Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Zwiebel und Knoblauch klein schneiden. Gemeinsam mit dem Blumenkohl (Karfiol, in kleine Röschen zerteilt und gewaschen) in Fett etwas anschwitzen, die Kräuter zugeben, mit Suppe aufgießen und bei kleiner Flamme ca. 20 min köcheln lassen.
Salz, Pfeffer und Schlagsahne zugeben und mit einem Stabmixer pürieren.
Also ich weiss nicht wie die Mengenangaben ausgerechnet wurden, aber da stimmt hinten und vorne nichts...
Hält man sich an die Mengenangabe für 4 Portionen reicht das was dabei raus kommt grad mal für einen Teller...und jetzt hab ich es nochmal probiert, hab für 2 Personen mich an die Mengenangabe für 6 Portionen gehalten und ganz ehrlich sehen ich nicht wo das 6 Portionen sein sollen weil die Menge die dabei raus kommt reicht grad mal für 2 Personen!! Das kann doch so nicht stimmen...obwohl man sich genau an die Mengenangabe hält!
Also ich habe mich grad zu 100% an die Angaben für 4 Personen gehalten und alles genauso gemacht wie angegeben.Das einzige was daraus geworden ist,ist erst mal eine Menge die man wohl eher 1 Portion nennen kann aber auf keinen Fall 4 Portionen.300gr Blumenkohl für 4 Portionen kann einfach nicht klappen.Noch dazu ist die Brühe beim köcheln lassen fast komplett verdampft.Ich musste dann das Ergebnis retten indem ich noch etwas Flüssigkeit zugeben musste.Schmecken tut es trotz allem sehr lecker.
Was ist bitte mit „Kräiter zugeben“ gemeint??In der Zutatenliste steht nur was von Petersilie wobei aber in der Beschreibung wiederum nicht erklärt ist,was mit der Petersilie gemacht werden soll...
Ausserdem bin ich skeptisch wie man wie angegeben für 4 Personen mit 300gr Kohl ausreichend Suppe bekommen soll...
Hallo,
diese Suppe mußte heute als "Resteverwerter" herhalten. Es ist eine einfache Suppe, ohne Aufwand herzustellen...aber trotzdem lecker.
Liebe Grüße
Christine
Eine fast ganz fettfreie Variante, die noch dazu etwas schneller geht: Karfiol wie im Rezept vorbereiten, Karotten dazu, 3 Zehen Knoblauch, Salz, weißer Pfeffer, Liebstöckl. Alles eine halbe Stunde kochen, ein paar kleine Röschen rausnehmen, alles mixen, Röschen zur Dekoration wieder rein und mit Suppenwürze abschmecken. Muss nicht mit Rahm gebunden werden, wer's dick mag, kann Rahm mit Mehl verquirln, einrühren und aufkochen lassen. Ohne ist's kalorienärmer.
Kommentare
Also ich weiss nicht wie die Mengenangaben ausgerechnet wurden, aber da stimmt hinten und vorne nichts... Hält man sich an die Mengenangabe für 4 Portionen reicht das was dabei raus kommt grad mal für einen Teller...und jetzt hab ich es nochmal probiert, hab für 2 Personen mich an die Mengenangabe für 6 Portionen gehalten und ganz ehrlich sehen ich nicht wo das 6 Portionen sein sollen weil die Menge die dabei raus kommt reicht grad mal für 2 Personen!! Das kann doch so nicht stimmen...obwohl man sich genau an die Mengenangabe hält!
Also ich habe mich grad zu 100% an die Angaben für 4 Personen gehalten und alles genauso gemacht wie angegeben.Das einzige was daraus geworden ist,ist erst mal eine Menge die man wohl eher 1 Portion nennen kann aber auf keinen Fall 4 Portionen.300gr Blumenkohl für 4 Portionen kann einfach nicht klappen.Noch dazu ist die Brühe beim köcheln lassen fast komplett verdampft.Ich musste dann das Ergebnis retten indem ich noch etwas Flüssigkeit zugeben musste.Schmecken tut es trotz allem sehr lecker.
Was ist bitte mit „Kräiter zugeben“ gemeint??In der Zutatenliste steht nur was von Petersilie wobei aber in der Beschreibung wiederum nicht erklärt ist,was mit der Petersilie gemacht werden soll... Ausserdem bin ich skeptisch wie man wie angegeben für 4 Personen mit 300gr Kohl ausreichend Suppe bekommen soll...
Unser Geschmack war es leider gar nicht . :-( ! Schade essen so gern Blumenkohl .... ! Aber es war uns Geschmacklich leider ein Graus
Hallo, diese Suppe mußte heute als "Resteverwerter" herhalten. Es ist eine einfache Suppe, ohne Aufwand herzustellen...aber trotzdem lecker. Liebe Grüße Christine
Ich hab es heute nachgekocht, wirklich sehr lecker. Und es war einfach und schnell zubereitet. LG
Eine fast ganz fettfreie Variante, die noch dazu etwas schneller geht: Karfiol wie im Rezept vorbereiten, Karotten dazu, 3 Zehen Knoblauch, Salz, weißer Pfeffer, Liebstöckl. Alles eine halbe Stunde kochen, ein paar kleine Röschen rausnehmen, alles mixen, Röschen zur Dekoration wieder rein und mit Suppenwürze abschmecken. Muss nicht mit Rahm gebunden werden, wer's dick mag, kann Rahm mit Mehl verquirln, einrühren und aufkochen lassen. Ohne ist's kalorienärmer.
Werd ich auch mal nachkochen habe gerade erst günstig Karfiol bekommen und gleich ne große Menge eingekauft! wird sicher super schmecken! mfg
Habe heute die Suppe gekocht. EIN TRAUM!!!
Ich liebe Karfiolcremesuppe. Dieses Rezept hört sich einfach und vielversprechend an