Zutaten
für1 kg | Rindfleisch, (Tafelspitz) |
1 Bund | Suppengrün, geputzt |
Salz und Pfeffer |
Für die Vinaigrette: |
|
---|---|
2 EL | Rosinen |
8 kleine | Tomate(n), (Datteltomaten) |
1 | Gewürzgurke(n) |
2 EL | Kapern |
½ | Zwiebel(n), rote |
2 TL, gehäuft | Ingwer, kandierter in Sirup |
Salz und Pfeffer | |
1 TL | Zucker |
200 ml | Brühe vom Tafelspitz |
3 EL | Balsamico |
2 EL | Olivenöl |
2 TL, gehäuft | Senf (Dijon-) |
2 | Ei(er), hart gekocht und gewürfelt |
1 Bund | Schnittlauch, in Röllchen geschnitten |
Nährwerte pro Portion
kcal
580Eiweiß
58,63 gFett
30,00 gKohlenhydr.
17,86 gZubereitung
Den Tafelspitz mit dem Suppengrün, Salz und Pfeffer in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und dann ca. 2-2,5 Std. simmern lassen. Das Fleisch in der Brühe erkalten lassen, am besten über Nacht.
Für die Vinaigrette die Rosinen, Tomaten, Gurken, Kapern und die Zwiebel fein würfeln. Alles mit den restliche Zutaten zu einer Vinaigrette vermischen und kräftig abschmecken.
Das Fleisch in dünne Scheiben aufschneiden. Die Vinaigrette darüber verteilen und alles etwas im Kühlschrank ziehen lassen.
Kurz vor dem Servieren das Ei und die Schnittlauchröllchen drüber streuen.
Für die Vinaigrette die Rosinen, Tomaten, Gurken, Kapern und die Zwiebel fein würfeln. Alles mit den restliche Zutaten zu einer Vinaigrette vermischen und kräftig abschmecken.
Das Fleisch in dünne Scheiben aufschneiden. Die Vinaigrette darüber verteilen und alles etwas im Kühlschrank ziehen lassen.
Kurz vor dem Servieren das Ei und die Schnittlauchröllchen drüber streuen.
Kommentare
Wo gibt es denn diesen kandierten in Sirup eingegten Ingwer? Geht auch frischer?
So lecker und super vorzubereiten. Die restliche Brühe hab ich nochmals aufgekocht und als Fond in Gläser gefüllt. *****
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination die bei den Gästen sehr gut ankam und auf jeden Fall noch öfter wiederholt wird. Besten Dank für die tolle Idee!!
Super lecker!!!!! Ich habe das Fleisch nun schon oft für div. Party zubereitet. Das absolut zarte Fleisch in der süß-sauerlichen Marinade ist immer ein Hit. Die Eier lassen ich weg. LG sabpre
Grandios! Mit Bratkartoffeln und saisonalem Salat ein sehr schmackhaftes und feines Abendessen. Vielen Dank für dieses vorzügliche Rezept. Lieben Gruß von Uschi
hallo, wirklich ein schönes Rezept, besonders für den Sommer! Mit der Brühe habe ich noch ein Markbein mitgekocht, so wurde sie recht fettig und ich habe das Öl dann weggelassen. Von der Sauce habe ich etwas mehr gemacht, und allg etwas mehr genommen - wir haben das Gericht als Hauptspeise mit Baguette gegessen. Liebe Grüsse Evi
Sehr fein! Vielen Dank fürs Rezept :) VG Bibi