Türkischer Bulgursalat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kisir

Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (69 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 05.04.2009 349 kcal



Zutaten

für
250 g Bulgur, fein (Bezeichnung: Köftelik)
1 Bund Frühlingszwiebel(n)
3 m.-große Tomate(n)
2 Peperoni, frische
½ Bund Petersilie, glatte
2 EL Tomatenmark
etwas Zitronensaft
50 ml Öl
1 TL Chiliflocken
Salz und Pfeffer
Salat, (Kopfsalat oder Romana) oder blanchierte Weinblätter

Nährwerte pro Portion

kcal
349
Eiweiß
7,82 g
Fett
12,63 g
Kohlenhydr.
50,14 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Zunächst den Bulgur in einer Schüssel mit kochend heißem Wasser übergießen, so dass das Wasser 1-2 cm übersteht und quellen lassen.

In der Zwischenzeit die Tomaten in kleinere (1 cm x 1 cm) Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln in ½ cm dicke Ringe schneiden, dabei die dunkelgrünen Enden weg lassen. Die Peperoni fein hacken und alles Gemüse zum gequollenen Bulgur geben. Jetzt die Petersilienblätter hacken.

In einer kleineren Schüssel etwa 50 ml Öl mit dem Saft von einer halben bis ganzen Zitrone (je nachdem, wie saftig sie ist), Tomatenmark, 1 Teelöffel Salz, etwas Pfeffer, der Petersilie und nach Belieben Chiliflocken gut verrühren, bis das Tomatenmark sich gut aufgelöst hat. Wenn man es nicht so scharf haben möchte, lässt man die Chiliflocken weg. Auch etwas mehr Tomatenmark kann man verwenden, wenn man es tomatiger mag. Das Dressing jetzt über Bulgur und Gemüse gießen und alles gut vermischen und nochmal mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Der Salat sollte vor dem Servieren mindestens eine halbe Stunde durchziehen.

Traditionell isst man den Bulgursalat in Salatblätter eingerollt. Geeignet sind Kopfsalat und Romanasalat. Gerne werden auch in Salzlake eingelegte Weinblätter kurz blanchiert und anstelle vom Salat zum Einrollen verwendet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

FliegDings

Es kam schon mehrmals vor, dass ich bei großen Grillfesten nicht die Einzige war, die einen Bulgursalat mitgebracht hatte. Er war aber immer der beliebteste in seiner Kategorie. Vielen Dank für das Rezept! Ich gebe immer ein halbes Bund Minze dazu, das gibt einen erfrischenden Geschmack. Dazu auf jeden Fall Tsatsiki, notfalls auch Naturjoghurt.

17.09.2018 09:21
Antworten
caipiri

Ein wirklich leckerer Salat. Ich selbst hatte nur den groben Bulgur. Dieser muss auch gekocht werden. Geschmacklich vielleicht kein großer Unterschied. LG

09.06.2017 19:21
Antworten
SarahBoe

Habe den Salat heute ausprobiert und was soll ich sagen? Er schmeckt klasse! Ich hab ein bisschen weniger Öl genommen und es war richtig lecker

21.06.2016 16:54
Antworten
Backbienel

SUPER REZEPT !!! Mache den Salat schon seit Jahren nach diesem Rezept und er kommt immer wieder gut an!!! Da ich aber mit dem Zitronensaft etwas vorsichtiger bin und gerne am Öl spare, mische ich gerne 1-2 EL Ayvar unter, wenn mir der Salat sonst zu trocken erscheint. Vielen lieben Dank für dieses wunderbare Rezept!!!

03.05.2016 21:32
Antworten
polehäschen

Das war das erste Mal, dass ich etwas mit Bulgur gemacht habe und wir waren echt begeistert. Den Salat wird es noch öfter geben.

03.12.2014 17:10
Antworten
kleineHobbyköchin94

hat mir wirklich gut geschmeckt hatte nur versehentlich zuviel Zitronensaft drin aber trotzdem wunderbar

13.02.2011 17:02
Antworten
rabenrosi

Sehr leckeres Rezept, sehr gut als leichtes Mittagessen oder auch als Beilage zu Gegrilltem. Ich hatte neulich noch gekochte Hirse übrig und hab den Bulgur durch die Hirse ersetzt, schmeckte auch wunderbar.

04.07.2010 21:38
Antworten
Superzicke79

Ich kann nur sagen ... Super Lecker .... Ich habe den Salat für unseren Weiberabend gemacht und ich muss gestehen wir haben gegessen bis vor Bauchschmerzen nichts mehr machen konnten. :-))) LG Die Zicke

13.06.2010 17:31
Antworten
FrauMausE

Einfach nur lecker. ich habe allerdings nur eine halbe Peperoni und ansteller der Chiliflocken habe ich Chilipulver verwendet. Köstlich! LG FrauMausE

04.04.2010 19:18
Antworten
Sibela

Wir machen Kisir sehr oft, denn meine Familie und Freunde lieben diesen Salat. Ich mische noch eine geraspelte Gurke unter. Mit Verlaub habe ich ein Foto hochgeladen :-) LG Sibela

30.06.2009 22:01
Antworten