. ;-) Viele Grüße Marion
Hallo May68, kann man die Zutaten die in die Tasche kommen nicht gleich miteinander verrühren? Müsste doch auch funktionieren. Alles einzeln da reinpacken hört sich kompliziert an. LG Jule
Hallo Jule, schön, dass Du Dich für mein Rezept interessierst! Ja, Du kannst die Zutaten auch vorher schon miteinander vermengen, das habe ich kürzlich auch einmal gemacht. Nur die passierten Tomaten habe ich nicht mit untergemengt, ich wollte keine Matschepampe. :-) Viele Grüße Marion