Risotto Tricolore


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Risotto mit Zucchini und Tomaten

Durchschnittliche Bewertung: 4.41
 (72 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 05.04.2009



Zutaten

für
1 große Zwiebel(n), fein gewürfelt
1 kleine Zucchini, gewürfelt
Maggi
4 EL Olivenöl
1 EL Zucker
3 Tomate(n)
2 Knoblauchzehe(n)
1 TL, gehäuft Oregano
Salz und Pfeffer
200 g Reis, (Risottoreis, z.B. Gallo Blond)
250 ml Weißwein, trocken (z. B. Silvaner)
500 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Zwiebel ganz fein würfeln, die Zucchini ebenfalls (ca. 5 mm) und beides zusammen mit wenigen Spritzern Maggi, 2 EL Olivenöl und Zucker in eine Schüssel geben und vermischen. Die Schüssel abgedeckt beiseite stellen und die Mischung ca. 1 Stunde durchziehen lassen.

Die Tomaten waschen und abtrocknen, halbieren, den Strunk und die Kerne heraus schneiden, so dass nur noch das Tomatenfleisch übrig bleibt, anschließend in 1 cm Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Den Knoblauch dazu pressen, dann 2 EL Olivenöl, Oregano, Salz und Pfeffer dazu geben und wieder alles durchmischen, abdecken und ebenfalls ca. 1 Stunde durchziehen lassen.

Danach eine große und tiefe Pfanne (am besten beschichtet) stark erhitzen. Wenn die Pfanne heiß ist, die Zucchini-Zwiebel-Mischung hinein geben und ohne Deckel leicht anbräunen. Dann die Tomaten-Mischung mit in die Pfanne geben und ca. 3 Minuten unter Rühren mit anbraten. Wichtig: nach 1 Minute den Deckel auf die Pfanne geben, damit sich schon ein bisschen Flüssigkeit sammelt und nicht verdampft!

Das angebratene Gemüse komplett am Pfannenboden verteilen, dann den Reis gleichmäßig darauf verteilen, den Deckel auflegen und jetzt die Hitze auf ca. 2/3 der Leistung reduzieren. Alles kurz so köcheln lassen, der Reis saugt dabei die Flüssigkeit auf, dann den Deckel abnehmen, Reis und Gemüse gut durchmischen und den Weißwein dazu geben. Nochmals alles gut durchrühren und aufkochen lassen. Den Deckel jetzt nicht mehr auf die Pfanne setzen.

Wichtig: In kurzen Abständen immer wieder alles umrühren, sonst brennt der Reis an und die ganze Arbeit war umsonst.

Wenn in der Pfanne die Flüssigkeit verschwindet, mit Brühe nachfüllen, immer so viel, dass der Reis nicht ganz bedeckt ist, und weiter rühren. Wenn nach mehrmaligem Nachfüllen von Brühe der Reis eine sämige Konsistenz hat, ist der Risotto fertig.


P.S.: Sollte die angegebene Menge Brühe nicht reichen, damit der Reis sämig wird, kann man auch noch Wasser nachfüllen. Wichtig ist eigentlich nur, dass der Reis immer mit Flüssigkeit versorgt wird und nicht anbrennt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sascha382

Ich finde das Risotto hat leider nicht viel Geschmack. Ich musste echt viel mit Salz und Pfeffer nachwürzen um überhaupt Geschmack im Mund zu haben. Insgesamt leider etwas eintönig.

01.02.2021 09:51
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, sehr lecker Risotto mit Zucchini und Tomaten. Danke für das perfekte Rezept. LG Omaskröte

05.06.2020 18:50
Antworten
cook-and-go

Hallo, ich habe das Risotto heute gekocht und bin sehr überzeugt davon! Stimmig - würzig - und auch sehr schön! Ich habe noch gebratene Halloumi Streifen und Kirschtomaten mitserviert - farblich und geschmacklich sehr schön dazu. lg Christiane

22.04.2020 14:57
Antworten
larkmerlin

Gerade gekocht - einfach nur genial !!!

09.10.2018 20:53
Antworten
Sturmhexe

Ein Gedicht! Herzlichen Dank für diese köstliche Delikatesse :-).

06.07.2017 13:15
Antworten
Woblitz

Leider bei uns nicht angekommen. War die einzige der es einigermaßen geschmeckt hat. Wurde vom Rest der Familie und den Tageskindern komplett verweigert. Tut mir leid.

15.07.2012 13:27
Antworten
murkelthemusician

Super tolles Risotto-Rezept, auch ganz ohne Parmesan und ohne Pfeffer (den ich sonst immer beim Risotto benutze). 5 Sterne, wird es wieder geben.

08.10.2011 18:49
Antworten
cucina1003

Habe Dein Rezept am Wochenende ausprobiert. Spitze!!!! Habe zum Schluss auch noch Parmesan und ein Stück kalte Butter untergerührt. Wirds bestimmt wieder geben!! Danke!! LG cucina1003

27.06.2011 13:55
Antworten
aldebaran65

Hallo! Das Risotto schmeckt super. Wir haben noch frisch geriebenen Parmesan drüber gestreut, war auch sehr lecker.

09.01.2011 12:44
Antworten
Veggi1977

Ich habe dieses Rezept nun schon mehrfach gekocht und es war jedes Mal ein Gedicht! Man kann das Gemüse übrigens noch um Paprika - grün oder riot, um beim tricolore zu bleiben - ergänzen, wenn man mag. Darüber hinaus verwende ich beim Einlegen des Gemüses noch italienische Kräuter (TK) und gebe in jede Schüssel etwas (bei den Tomaten etwas mehr) Balsamico. Dann kann man im Zweifelsfall auch auf den Weißwein verzichten, wenn man beispielsweise Alkohol nicht mag oder unter den Gästen trockene Alkoholiker sein sollten. Als Beilagen eignen sich geröstete Streifen von Räuchertofu (z.B. von dm, vegetarisch) oder auch kleine Frikadellen aus Hähnchenfleisch usw. Gerade ziehen übrigns schon wieder zwei Schüsseln Gemüse schön durch und gleich geht's ans Kochen :-)))

16.11.2010 17:41
Antworten