Blumenkohl - Auflauf mit Hackbällchen
lecker und leicht
Zutaten
1 Kopf | Blumenkohl |
Wasser (Salzwasser) | |
1 | Zwiebel(n) |
300 g | Hackfleisch, gemischt |
Salz und Pfeffer | |
1 Bund | Lauchzwiebel(n) |
20 g | Butter oder Margarine |
200 ml | Milch |
100 g | Käse |
1 Scheibe/n | Toastbrot |
1 | Ei(er) |
1 TL | Öl |
20 g | Mehl |
2 TL | Paniermehl |
Muskat |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Den Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen teilen. In ca. 1/2 Liter kochendem Salzwasser zugedeckt ca. 12 Minuten garen.
Die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Toastbrot fein zerreiben.
Beides mit Hack und Ei verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zu Bällchen formen. Das Öl erhitzen. Die Bällchen darin ca. 5 Minuten knusprig braten.
Die Lauchzwiebeln putzen und waschen. Zur Hälfte in Stücke, den Rest in Ringe schneiden.
Etwas Butter oder Margarine erhitzen, das Mehl darin anschwitzen. Mit 3/8 Liter Blumenkohlwasser und der Milch unter Rühren ablöschen und aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Blumenkohl, Lauchzwiebeln, Hackbällchen und Soße in eine feuerfeste Form füllen. Den Käse darüber reiben. Mit Paniermehl überstreuen. Im heißen Backofen bei 200 Grad ca. 10 Minuten überbacken oder bis zur gewünschten Bräune. Mit Petersilie garnieren.
Die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Toastbrot fein zerreiben.
Beides mit Hack und Ei verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zu Bällchen formen. Das Öl erhitzen. Die Bällchen darin ca. 5 Minuten knusprig braten.
Die Lauchzwiebeln putzen und waschen. Zur Hälfte in Stücke, den Rest in Ringe schneiden.
Etwas Butter oder Margarine erhitzen, das Mehl darin anschwitzen. Mit 3/8 Liter Blumenkohlwasser und der Milch unter Rühren ablöschen und aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Blumenkohl, Lauchzwiebeln, Hackbällchen und Soße in eine feuerfeste Form füllen. Den Käse darüber reiben. Mit Paniermehl überstreuen. Im heißen Backofen bei 200 Grad ca. 10 Minuten überbacken oder bis zur gewünschten Bräune. Mit Petersilie garnieren.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Ich habe vorhin eine Variante dieses Rezeptes nachgekocht und bin davon sehr angetan. Die Lauchzwiebeln geben dem Blumenkohl Pfiff. Ich hatte noch gekochte Kartoffeln in die Auflaufform gegeben und anstelle der vorgeschlagenen Hackbällchen Frikadellen vom Vortag in Stückchen geschnitten. Um die Variante so nachzukochen, würde ich mindestens das Doppelte an Soße veranschlagen. Mir ist aus der Beschreibung nicht so ganz klar geworden, warum man den Lauch in unterschiedliche Formen schneiden muss. Also hatte ich die groben Stücke in die Soße gemengt und die feinen Scheiben roh gestreut. Am Ende waren mir die größeren Stücke teilweise zu roh und damit zu dominant im Mund. Die Semmelbrösel habe ich auch obendrauf gestreut, aber wozu die gut sein sollten, weiß ich nicht. Gemerkt habe ich von denen jedenfalls nichts.
Das Gericht werde ich auf jeden Fall wieder kochen - wenn ich Frikadellen übrig habe. Denn sonst wäre es glaube ich deutlich mehr Aufwand als die veranschlagte halbe Stunde.
Das Gericht werde ich auf jeden Fall wieder kochen - wenn ich Frikadellen übrig habe. Denn sonst wäre es glaube ich deutlich mehr Aufwand als die veranschlagte halbe Stunde.
Hallo ImmerHungrig,
hoechstwahrscheinlich schneidet SilviaMinn die Lauchzwiebeln zur Haelfte in Ringe und zur Haelfte in Stuecke weil sie unterschiedliche Garzeiten haben. Also, die gruene Haelfte in Stuecke, die weisse in Ringe, soweit ich weiss.
Wenn ich alle Teile der Sauce zusammenrechne, komme ich auf ueber 600 ml. Das duerfte fuer eine Sauce schon reichen. Ich wuerde aber, um das Mehl herauszulassen, 200 ml Sahne nehmen...
