Äthiopisches Kohlgericht


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

glutenfrei, mit Kartoffeln, Weißkohl, Zwiebeln und Möhren

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (167 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 02.04.2009 450 kcal



Zutaten

für
125 ml Olivenöl
1 m.-große Zwiebel(n), gewürfelt
4 m.-große Möhre(n), dünn geschnitten
5 m.-große Kartoffel(n), in 2 cm Würfel geschnitten
½ Kopf Weißkohl, dünn gehobelt
1 TL Salz, grobes, oder normales Salz, dann aber weniger
½ TL Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlen
½ TL Kreuzkümmelpulver
¼ TL Kurkumapulver

Nährwerte pro Portion

kcal
450
Eiweiß
6,15 g
Fett
32,03 g
Kohlenhydr.
34,27 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Im heißen Olivenöl die Möhren und Zwiebeln ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Jetzt die Gewürze und den Kohl zugeben und 15 bis 20 Minuten garen, danach die Kartoffelwürfel zufügen. Deckel auflegen und die Temperatur leicht reduzieren. Bis die Kartoffeln gar sind, braucht es noch 20 bis 30 Minuten, je nach Größe der Würfel.

Ich habe das Rezept in einem vegetarisch-glutenfreien Haushalt kennen gelernt. Richtig lecker, und nicht zu exotisch.

Tipps: Dieses Gericht braucht kein Wasser, aber mit dem Öl sollte man sich ans Rezept halten.
Ich empfehle, es in größeren Mengen zu kochen, denn bei uns erzeugt es Heißhunger und dann gibt es leider keine Reste.
Mit der Gelbwurz (Kurkuma) sollte man es nicht übertreiben, das kann man bei hochgerechneten Portionsangaben gerne reduzieren. Holzlöffel werden davon leicht für immer gefärbt.
Ich habe es bisher sehr dünn geschnitten bzw. geraspelt und mag es so. Mit gröberem Kohl wird es sicher bissiger.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ruhrpottschlemmer

Echt lecket, beim zweiten mal habe ich eine kleine Dose gehackte Tomaten mit dazugegeben, das Salz etwas reduziert dafür aber etwas Gemüsebrühe drüber gestreut. Steht jetzt regelmäßig mit verschiedenen Kohlsorten auf dem Speiseplan. Dazu schmeckt auch ein Stück gedämpften Lachs prima.

11.05.2023 15:52
Antworten
Sterneköchin2011

Hallo, ein sehr gutes und schmackhaftes Kohlgericht, das ich gerne wieder einmal kochen werde. Bei zwei Portionen war die Garzeit auch kürzer, zumal ich den Weißkohl und auch die Möhren mit der Küchenmaschine dünn gehobelt habe. LG von Sterneköchin2011

13.03.2023 12:19
Antworten
DieAnderenNamenWarenVergeben

Ich habe die doppelte Menge gekocht (um keinen halben Kohl rumliegen zu haben) und alles exakt nach Rezept in einem 9 l Topf gemacht (empfehlenswerte Größe, finde ich). Alles hatte noch ganz leicht Biss, die Gewürz- sowie Salzmengen haben wir am Tisch dann noch verdoppelt bis verdreifacht. Dann war das Essen wie ich fand sehr lecker und mein Freund meinte es sei ok, wenn auch keine Offenbarung. Ohne Hobel ist der Arbeitsaufwand relativ hoch, aber dafür ist das Essen sehr günstig und sehr einfach zu machen. Insgesamt 4 Sterne für Preis-Aufwand-Geschmack

05.01.2023 17:27
Antworten
DieAnderenNamenWarenVergeben

Werden die Karotten nicht matschig, wenn man sie fast ne Stunde gart...? Ich probiere das Rezept in jedem Fall morgen aus!

04.01.2023 12:53
Antworten
Fetz_n

Sehr lecker. 😋 Einfache Zutaten und Zubereitung. Habe dieses Rezept schon sehr oft gekocht. In der Tajine zubereitet, ist es noch leckerer! 🤩 Und dann ist es auch noch vegan. 🌱👍10/10

24.11.2022 18:48
Antworten
rehtse77

Ich möchte das Rezept gerne heute ausprobieren, habe aber keinen Weißkohl zu Hause. Könnte man statt Weißkohl auch Rotkohl nehmen, denn den habe ich noch hier. LG, Rehtse

28.09.2010 10:56
Antworten
Landjäger

Klar geht das, nur sehen die Kartoffeln dann baba aus, das Auge isst mit Grüße Jochen

28.09.2010 10:57
Antworten
mickyjenny

Hallo rehtse, hast du das Rezept mit Blaukraut ausprobiert? Ich kann mir das gar nicht vorstellen! Allein die Farbkombination, schließlich ist das Auge mit! Ich würde es nur mit Weißkohl, Wirsing, Chinakohl oder Spitzkohl machen! Ich bin schon gespannt auf deinen Erfahrungsbericht! LG Micky

28.09.2010 23:18
Antworten
pupsilibaerle

wenns gut schmeckt.. geschmack geht in jedem falle vor. das ist klar wie zwetschkensauce. MfG

26.10.2010 20:25
Antworten
Zendoin

Sehr lecker, vegan und sättigend :) Ich mag's gern wenn die Karotten nicht zu dünn sondern eher würfelig geschnitten sind und die Kartoffeln mit der Schale rein kommen. Statt dem Weißkohl kann man auch gut Wirsingkohl nehmen. >>Danke und guten Appetit :)

09.09.2010 14:10
Antworten