Zutaten
für600 g | Frischkäse |
750 g | Schmand oder je zur Hälfte saure Sahne und Créme fraîche |
9 Blätter | Gelatine, weiß |
2 Bund | Basilikum |
2 Bund | Schnittlauch |
2 Bund | Petersilie, glatt |
½ | Paprikaschote(n), rote |
3 TL | Tomatenmark oder Paprikamark |
3 TL | Paprikapulver, edelsüßes |
4 Zehe/n | Knoblauch |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
3984Eiweiß
100,26 gFett
374,20 gKohlenhydr.
57,55 gZubereitung
Frischkäse und Schmand glattrühren. Gelatine einweichen, ausdrücken und in wenig warmem Wasser auflösen. Unter die Käsemasse rühren, dann auf drei Schüsseln verteilen.
Die Hälfte vom Basilikum, Schnittlauch, glatter Petersilie hacken, die gehackten Kräuter unter ein Drittel der Käsecreme rühren, pfeffern und salzen, restliche Kräuter beiseite stellen.
Die Paprikaschote unter den Grill legen, bis die Haut Blasen wirft. Dann mit einem feuchten Tuch abdecken, pellen und Schote in kleine Würfel schneiden. Die kleingeschnittene Paprikaschote mit dem Tomatenmark, dem Paprikapulver und etwas Salz unter ein weiteres Drittel der Käsecreme mengen.
Nun 3 - 4 Knoblauchzehen abziehen, zerdrücken und mit etwas Salz unter das letzte Drittel Käsecreme rühren.
Eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen und die Creme in 3 Schichten einfüllen. Im Kühlschrank erstarren lassen.
Terrine auf eine Platte stürzen. Die restlichen Kräuter hacken und die Terrine damit bestreuen.
Lässt sich prima vorbereiten, schmeckt super zu Chiabatta, macht sich wegen der Farben (beim Einfüllen auf die richtige Reihenfolge achten) prima auf jedem italienisch angehauchten Buffet und ist bisher immer bestens angekommen.
Die Hälfte vom Basilikum, Schnittlauch, glatter Petersilie hacken, die gehackten Kräuter unter ein Drittel der Käsecreme rühren, pfeffern und salzen, restliche Kräuter beiseite stellen.
Die Paprikaschote unter den Grill legen, bis die Haut Blasen wirft. Dann mit einem feuchten Tuch abdecken, pellen und Schote in kleine Würfel schneiden. Die kleingeschnittene Paprikaschote mit dem Tomatenmark, dem Paprikapulver und etwas Salz unter ein weiteres Drittel der Käsecreme mengen.
Nun 3 - 4 Knoblauchzehen abziehen, zerdrücken und mit etwas Salz unter das letzte Drittel Käsecreme rühren.
Eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen und die Creme in 3 Schichten einfüllen. Im Kühlschrank erstarren lassen.
Terrine auf eine Platte stürzen. Die restlichen Kräuter hacken und die Terrine damit bestreuen.
Lässt sich prima vorbereiten, schmeckt super zu Chiabatta, macht sich wegen der Farben (beim Einfüllen auf die richtige Reihenfolge achten) prima auf jedem italienisch angehauchten Buffet und ist bisher immer bestens angekommen.
Kommentare
Hallo, die Käseterrine gab es heute auf unserem Oster-Brunchbüfett. Sie sah nicht nur gut aus, sondern schmeckte auch super. Ich habe die Hälfte der Zutaten verarbeitet, aber mit 5 1/2 Blatt Gelatine angedickt. So war sie für uns von der Streichfähigkeit her perfekt. In die Kräutermasse kam noch etwas kleingeschnittenes Zwiebellauch und in die rote Masse kleingeschnittenen Paprika (Paprika lässt sich gut mit einem Sparschäler schälen). Auch die halbe Portion reicht locker für 12-15 Personen. Lg ankleima
Danke für dieses tolle Rezept. Wie von einigen anderen Kommentatoren schon angemerkt, empfehle ich auch, mehr als die angegebene Menge Gelatine zu benutzen, um wirklich Standfestigkeit bei der Käseterrine zu erreichen.
hallo! das Rezept ist fantastisch. ich habe mich genau ans Rezept gehalten, außer beim verzieren. am besten fand ich persönlich den roten teil mit Paprika. ich hab die halbe menge gemacht und das hat auch gereicht für ein kaltes buffet. sehr sehr gut! liebe grüße
War super lecker und kam ganz toll an bei den Gästen. ich musste gleich das Rezept weiter geben Vielen dank
Hallo nearlyheadlessnick! Ich habe die Terrine jetzt schon zum wiederholten Mal gemacht. Einfach super, wie alle Rezepte von dir! Vielen Dank
Die Terrine hat superlecker geschmeckt . Zudem sieht sie toll aus und läßt sich sehr gut vorbereiten . Vielen Dank für das schöne Rezept . lg moorhenne
Lieber Nick, bereite diese Terrine jetzt schon zum x-ten Mal zu, sie schmeckt sooo gut und sieht sooo toll aus. Danke für das Rezept. LG Menina
Habe die Terrine in mein Einstandsbuffet integriert - sieht toll aus, schmeckt gut, (wichtig!) ist einfach zu machen und auch einfache zu transportieren. Vielen Dank Nick!
Ich habe die Terrine für die Geburtstagsparty meiner Freundin vorbereitet, unter anderen hübschen Snacks. Ist sehr gut angekommen!!! Frischkäse läßt sich so schön färben und aromatisieren.
Ich habe die Terrine gestern ausprobiert. Sie hat uns allen sehr gut geschmeckt und sie sieht auch toll aus. Man kann sie auch schön vorbereiten und ist somit bestens für ein Buffet geeignet.