Das Paniermehl soll sicherlich mit dem Kaese eine Verbindung eingehen und eine (hell)braune Kruste bilden.
Ich werde bestimmt den naechsten Tagen das Rezept nachkochen.
Hoffe, ich habe dir etwas helfen koennen.
Liebe Gruesse
Susan, Pittsburgh, PA, USA
hoechstwahrscheinlich schneidet SilviaMinn die Lauchzwiebeln zur Haelfte in Ringe und zur Haelfte in Stuecke weil sie unterschiedliche Garzeiten haben. Also, die gruene Haelfte in Stuecke, die weisse in Ringe, soweit ich weiss.
Wenn ich alle Teile der Sauce zusammenrechne, komme ich auf ueber 600 ml. Das duerfte fuer eine Sauce schon reichen. Ich wuerde aber, um das Mehl herauszulassen, 200 ml Sahne nehmen...
Das Paniermehl soll sicherlich mit dem Kaese eine Verbindung eingehen und eine (hell)braune Kruste bilden.
Ich werde bestimmt den naechsten Tagen das Rezept nachkochen.
Hoffe, ich habe dir etwas helfen koennen.
Liebe Gruesse
Susan, Pittsburgh, PA, USA
ja, danke, das mit den unterschiedlichen Garzeiten hab ich mir noch nie so genau überlegt. Was daran liegen mag, dass ich bisher Frühlingszwiebeln eigentlich noch nie irgendwo hinein gekocht habe, sondern immer nur feine Ringe zum Schluss dazu gegeben habe. Wieder was gelernt...
Zur Soße: Es ist wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Ich hatte zu alledem auch noch Kartoffeln gegeben und dabei die angegebene Menge Soße genommen. Das war eindeutig zu wenig. Deshalb meinte ich, wenn man's so variieren will, wie ich es getan habe, sollte man auf jeden Fall deutlich mehr Soße nehmen.
Paniermehl + Käse: Also bei mir bildet der Käse auch ohne Paniermehl immer eine schöne Kruste. :-)
Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe!
Liebe Grüße
Zur Soße: Es ist wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Ich hatte zu alledem auch noch Kartoffeln gegeben und dabei die angegebene Menge Soße genommen. Das war eindeutig zu wenig. Deshalb meinte ich, wenn man's so variieren will, wie ich es getan habe, sollte man auf jeden Fall deutlich mehr Soße nehmen.
Paniermehl + Käse: Also bei mir bildet der Käse auch ohne Paniermehl immer eine schöne Kruste. :-)
Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe!
Liebe Grüße
Hallo ImmerHungrig,
ja, das stimmt schon, der Kaese bildet naturlich immer eine schoene Kruste, nur die Verbindung Kaese/Semmelbroesel sind schon etwas besonderes dann. Der Kaese und die Broesel verbinden sich wirklich zu einer richtig toll schmeckenden Kruste. So bei mir, wenn ich beides zusammen gebe und nicht nur den Kaese schoen braeunen lasse, ist ja auch je nach Rezept unterschiedlich.
Wenn noch Kartoffeln dazu kommen, dann kann es sein, dass die Saucenmenge erhoeht werden muss, ja.
Liebe Gruesse
Susan, Pittsburgh
ja, das stimmt schon, der Kaese bildet naturlich immer eine schoene Kruste, nur die Verbindung Kaese/Semmelbroesel sind schon etwas besonderes dann. Der Kaese und die Broesel verbinden sich wirklich zu einer richtig toll schmeckenden Kruste. So bei mir, wenn ich beides zusammen gebe und nicht nur den Kaese schoen braeunen lasse, ist ja auch je nach Rezept unterschiedlich.
Wenn noch Kartoffeln dazu kommen, dann kann es sein, dass die Saucenmenge erhoeht werden muss, ja.
Liebe Gruesse
Susan, Pittsburgh
Man kann auch einfach Bratwürstchen nehmen. Einfach das Brät in kleine Kugeln formen und dann so mitgaren. Geht auch schnell.
dann sind die Kugeln aber gekocht und nicht gebraten oder wie meinst du das? die schnellere Variante liegt mir schon sehr....
Das Wurstbrät musst Du natürlich zuvor auch anbraten :-)
Tipp:
Ich verwende gerne angemachtes Hack (z.B. Hackepeter oder Mett) - so muss ich nicht mehr viel würzen (Arbeitsersparnis) und gebe je nachdem dann noch Rinderhack dazu für 1/2 - 1/2 Mischung.
