Semmelknödel - Muffins


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 03.04.2009 606 kcal



Zutaten

für
120 g Speck, durchwachsen, fein gewürfelt
300 g Brötchen, altbacken, gewürfelt
1 Bund Petersilie, glatt, gehackt
1 Zwiebel(n), fein gewürfelt
3 Ei(er)
50 g Butter
250 ml Milch
Salz und Pfeffer
Muskat

Nährwerte pro Portion

kcal
606
Eiweiß
18,76 g
Fett
38,06 g
Kohlenhydr.
47,44 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Speck und Zwiebeln darin anschwitzen, Petersilie dazu geben und alles mit den Brötchenwürfeln in einer Schüssel vermengen.
Eier trennen. Eigelb und Milch aufschlagen, mit Salz Pfeffer und Muskatnuss würzen und über die Brötchenmasse geben.
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben.
Die Teigmasse in gebutterte Muffinformen geben und im vorgeheiztem Backofen bei 180°C (Umluft) ca. 20 Min. backen.

Passt gut als Beilage z.B. zum Braten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Line87

Super lecker. Ich habe den Speck weg gelassen und mich ansonsten an das Rezept gehalten. Außen knusprig, innen weich. Top!

19.12.2021 19:26
Antworten
Katzetoschi

Das Rezept ist klasse. Ich habe statt der Brötchen Brezeln genommen.Sehr lecker. Bei unseren Gästen kam das sehr gut an. Es passt für uns zu allen Fleischgerichten mit kräftiger Soße. Danke dafür

26.01.2018 13:30
Antworten
hansjanhsen

Du vergleicht gerade eine angetrocknete Kartoffel mit Knusprigen Chips. Deine gekauften Würfel sind pupstrocken, während ein altbackenes Brötchen noch sehr viel Feuchtigkeit enthält. Daher saugen deine gekauften Bröckchen natürlich wesentlich mehr Feuchtigkeit weg. Das muss man mit einrechnen. Das Rezept stimmt - wenn Du etwas an den Zutaten änderst, kann es natürlich nicht mehr Stimmen ;-)

23.12.2022 21:19
Antworten
archie007

Rezept ist super - nur die Menge der altbackenen Broetchen stimmt ueberhaupt nicht. Ich habe fertig geschnittenes Knoedelbrot genommen und hievon genau 170g. Dies war ausreichend fuer die Masse. Ansonsten ist dies eine schnelle und perfekte Beilage fuer Wildragout.

13.10.2012 13:20
Antworten
bacardi94

Hallo Pewe, ein einfach super Rezept. Habe alles gemacht wie in Deinem Rezept beschrieben (Speck habe ich nicht rein gemacht) und dann in kleine Silikonmuffin-Formen gemacht und ab in den Backofen. Einfach super zu Wild, wird es bei uns öfter geben und ist sehr zu empfehlen.

16.04.2009 07:14
Antworten