Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 10 Minuten
Die Gelatine in etwas kaltem Wasser ca. 10 Minuten einweichen. 450 ml Wasser mit dem Zucker erhitzen, bis der Zucker sich gelöst hat. Dann die Gelatine ausdrücken, in das warme Wasser geben und darin auflösen. Den Espresso dazu geben und gut umrühren.
In ein flaches Behältnis geben (oder in Silikonformen - je nach Wunsch) und 30 Minuten warten, bis die Flüssigkeit etwas abgekühlt ist. Dann abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Das Gelee ist dann schnittfest und kann zum Beispiel in Würfel oder andere dekorative Formen geschnitten werden. Die Menge des Zuckers kann natürlich nach Geschmack angepasst werden.
Ja gerne. Der erste Versuch hat nicht lange überlebt :-) Heute muss ich die Zutaten verdoppeln, damit ich auch etwas abbekomme :-) werde später noch ein Foto hinzufügen.
LG
Also ich habe alles durch 2 gemacht, weil ich nicht genug Gelatieneplatten zuhause hatte und darüber hinaus habe ich gänzlich auf den Zucker verzichtet, dafür habe ich 1-2 Spritzer Süßstoff benutzt. in kleine Esspressogläser portioniert und erklaten lassen. danach die Gläser mit frisch geschlagenen Sahne aufgefüllt und mit Zitronen-Zucker (im Mörser zerstoßene Zitronenschalen und Zucker) bestreut, bzw. etwas Zimtpulver garniert.
Nicht zu Süß - Sehr gut!
Portionsgröße - Perfekt!
nicht zu Kaffelastig - Perfekt!
Klasse, nach diesem Recept habe ich lange gesucht.
Werde es regelmäßig wiederholen, lediglich das Getränk zum Dessert muss ich noch finden, weil Espresso passt da irgendwie nicht zu...
Vielleicht an Stelle der Sahne eine Champangnercreme...
Kommentare
Ja gerne. Der erste Versuch hat nicht lange überlebt :-) Heute muss ich die Zutaten verdoppeln, damit ich auch etwas abbekomme :-) werde später noch ein Foto hinzufügen. LG
Vielen Dank für deinen Kommentar und die Beschreibung deiner Zubereitung! Das klingt sehr fein und deine Abwandlung finde ich super! LG heartandsoul
Also ich habe alles durch 2 gemacht, weil ich nicht genug Gelatieneplatten zuhause hatte und darüber hinaus habe ich gänzlich auf den Zucker verzichtet, dafür habe ich 1-2 Spritzer Süßstoff benutzt. in kleine Esspressogläser portioniert und erklaten lassen. danach die Gläser mit frisch geschlagenen Sahne aufgefüllt und mit Zitronen-Zucker (im Mörser zerstoßene Zitronenschalen und Zucker) bestreut, bzw. etwas Zimtpulver garniert. Nicht zu Süß - Sehr gut! Portionsgröße - Perfekt! nicht zu Kaffelastig - Perfekt! Klasse, nach diesem Recept habe ich lange gesucht. Werde es regelmäßig wiederholen, lediglich das Getränk zum Dessert muss ich noch finden, weil Espresso passt da irgendwie nicht zu... Vielleicht an Stelle der Sahne eine Champangnercreme...