Ich werd's auf jeden Fall nachkochen - Blumenkohl eben besorgt.
LG Doro
Tipp:
Ich verwende gerne angemachtes Hack (z.B. Hackepeter oder Mett) - so muss ich nicht mehr viel würzen (Arbeitsersparnis) und gebe je nachdem dann noch Rinderhack dazu für 1/2 - 1/2 Mischung.
Ich werd's auf jeden Fall nachkochen - Blumenkohl eben besorgt.
LG Doro
Das Wurstbrät muß man nicht anbraten! Einfach über den gekochten Blumenkohl in die Auflauform und dann Soße drüber. Die Bällchen garen sehr schnell. Brauchen nur 20 Minuten.
Die Lauchzwiebeln - auch Frühlingszwiebeln genannt und nicht zu verwechseln mit Lauch/Porree! - werden in verschiedene Formen geschnitten, weil der untere, weiße Teil eine normale Zwiebel ist, der grüne Teil sind die Triebe. Die Zwiebel wird in Würfelchen, die Triebe in Ringe geschnitten.
Hallo Popaja,
ich dachte es ist genau andersherum.... Also die Zwiebel, weisser Teil in Ringe, das gruene in Wuerfel...
Bin ich da verkehrt?? Lerne ja immer gern etwas dazu.
Liebe Gruesse
Susan, Pittsburgh
ich dachte es ist genau andersherum.... Also die Zwiebel, weisser Teil in Ringe, das gruene in Wuerfel...
Bin ich da verkehrt?? Lerne ja immer gern etwas dazu.
Liebe Gruesse
Susan, Pittsburgh
Hallo Susan.
Der grüne Teil von Lauchzwiebeln lässt sich nur in Ringe Schneiden. Der ist so "aufgebaut" wie Schnittlauch, d.h., es ist ein grüner Halm, der innen hohl ist.
Die Zwiebel hat in der Regel die normale Zwiebelform und lässt sich somit gut würfeln.
Lieben Gruß
Caro
Der grüne Teil von Lauchzwiebeln lässt sich nur in Ringe Schneiden. Der ist so "aufgebaut" wie Schnittlauch, d.h., es ist ein grüner Halm, der innen hohl ist.
Die Zwiebel hat in der Regel die normale Zwiebelform und lässt sich somit gut würfeln.
Lieben Gruß
Caro
Hallo Popaja,
also, das ist mir nicht ganz erklaerlich. Die gruenen Lauchteile kann ich doch ohne Weiteres in Stuecke schneiden - sogar in kleine Romben, wenn ich die Zeit habe, die sind dann natuerlich noch im ganzen, also Top und Boden, kann man aber auch noch durchschneiden - die hellen, oder weissen Teile lassen sich schwer in Stuecke schneiden, die wuerden dann ja auch sehr lange dauern, damit sie gar werden, wenn sie in groessere Stuecke geschnitten sind.
Aber, danke fuer den Versuch der Aufklaerung...
By the way.....Auch hier in den USA bekommt man die gleiche Art von Fruehlingszwiebeln.... sind also genauso aufgebaut...ich weiss demnach, wie die Zwiebel aufgebaut ist, sorry about that
Liebe Gruesse
Susan, Pittsburgh
also, das ist mir nicht ganz erklaerlich. Die gruenen Lauchteile kann ich doch ohne Weiteres in Stuecke schneiden - sogar in kleine Romben, wenn ich die Zeit habe, die sind dann natuerlich noch im ganzen, also Top und Boden, kann man aber auch noch durchschneiden - die hellen, oder weissen Teile lassen sich schwer in Stuecke schneiden, die wuerden dann ja auch sehr lange dauern, damit sie gar werden, wenn sie in groessere Stuecke geschnitten sind.
Aber, danke fuer den Versuch der Aufklaerung...
By the way.....Auch hier in den USA bekommt man die gleiche Art von Fruehlingszwiebeln.... sind also genauso aufgebaut...ich weiss demnach, wie die Zwiebel aufgebaut ist, sorry about that
Liebe Gruesse
Susan, Pittsburgh
Also, ich glaube, wir reden von unterschiedlichen Zwiebeln. Die Lauchzwiebeln, die ich kenne, haben unten eine Zwiebel und oben eben den hohlen Trieb.
