Zutaten
für300 g | Mehl (Weizenvollkornmehl) |
1 Pkt. | Hefe (Trockenhefe) |
200 ml | Wasser, lauwarmes |
50 g | Margarine |
2 TL | Kräutersalz, (z.B. Reformhaus) |
1 kl. Dose/n | Tomatenmark |
1 Pkt. | Räuchertofu mit Kräutern |
1 Pkt. | Weizen - Eiweiß (Seitan) |
250 g | Käse |
Kräuter, frische | |
Öl (Olivenöl) |
Zubereitung
Aus Mehl, Trockenhefe, Wasser, Margarine und Kräutersalz einen Teig zubereiten. Diesen an einem warmen Ort gehen lassen. Backblech mit Olivenöl bestreichen und Teig darauf mit beölten Händen dünn ausrollen. Tomatenmark nach Belieben würzen (z.B. mit Kräutersalz, Pfeffer, Basilikum) und auf den Boden streichen.
Räuchertofu in dünne Scheiben, Seitan in kleine Würfeln schneiden und beides auf den Boden geben. Zum Schluss den geriebenen Käse darüber streuen und mit reichlich frischen Kräutern verfeinern. Im vorgeheizten Backofen bei 200-220 Grad ca. 20 Minuten backen.
Natürlich schmeckt auch ein anderer Belag hervorragend auf diesem Pizzaboden.
Räuchertofu in dünne Scheiben, Seitan in kleine Würfeln schneiden und beides auf den Boden geben. Zum Schluss den geriebenen Käse darüber streuen und mit reichlich frischen Kräutern verfeinern. Im vorgeheizten Backofen bei 200-220 Grad ca. 20 Minuten backen.
Natürlich schmeckt auch ein anderer Belag hervorragend auf diesem Pizzaboden.
Kommentare
Hallo! Wunderbarer herzhafter Teig! Wir hatten für das große Backblech die Teigmenge verdreifacht und Belag satt darauf verteilt. Er lässt sich hervorragend verbacken, bringt viel Würzigkeit mit und sättigt außerdem gut (trotzdem blieb wenig übrig). VG Tiiine
Meine Bewertung bezieht sich in erster Linie auf diesen hervorragenden Teig! Ich habe Sprießkornweizen und Amaranth gemischt, gemahlen, und sofort verarbeitet. Mega Ergebnis! Ich habe den Teig jetzt diese Woche zum zweiten Mal gemacht, Familie und Freunde waren ebenfalls begeistert. Super ist auch, daraus gefüllte Pizzabrötchen zu machen, die bleiben auch am nächsten Tag noch frisch und man kann sie toll mit zur Arbeit nehmen!
ich liebe dieses Rezept!!
Hallo, die Pizza ist sehr gut mit dem Vollkornweizenmehl. Ich habe etwas weniger Wasser genommen, weil wir es knusprig mögen... LG Patty
dass die pizza so unglaublich gut wird hätte ich nicht gedacht ;) trotz öko-vollkornmehl! wirklich empfehlenswert, und reicht genau für zwei runde pizzableche! als soße habe ich einfach tomatenmark inkl. würzpaste genommen!
Ich habe 200g Dinkelmehl und 100g Vollkorndinkel verwendet und kann nur sagen-schmeckt echt lecker und ist sehr locker.Als Belag wurden Tomaten, Champions,Salami, Brokkoli, Mozarella, Zwiebel, Parika je nach Geschmacksrichtung verwendet. Meine Familie ist begeistert.
Endlich relativ kalorienarme Pizza, die schmeckt :) Und unglaublich satt macht^^ Ich hab aber als Belag für Thunfisch und Champignons genommen und für meinen Bruder Schinken und Salami genommen und Beiden hats gemundet.
Hallo nochmal, der Boden ist so locker, dass man auf ein Messer beim Essen verzichten kann. Er läßt sich ganz leicht mit einer Gabel zerteilen. LG
Hallo, habe die Vollkornpizza mit Thunfisch, Würstchen, Champignons und 2 Sorten Käse belegt. Sie schmeckt sehr gut. Der Boden ist sehr locker und leicht körnig. LG
Ich würde noch ein bisschen Gemüse zu dem Belag dazugeben. Z.B. Brokkoliröschen, Mais oder Zwiebeln. Dann wird die Pizza saftiger und bunter. Das, bis jetzt, einzige Rezept mit Seitan! Wer hat mehr Rezepte? *Nicole*