Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
100 ml Milch und Hefe mit 1 EL Zucker verrühren. Mit etwas Mehl bestäuben 15 min. gehen lassen. Die restlichen Teigzutaten zugeben. Ca. 10 min. mit den Knethaken des Mixers gut durchkneten, 60 min. gehen lassen.
Die Äpfel mit dem Zimt mischen. Den Teig zu einem Rechteck ausrollen, mit der flüssigen Butter bestreichen. Dabei einen 1 cm breiten Rand freilassen. Den Zucker darauf streuen. Äpfel und Rosinen darauf verteilen.
Von der Längsseite her aufrollen, in 15 Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, und im auf 175°C vorgeheizten Ofen ca. 20 min. backen. Die Zutaten für den Guss verrühren und auf die noch warmen Schnecken streichen.
Kommentare
Hallo, ich würde die Schnecken gerne backen, bin aber kein Fan von Zuckerguss. Habt ihr vielleicht eine Alternative 🤔.Danke und LG
Hallo, gerade hab ich dein Rezept nachgebackenen, Mit einer kleinen Abwandlung beim Guss. Da habe ich aus einem anderen Rezept von hier ( Cinnamon Rolls with Cream Cheese Frosting ) mit meiner persönlichen Änderung anstelle Frischkäse Schmant und das Vanillearoma mit 2Eßl. O-Saft ersetz. Insgesamt super lecker. Danke dafür.
Megaleckeres Rezept. Brauche keine Geschenke mehr, wenn ich eingeladen bin. Es heißt nur noch Apfel-Zimt-Schneckenkuchen. Ich setze die Schnecken in eine Springform, noch etwas gehen lassen und ca. 45 - 60 min backen lassen. Bekomme 1 große Springform zum mitnehmen und ein Kleine für uns aus der Teigmenge. Ich verteile die Butter nicht flüssig auf den Teig, sondern streiche sie zimmerwarm drauf, dann wird der Teig saftiger. Aber ist auch nur meine persönliche Meinung. Vielen lieben Dank für das Rezept❤
Die Schnecken habe ich ohne Äpfel gemacht (waren keine im Haus) und zum ersten mal Wiener Griessler Mehl für einen Hefeteig benutzt. Toll aufgegangen und wunderbar fluffig geworden. Danke fürs Rezept.
Leider ist der Teig bei mir nicht aufgegangen, ich vermute, dass er zu feucht war, jedenfalls musste ich noch eine Menge Mehl nachschießen um ihn ausrollen zu können. Trotzdem sind die Apfel-Zimt-Schnecken herrlich geworden und haben super geschmeckt! Für den Zuckerguss haben wir Limettensaft genommen - sehr, sehr lecker!
Hallo Sarah, ich habe dein Rezept diesen Montag für meine Firma gemacht - als "Wolkenschieber" :-) Die kleinen Teile sind echt gut angekommen! Für den Teig habe ich Halbfettmargarine statt Butter verwendet, ansonsten habe ich mich genau an das Rezept gehalten. Der Teig ließ sich sehr gut verarbeiten - anfangs hatte ich das Gefühl, er würde nicht wirklich aufgehen, bis er auf einmal innerhalb einer sehr kurzen Zeit an Volumen zugelegt hat. Der Zucker, der auf den Teig gestrichen wird, war bei mir etwas zu viel - jedenfalls glaube ich das. Habe ungefähr 50 g verwendet. Deine Apfel-Zimt-Schnecken sind vor allen Dingen auch optisch ein High-Light - ich persönlich mag nicht so gerne Rosinen im Kuchen, aber sie gaben vom Aussehen her den letzten Schliff. Auch waren mir deine Schnecken fast zu trocken. Vielleicht liegt das daran, dass ich auf den Guss verzichtet und sie stattdessen nur mit Puderzucker bestäubt habe? Wäre froh, wenn du mir darauf antworten würdest, da sie ansonsten echt der Hammer waren! Dieses Rezept werde ich auf alle Fälle in mein Repertoir aufnehmen - vielleicht mit einigen Änderungen. Ich kann es mir gut vorstellen, wenn man den Teig mit Apfelmus bestreicht statt mit Butter. Oder wenn man die Äpfel zuvor mit dem Zucker und etwas Apfelsaft leicht einkocht. Oder man nimmt z. B. eine Schoko-Füllung. Nuss könnte ich mir auch sehr lecker vorstellen *schleck* Du bekommst von mir 4* (weil sie mir wie schon geschrieben fast zu trocken waren) und mindestens ein Bild :-) Danke für dieses super Rezept Liebe Grüße von Akaiya
Hallo Akaiya, komisch, das der Teig zu trocken war? lEs liegt bestimmt daran, dass du Halbfettbutter verwendet hast?! Denn das Rezept für den Teig enthält ja schon mehr Butter, als wie ein normaler Hefeteig! Und eigentlich dürfte die flüssige Butter die noch zusätzlich auf den Teig gestrichen wird, genügend "saftigkeit" haben. Wie gesagt, kann mir nur erklären, dass es an der Fettarmen Butter liegt. Im Hefeteig merkt man sowas schon, im Gegensatz zum Rührteig! Vielleicht probierst du es nochmal mit fetter Butter?! Danke dir trotzdem für die liebe Bewertung und das Bildchen. Lg Sarah :)
Danke für deine Antwort :-) Ich habe die Schnecken vor einiger Zeit ganz schlicht mit Zimt-Zucker gemacht, was auch echt gut ankam. Dafür habe ich Butter geschmolzen, auf dem Teig verteilt und mit Zimt-Zucker bestrichen, anschließend bin ich wie beschrieben verfahren ^^ War sehr gut Akaiya
Hey, wieder ein sehr leckeres Rezept. Kam auch bei meinem Freund sehr gut an. Obwohl der eher nicht so auf Zimtige Sachen steht! Lg Anny
Freut mich, das es euch geschmeckt hat und danke für deine Bewertung! Lg Sarah :)