Man könnte den in Rauten oder sowas schneiden, wenn man die "Röhre" öffnet, dann in Streifen und dann schräg in Rauten schneidet, aber das dauert ja Ewigkeiten ^^ Die Zwiebel lässt sich hingegen super einfach fein würfeln.
Bist Du sicher, dass Du Lauchzwiebeln und Lauch/Porree nicht verwechselst?
Man könnte den in Rauten oder sowas schneiden, wenn man die "Röhre" öffnet, dann in Streifen und dann schräg in Rauten schneidet, aber das dauert ja Ewigkeiten ^^ Die Zwiebel lässt sich hingegen super einfach fein würfeln.
Bist Du sicher, dass Du Lauchzwiebeln und Lauch/Porree nicht verwechselst?
Hallo Popaja,
ich rede von Lauchzwiebeln/Fruehlingszwiebeln. Lauch/Porree ist ja ganz anders....
Wir reden schon von ein und demselben Gemuese.
Und glaub mir, es dauert keine Ewigkeit, die gruenen Teile in Stuecke zu schneiden... auch ohne Rombenschneiderei....man kann ja auch schraeg schneiden, was immer schoen aussieht... aber egal.
Es geht mir auch nicht um die Schneidetechnik, es ging mir primaer um die verschiedenen Garzeiten, wie du s.o. lesen kannst...
Liebe Gruesse
Susan
ich rede von Lauchzwiebeln/Fruehlingszwiebeln. Lauch/Porree ist ja ganz anders....
Wir reden schon von ein und demselben Gemuese.
Und glaub mir, es dauert keine Ewigkeit, die gruenen Teile in Stuecke zu schneiden... auch ohne Rombenschneiderei....man kann ja auch schraeg schneiden, was immer schoen aussieht... aber egal.
Es geht mir auch nicht um die Schneidetechnik, es ging mir primaer um die verschiedenen Garzeiten, wie du s.o. lesen kannst...
Liebe Gruesse
Susan
Ich finde euch super. Die Lauchzwiebeln schneidet man wie im Rezept beschrieben. Den unteren Teil in Würfeli und den Trieb in Ringe. Wenn man dieses Rezept nachkochen, ausprobieren will muss man kleine Hackbällchen machen. Wenn das jemandem zuviel Arbeit ist, so sollen er es bleiben lassen und z.B. eine Pizza aufwärmen. Aber man kann sicher nicht Hackbällchen mit Wurstbrät ersetzen und immer noch vom gleichen Rezept reden! Oder?
Ich bin ein Verfechter von Rezepten die sich gut nachkochen lassen. Ein Rezept muss für einen Anfänger einfach zu interpretieren sein. Nur so hat er beim Kochen Erfolg und macht bald den nächsten Versuch. Dieses Rezept ist bis auf ein kleiner Mangel bei der Sauce gut geschrieben. Man hätte da eventuell erwähnen dürfen dass man als Sauce, eine Bechamel mit Milch und Blumenkohlwasser zubereiten will. Das hätte eventuell dem einen oder anderen geholfen. Das hätte auch denen geholfen die der Meinung sind, dass es zu wenig Sauce gibt. Ein Auflauf oder Gratin muss ja nicht in einer Sauce schwimmen!
Die Hobbyköche die sich immer noch Gedanken machen wie man Lauchzwiebeln schnippelt geben ich folgenden Tipp. Versucht es doch noch ca. 1 Jahr mit Schalotten.
Ich finde dieses Rezept gut. Es bildet die Basis für einen guten, schmackhaften Auflauf der sicher vielen schmecken wird.
MfG, mme49
Ich bin ein Verfechter von Rezepten die sich gut nachkochen lassen. Ein Rezept muss für einen Anfänger einfach zu interpretieren sein. Nur so hat er beim Kochen Erfolg und macht bald den nächsten Versuch. Dieses Rezept ist bis auf ein kleiner Mangel bei der Sauce gut geschrieben. Man hätte da eventuell erwähnen dürfen dass man als Sauce, eine Bechamel mit Milch und Blumenkohlwasser zubereiten will. Das hätte eventuell dem einen oder anderen geholfen. Das hätte auch denen geholfen die der Meinung sind, dass es zu wenig Sauce gibt. Ein Auflauf oder Gratin muss ja nicht in einer Sauce schwimmen!
