Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 20 Minuten
Den Joghurt in einer Schüssel mit der abgeriebenen Schale von 2 Biozitronen vermengen. Ca. 3 Esslöffel braunen Zucker und einen ordentlichen Spritzer Zitronensaft hinzugeben. Rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
In eine Auflaufform gebe ich dann eine Schicht Löffelbiskuits, die ich mit Limoncello beträufele. Darauf eine Schicht von dem Zitronenjoghurt verstreichen. Jetzt eine dünne Schicht braunen Zucker. Danach wieder den Löffelbiskuits mit Limoncello, usw. In jedem Fall mit einer Schicht Joghurt aufhören, die nochmals mit Zucker bestreut wird.
Das Ganze sollte noch ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen. Erfahrungsgemäß schmeckt es am nächsten Tag noch viel besser!
Tipp: Die Zitronen ohne Schale werfe ich nie weg. Ich presse den Saft aus und friere in einem Eiswürfelbehälter ein. Super zum Kochen, Backen oder für den Ramazotti nach dem Essen...
Dieses Dessert war bisher immer (!) der Knüller und wurde jedes Mal in Windeseile restlos weggefuttert!
Kommentare
Sehr lecker und einfach zu machen. Ich hatte noch selbst gemachten Limoncello und etwas Mascarpone, einfach perfekt!
Top Rezept, sehr frisch und lecker.
Sehr lecker und erfrischend. Ich habe griechischen Joghurt (10%) genommen es war richtig cremig aber trotzdem frisch.
Tolles Rezept! Danke! Wichtig ist, dass die Löffelbiskuits nur einen Hauch vom Likör abbekommen. Dann reicht die angegebene Menge auch aus und die Bikuits sind noch trocken genug, um die Flüssigkeit aus dem Joghurt aufzunehmen. Dadurch wird die Masse dann fest. Ich habe es übrigens am Abend vorher zubereitet, damit es schön durchzieht.
Da in meine Auflaufform nur 200 g (24 Stück) Löffelbiskuits passen, habe ich dementsprechend weniger von der Masse genommen. Ich habe mich nicht getraut nur Joghurt zu verwenden (sprich Festigkeit) und habe deswegen 500 g Joghurt und 500 g Quark genommen. Über jedes Löffelbiskuit habe ich 1 TL Limoncello geträufelt. Für den Sommer ist es ein sehr erfrischendes Dessert.
sehr sehr lecker! habe 1.5er Joghurt genommen und etwas die Mengen angepasst, das Tiramisu wurde bei mir im Glas angerichtet. Habe obenauf noch etwas Rohrzucker gegeben, das ergab dann noch eine Kruste obenauf. lg, Evi
Hallo, ich habe heute den guten Nachtisch von dir "Küchensklave" nachgemacht und fand es superlecker. Leider hatte ich nicht soviel Jogurt im Haus und habe stattdessen einen Naturjogurt durch 1 Packung Quark (etwas Milch dazu) ersetzt. Es hat dem hervorragenden Geschmack keinen Abbruch getan. Auch hatte ich keinen Limoncello zur Hand und habe stattdessen Zitronensirup (hatte ich noch genug) mit Weinbrand gemischt. Ich fand es einen schönen, leichten und mal etwas anderen Nachtisch, den ich mir auch gut mit Früchten dazu vorstellen könnte (wer mag und hat). Danke deswegen für das tolle Rezept!
Hallo! Habe das mit meinem selbstgemachten Lemoncello ausprobiert. Einfach nur lecker. Lg humstein
Das ist wirklich unglaublich gut - danke für den Tipp!! Ich hab etwas Joghurt durch Mascapone ersetzt (damit es nicht gar so wenig Kalorien hat :-)) - war echt perfekt! lg Michaela Mojzis
Huhu! Danke viiielmals für das tolle Rezept! Habe es heute als "Testlauf" mal ausprobiert und es ist unglaublich lecker! Es schmeckt sogar meinem kleinen Bruder und der ist normalerweise etwas heikel.. vor allem was Tiramisu angeht. Natürlich muss man Zitronen mögen, aber das ist ja klar ;o) Und es ist so leicht *schwärm* (obwohl ich noch etwas Rahm dazu gemixt habe). Vielleicht schaffe ich es morgen noch Fotos zu machen bevor der Besuch eintrudelt, dann stelle ich sie rein. Ganz liebe weihnachtliche Grüsse!