Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Brötchen in etwas lauwarmem Wasser einweichen und gut ausdrücken. Beides mit den Eiern, Salz, Pfeffer und dem Öl zum Hack geben und gut vermengen.
Mit einem Esslöffel Masse von der Hackmischung entnehmen und Klopse daraus drehen. Das geht besser mit nassen oder geölten Händen. Die Klopse auf einem Teller beiseitelegen.
Für die Mehlschwitze Butter oder Margarine in einem großen Topf schmelzen lassen. Das Mehl langsam dazugeben und unter ständigem Rühren leicht (!) bräunen lassen. Nun die Brühe unter ständigem Rühren langsam nach und nach dazugeben, damit es keine Klumpen gibt. Danach die Milch unter ständigem Rühren hinzufügen. Es soll eine dicke Soße dabei entstehen. Ist sie zu dick, etwas mehr Milch hinzugeben, ist sie zu dünn, etwas mehr Mehl.
Die Soße mit dem Essig und dem Zucker würzen, sie soll süßsauer schmecken. Bei Bedarf noch etwas salzen und pfeffern. Zum Schluss die Kapern mit eigener Flüssigkeit zur Soße geben. Wenn alles schwach köchelt, die Klopse in die Soße (!) legen (Geheimrezept meiner Oma) und bei geschlossenem Topf auf kleinster Stufe ca. 45 Minuten köcheln.
Dazu schmecken Kartoffeln.
Kleiner Extratipp: Als Brühe kann man die einfache Variante wählen. Dafür in 750 ml heißem Wasser 2 - 3 EL gekörnte Brühe geben, egal ob Gemüse-, Rinder- oder Geflügelbrühe.
Zum ersten mal Königsberger Klopse zubereitet und auch zum ersten mal gegessen. Da ist mir Jahrzehnte lang etwas sehr sehr Leckeres entgangen.
Die Klopse waren super fein und haben allen Sterne verdient.
Hab mich 100 % ans Rezept gehalten.
Mein Mann is jedes mal "verwirrt" , weil ick die Klopse vorher nicht anbrate...
Er: "Das muss man machen, sonst wird das nix!"
"Nein Schatz, Geheimnis einer Oma von Chefkoch, vertrau mir"
Wenn Essen fertig is, haut er ordentlich rein und sagt nur noch "Ja gut, funktioniert auch so, schmeckt super!" 😄🙈
Hab schon sehr viele Rezepte ausprobiert, aber das hier koche ick nur noch...Mega lecker und die Klopse ein Traum... Danke! Beste Omi! 👍
Wie bei Oma. Unglaublich lecker. Ich hab mich ein bisschen vor dem Essig gescheut. Aber das muß man wirklich abschmecken. Ich finde das Kapernwasser gibt genug Säure. Ansonsten - Saulecker und 5*
Mein Freund hat sich Königsberger Klopse gewünscht, die ich vorher noch nie gekocht hatte. Er hat ausdrücklich darauf bestanden, dass ich KEINE Sardellen nehme. Also habe ich Dein Rezept ausgesucht und nachgekocht und kann nur sagen: es hat uns beiden ganz fantastisch geschmeckt!!!
Hallo Conny,
dankeschön für dein geniales Königsberger Rezept. Ich hab noch bissel Sahne unter die Soße geschmuggelt :-) . Es war ganz köstlich.
LG redmoon
Hallo Conny,
habe heute dein Rezept ausprobiert. Habe aber gemischtes Hackfleisch genommen und bei der Soße Essig und Zucker weggelassen. Es hat wirklich prima geschmeckt und ist auch super angekommen. Danke.
LG Sabine
Genuaso mach ichs auch, Essig und Zucker weg und naja kein Halbf. Marg. sondern Butter, aber könnt ich fast jeden Tag essen :) Dazu gibts Kartoffeln.
Lieben Gruss
Kommentare
Dieses tolle Rezept koche ich nur noch :-), bisher waren alle davon begeistert... 5*+
Zum ersten mal Königsberger Klopse zubereitet und auch zum ersten mal gegessen. Da ist mir Jahrzehnte lang etwas sehr sehr Leckeres entgangen. Die Klopse waren super fein und haben allen Sterne verdient. Hab mich 100 % ans Rezept gehalten.
Kindheitstraum, mehr kann ich nicht sagen. Endlich das Rezept gefunden wie es früher auf den Tisch kam, Lecker
Mein Mann is jedes mal "verwirrt" , weil ick die Klopse vorher nicht anbrate... Er: "Das muss man machen, sonst wird das nix!" "Nein Schatz, Geheimnis einer Oma von Chefkoch, vertrau mir" Wenn Essen fertig is, haut er ordentlich rein und sagt nur noch "Ja gut, funktioniert auch so, schmeckt super!" 😄🙈 Hab schon sehr viele Rezepte ausprobiert, aber das hier koche ick nur noch...Mega lecker und die Klopse ein Traum... Danke! Beste Omi! 👍
Wie bei Oma. Unglaublich lecker. Ich hab mich ein bisschen vor dem Essig gescheut. Aber das muß man wirklich abschmecken. Ich finde das Kapernwasser gibt genug Säure. Ansonsten - Saulecker und 5*
Mein Freund hat sich Königsberger Klopse gewünscht, die ich vorher noch nie gekocht hatte. Er hat ausdrücklich darauf bestanden, dass ich KEINE Sardellen nehme. Also habe ich Dein Rezept ausgesucht und nachgekocht und kann nur sagen: es hat uns beiden ganz fantastisch geschmeckt!!!
Hallo Conny, dankeschön für dein geniales Königsberger Rezept. Ich hab noch bissel Sahne unter die Soße geschmuggelt :-) . Es war ganz köstlich. LG redmoon
Hallo Conny, habe heute dein Rezept ausprobiert. Habe aber gemischtes Hackfleisch genommen und bei der Soße Essig und Zucker weggelassen. Es hat wirklich prima geschmeckt und ist auch super angekommen. Danke. LG Sabine
Statt Essig nehme ich Zitronensaft und viel Kapernwasser. Den Zucker lasse ich auch weg und Halbfettmargarine aber davon nur 1 Eßl. LG Bolito
Genuaso mach ichs auch, Essig und Zucker weg und naja kein Halbf. Marg. sondern Butter, aber könnt ich fast jeden Tag essen :) Dazu gibts Kartoffeln. Lieben Gruss