Die Hobbyköche die sich immer noch Gedanken machen wie man Lauchzwiebeln schnippelt geben ich folgenden Tipp. Versucht es doch noch ca. 1 Jahr mit Schalotten.
Ich finde dieses Rezept gut. Es bildet die Basis für einen guten, schmackhaften Auflauf der sicher vielen schmecken wird.
MfG, mme49
Hallo!
Ein leckeres und einfach zuzubereitendes Rezept.
Kann ich nur empfehlen.
Lg humstein
Ein leckeres und einfach zuzubereitendes Rezept.
Kann ich nur empfehlen.
Lg humstein
Eine wirklich leckere Variante - ich habe sonst immer gekochten Schinken statt der Mettbällchen genommen. Aber so schmeckt es auch wirklich gut.
Ich würde das Rezept gerne ausprobieren, aber irgendwie ist mir einfach nicht klar, warum ich die Hälfte der Lauchzwiebeln so und die andere so schneiden soll, wenn am Ende alle Lauchzwiebeln normal mit in die Form kommen oder verstehe ich das jetzt komplett falsch?
simone
simone
Hallo Simone,
ja, genau, siehe meinen Kommentar weiter oben, die Lauchzwiebelstuecke werden verschieden geschnitten, weil sie verschiedene Garzeiten haben.
Liebe Gruesse
Susan, Pittsburgh
ja, genau, siehe meinen Kommentar weiter oben, die Lauchzwiebelstuecke werden verschieden geschnitten, weil sie verschiedene Garzeiten haben.
Liebe Gruesse
Susan, Pittsburgh
Hilfreicher Kommentar:
Hallo Simone,
alle Teile des Lauches kommen in den Auflauf, also nichts in die Hackbaellchen.
Weil die Lauchteile unterschiedliche Garzeiten haben, werden sie verschieden geschnitten, so weit so gut. Und dann mit den uebrigen Zutaten in eine Auflaufform gegeben und fuer 10 Minuten im Ofen ueberbacken.
Wenn dir die Zeit zu wenig erscheint, um die Lauchteile im Ofen gar zu bekommen, koenntest du die Stuecke natuerlich auch noch etwas anduensten und sie dann mitsamt der anderen Zutaten zum Ueberbacken in die Form geben.
Liebe Gruesse
Susan
alle Teile des Lauches kommen in den Auflauf, also nichts in die Hackbaellchen.
Weil die Lauchteile unterschiedliche Garzeiten haben, werden sie verschieden geschnitten, so weit so gut. Und dann mit den uebrigen Zutaten in eine Auflaufform gegeben und fuer 10 Minuten im Ofen ueberbacken.
Wenn dir die Zeit zu wenig erscheint, um die Lauchteile im Ofen gar zu bekommen, koenntest du die Stuecke natuerlich auch noch etwas anduensten und sie dann mitsamt der anderen Zutaten zum Ueberbacken in die Form geben.
Liebe Gruesse
Susan
Für Zwiebelhasser: Da es tatsächlich Menschen gibt, die zwar Lauchzwiebeln mögen, aber keine Zwiebeln, ist es auch möglich, die Zwiebeln in den Hackbällchen durch Lauchzwiebeln zu ersetzen. Je nach Geschmack durch den weißen oder grünen (schmeckt "lauchiger") Teil - einfach mal ausprobieren, auch bei Frikadellen.
Aber Susan,
Woher hast du jetzt den Lauch? Glaubst wirklich, dass der Lauch, nein Lauch gibt es ja gar nicht du meinst Lauchzwiebeln oder, wenn er aus dem Ofen kommt nicht gar ist.
Lauch, Lauchzwiebeln, ich bin ganz verwirrt. Jetzt nehme ich Schalotten.
mme49
Woher hast du jetzt den Lauch? Glaubst wirklich, dass der Lauch, nein Lauch gibt es ja gar nicht du meinst Lauchzwiebeln oder, wenn er aus dem Ofen kommt nicht gar ist.
Lauch, Lauchzwiebeln, ich bin ganz verwirrt. Jetzt nehme ich Schalotten.
mme49
Hoi Max,
nein, meine Lauchzwiebeln, wie auch immer geschnitten, kam propper gar aus dem Ofen in meinem Gratin, was ich gestern Abend gemacht habe. Du hast Recht, es ist ein schoenes Rezept. Und es hat uns sehr gut geschmeckt.
