Schnelle Puten-Paprika Pfanne
Das mögen auch Kinder!
Das mögen auch Kinder!
250 g | Putenfleisch |
2 | Paprikaschote(n), rote und gelb |
1 | Zwiebel(n) |
1 Glas | Champignons, ca. 200 g oder andere Pilzsorten |
1 | Knoblauchzehe(n) |
200 ml | Sahne |
250 ml | Gemüsebrühe |
Salz und Pfeffer | |
n. B. | Kräuter |
Öl |
Kommentare
Tolles Rezept. Einfach und schnell zubereitet. Das wird es sicher öfter bei uns geben.
super lecker und einfach zubereitet. wird es definitiv öfter geben :)
Ein tolles Rezept. Hab auch Frische Champignons genommen. Meinem Mann hat es sehr geschmeckt und er ist normalerweise sehr empfindlich bei neuen Gerichten ;)
Sehr lecker. allerdings habe ich statt Pilzen Brokkoli genommen da mein Mann leider keine Pilze mag .
Huhu, erstmal freut es mich, dass mein Rezept deinem kleinen und großen Mann geschmeckt hat! :)) Dass dir selbst etwas gefehlt hat, könnte ich mir am ehesten damit erklären, dass du den Reis untergemischt hast, das kann dann schonmal bissel Geschmack wegnehmen. Vielleicht probierst du es beim nächsten Mal aus, die Soße direkt auf den Reis zu geben, anstatt alles miteinander zu vermengen. Und für einen pfiffigeren Geschmack kannst du auch mal Rosenpaprika-Pulver versuchen (scharfen Paprika würde ich wegen deinem Kleinen noch nicht benutzen). Ich hab das Ganze auch mal mit Asia-Gewürz ausprobiert, das hat auch toll geschmeckt. ;) LG eo
Hab´s auch gerade gekocht. Gutes Rezept hab´s mit Bohnenkraut, Joghurt und Milch abgeändert. Danke!!
hallo, habe mal eine frage, bei der menge brühe, wie bindet ihr es zur etwas cremigen sosse ohne viel pulver etc. ? bin nun mal ein grosser sossen-freak. gruß alpari
1 El. Mehl mit etwas kaltem Wasser in einem fest verschlossenen Behälter (z.B. Marmeladenglas) gut schütteln. Etwas davon angießen und aufkochen lassen.
So mache ich es auch immer. Schnelles, gutes Alltagsgericht, was immer wieder variiert werden kann. Danke - so kommt es mal in mein CK-Kochbuch und wird öfter gekocht. LG
@anja1973: Wie schön, dass Du frische Champignons genommen hast ;-) Ein schönes Rezept, das man vielfach variieren kann, wie eoweniel auch anmerkt. LG Silke