Königsberger Klopse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Das Rezept meiner Oma

Durchschnittliche Bewertung: 4.56
 (698 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 09.07.2003



Zutaten

für
1 kg Rinderhackfleisch
2 Ei(er)
2 Brötchen, altbackene
2 große Zwiebel(n)
3 EL Öl
Salz und Pfeffer
100 g Butter oder Margarine für die Mehlschwitze
100 g Mehl
750 ml Brühe
500 ml Milch
2 EL Kapern
½ Tasse/n Essig
Zucker, nach Geschmack

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Brötchen in etwas lauwarmem Wasser einweichen und gut ausdrücken. Beides mit den Eiern, Salz, Pfeffer und dem Öl zum Hack geben und gut vermengen.

Mit einem Esslöffel Masse von der Hackmischung entnehmen und Klopse daraus drehen. Das geht besser mit nassen oder geölten Händen. Die Klopse auf einem Teller beiseitelegen.

Für die Mehlschwitze Butter oder Margarine in einem großen Topf schmelzen lassen. Das Mehl langsam dazugeben und unter ständigem Rühren leicht (!) bräunen lassen. Nun die Brühe unter ständigem Rühren langsam nach und nach dazugeben, damit es keine Klumpen gibt. Danach die Milch unter ständigem Rühren hinzufügen. Es soll eine dicke Soße dabei entstehen. Ist sie zu dick, etwas mehr Milch hinzugeben, ist sie zu dünn, etwas mehr Mehl.

Die Soße mit dem Essig und dem Zucker würzen, sie soll süßsauer schmecken. Bei Bedarf noch etwas salzen und pfeffern. Zum Schluss die Kapern mit eigener Flüssigkeit zur Soße geben. Wenn alles schwach köchelt, die Klopse in die Soße (!) legen (Geheimrezept meiner Oma) und bei geschlossenem Topf auf kleinster Stufe ca. 45 Minuten köcheln.

Dazu schmecken Kartoffeln.

Kleiner Extratipp: Als Brühe kann man die einfache Variante wählen. Dafür in 750 ml heißem Wasser 2 - 3 EL gekörnte Brühe geben, egal ob Gemüse-, Rinder- oder Geflügelbrühe.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sweetpoison1982

Mein absolutes lieblings Rezept für Königsberger klopse

12.07.2023 21:39
Antworten
Saschasmaus

Erstmal Dankeschön für dein Rezept! Es schmeckt wie bei meiner Oma früher (die in Königsberg geboren ist). Lediglich mit dem Essig bin ich etwas geiziger, aber das ist ja Geschmacksache. Bei uns gibt es das nur selten - damit es was besonders bleibt! Dafür ist die Vorfreude jedesmal riesig! Danke!

02.04.2023 12:10
Antworten
Bösermowgli

Ich habe schon einige Rezepte für Königsberger Klopse ausprobiert. Dies hier ist für mich das Beste. So haben die Klopse bei Muttern geschmeckt. Sie sind also nicht nur super lecker sondern wecken auch gute Erinnerungen. Danke dafür.

09.02.2023 18:30
Antworten
rudolfon

Sehr leckeres Rezept, die Klöße sind gut gelungen, nicht zu weich und nicht zu fest

04.02.2023 16:35
Antworten
Nhenna

Nachtrag: ich hab 15 Klopse aus den 400 g Hack. Finde für 4 Personen völlig ausreichend. Und: ich gib noch bissi ganz klein geschnittene Kapern in die Hackmasse.

02.02.2023 12:53
Antworten
barbabella

Mein Freund hat sich Königsberger Klopse gewünscht, die ich vorher noch nie gekocht hatte. Er hat ausdrücklich darauf bestanden, dass ich KEINE Sardellen nehme. Also habe ich Dein Rezept ausgesucht und nachgekocht und kann nur sagen: es hat uns beiden ganz fantastisch geschmeckt!!!

01.09.2004 16:52
Antworten
redmoon

Hallo Conny, dankeschön für dein geniales Königsberger Rezept. Ich hab noch bissel Sahne unter die Soße geschmuggelt :-) . Es war ganz köstlich. LG redmoon

13.04.2004 02:01
Antworten
sabinchen27

Hallo Conny, habe heute dein Rezept ausprobiert. Habe aber gemischtes Hackfleisch genommen und bei der Soße Essig und Zucker weggelassen. Es hat wirklich prima geschmeckt und ist auch super angekommen. Danke. LG Sabine

09.10.2003 23:34
Antworten
Guapetona13

Statt Essig nehme ich Zitronensaft und viel Kapernwasser. Den Zucker lasse ich auch weg und Halbfettmargarine aber davon nur 1 Eßl. LG Bolito

05.06.2012 12:03
Antworten
Callendra

Genuaso mach ichs auch, Essig und Zucker weg und naja kein Halbf. Marg. sondern Butter, aber könnt ich fast jeden Tag essen :) Dazu gibts Kartoffeln. Lieben Gruss

31.10.2012 19:16
Antworten