Die Kaese/Semmelbroesel-Kruste war schoen gebraeunt, es war alles so, wie es sein soll.
Und ich hab die Fruehlingszwiebeln/ Lauchzwiebeln hier in der Gegend (Pennsylvania, USA) bei einer farm gekauft. Lauchzwiebeln gibt es naemlich auch in Amerika, hahaha. Surprise, surprise...
Aber es, das Gratin, hat uns wirklich gut geschmeckt. Dazu noch ein Glaserl Weisswein, wunderbar.
Liebe Gruesse
Susan, Pittsburgh
nein, meine Lauchzwiebeln, wie auch immer geschnitten, kam propper gar aus dem Ofen in meinem Gratin, was ich gestern Abend gemacht habe. Du hast Recht, es ist ein schoenes Rezept. Und es hat uns sehr gut geschmeckt.
Die Kaese/Semmelbroesel-Kruste war schoen gebraeunt, es war alles so, wie es sein soll.
Und ich hab die Fruehlingszwiebeln/ Lauchzwiebeln hier in der Gegend (Pennsylvania, USA) bei einer farm gekauft. Lauchzwiebeln gibt es naemlich auch in Amerika, hahaha. Surprise, surprise...
Aber es, das Gratin, hat uns wirklich gut geschmeckt. Dazu noch ein Glaserl Weisswein, wunderbar.
Liebe Gruesse
Susan, Pittsburgh
Hallo,
ich habe die Lauchzwiebeln in schmale Scheibchen geschnitten (vom unteren zum oberen Ende). Zu dem Blumenkohl noch gekochte Kartoffeln gegeben, über alles erst etwas Sahne und dann die doppelte Menge Käse und Paniermehl. Wir haben geschlemmt. Durch die Sahne war auch ausreichend Soße, ohne die geht bei uns gar nichts.
Die Kruste war klasse, habe sie noch nie vorher mit Paniermehl gemacht. Das wird ab sofort aber anders.
Da wir nur zu zweit sind, haben wir die zweite Hälfte am nächsten Tag im Backofen aufgewärmt und es war immer noch prima.
Danke für das leckere Rezept.
LG neperle
ich habe die Lauchzwiebeln in schmale Scheibchen geschnitten (vom unteren zum oberen Ende). Zu dem Blumenkohl noch gekochte Kartoffeln gegeben, über alles erst etwas Sahne und dann die doppelte Menge Käse und Paniermehl. Wir haben geschlemmt. Durch die Sahne war auch ausreichend Soße, ohne die geht bei uns gar nichts.
Die Kruste war klasse, habe sie noch nie vorher mit Paniermehl gemacht. Das wird ab sofort aber anders.
Da wir nur zu zweit sind, haben wir die zweite Hälfte am nächsten Tag im Backofen aufgewärmt und es war immer noch prima.
Danke für das leckere Rezept.
LG neperle
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
Einfach nur genial!
Wäre nie auf die Idee gekommen so Blumenkohl und Hackbällchen zu kombinieren :o)
Danke für das tolle Rezept!
Wäre nie auf die Idee gekommen so Blumenkohl und Hackbällchen zu kombinieren :o)
Danke für das tolle Rezept!
Lecker, keine Frage. Die Fleischbällchen waren echt gut. auch ohne den Rest :)
Hat der ganzen Familie sehr gut geschmeckt!
Hallo
Der Auflauf schmeckt sehr gut. Ich habe gleich das ganze Rezept für uns zwei zubereitet und noch etwas mehr Käse genommen. Ich hatte Rinderhack und habe die Lauchzwiebeln in die Sauce gegeben. Etwas Kochwasser musste ich da noch zugeben, da die Sauce erst etwas zu dick war. Aber da kann man sich ja problemlos behelfen ;-)
Liebe Grüsse
Evi
Der Auflauf schmeckt sehr gut. Ich habe gleich das ganze Rezept für uns zwei zubereitet und noch etwas mehr Käse genommen. Ich hatte Rinderhack und habe die Lauchzwiebeln in die Sauce gegeben. Etwas Kochwasser musste ich da noch zugeben, da die Sauce erst etwas zu dick war. Aber da kann man sich ja problemlos behelfen ;-)
Liebe Grüsse
Evi
Super lecker! Nehmen wir ins Repertoire auf.
ImmerHungrig2010
08.09.2010 18:40 Uhr