Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Das Mandelmehl leicht rösten. Abgekühlte Mandeln, Mehl, Backpulver und Zucker miteinander mischen, mit gekühlten Butterstückchen verkneten und dabei das halbe Eigelb hinzufügen. Den Teig kühl stellen.
Den Mohn mahlen, mit kochender Milch übergießen und die Butter einrühren. 15 Minuten quellen und abkühlen lassen. Den Quark mit 75 g Zucker und dem Puddingpulver verrühren und unter die Mohnmasse rühren.
Die Apfel schälen, in mundgerechte Stücke schneiden (achteln und quer halbieren) und mit Zitronensaft, Zimt und 75 g Zucker ganz kurz bei geschlossenem Topf dünsten. Abkühlen lassen und die Zimtstange entfernen.
Den Ofen auf 200° vorheizen. 1/3 des Teiges als Boden ausrollen und in die Form legen. 1/3 des Teiges zur Rolle formen und damit einen 3 cm hohen Rand bilden. Den Rest ausrollen und Plätzchen ausstechen.
Das halbe Eigelb mit der Milch und einer Prise Salz verquirlen.
Die Mohnmasse auf den Mürbeteigboden streichen, die Äpfel darauf geben, den Kuchen locker mit den Plätzchen belegen und diese mit der Eiermilch einpinseln – dann ab in den vorgeheizten Ofen.
Bei 200° Ober-Unterhitze 50 Minuten backen. Nach 40 Minuten mit Alufolie abdecken, die glänzende Seite nach außen. 5 Minuten vor Ende der Backzeit die Folie entfernen. Den Kuchen im geöffneten ausgeschalteten Backofen 10 Minuten ruhen lassen, die Springform nur leicht öffnen und Kuchenrand lösen. Nach weiteren 5 Minuten den Kuchen vom Boden lösen und auf ein Kuchengitter gleiten lassen.
Hallo ettena,
lecker ist der Kuchen. Ich hatte allerdings weniger Aepfel genommen und sie nicht geduenstet, weil wir sie gerne etwas knackiger haben. Drueber kam dann der Zucker und Zimt. Beim Teig fuer den Belag habe ich es wie Pumpkin-Pie gehalten und Streusel gemacht.
Danke fuer das schoene Rezept.
LG Risei
Hallo Pumpkin-Pie,
danke für das Kompliment und für die Bilder.
Es freut mich immer total wenn meine Rezepte ausprobiert und verbessert, modifiziert bzw. verändert werden.
Das ist mir wichtiger als alle Pünktchen und Sternchen.
Hallo,
ich kann mich meiner Vorgängerin nur anschließen, dein Kuchen ist etwas sehr leckeres. Auch meine Freundin die Mohn sehr liebt, war wie ich ganz begeistet davon.
Es ist ein schöner, feiner Mürbeteig der mir sehr gefallen hatt, hier passt alles bestens zusammen. Ich habe nur keine Plätzchen ausgestochen, sondern den Teig als Streusel oben drauf gegeben.
Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs.
Liebe Grüße
Pumpkin-Pie
Kommentare
Hab grad keine Mandeln da, kann ich stattdessen auch gemahlene Haselnüsse nehmen?
Hat allen prima geschmeckt. Werde ich öfters backen.
Sehr gut
Hmmmm,ist sehr gut angekommen,habe allerdings vergessen den Mohn zu mahlen...war daher etwas crunchig!aber trotzdem lecker!
Hallo Risei, gute Idee mit den ungedünsteten Äpfeln, ich werde es beim nächsten mal ausprobieren. Danke für dein Bild LG ettena
Hallo ettena, lecker ist der Kuchen. Ich hatte allerdings weniger Aepfel genommen und sie nicht geduenstet, weil wir sie gerne etwas knackiger haben. Drueber kam dann der Zucker und Zimt. Beim Teig fuer den Belag habe ich es wie Pumpkin-Pie gehalten und Streusel gemacht. Danke fuer das schoene Rezept. LG Risei
Hallo Pumpkin-Pie, danke für das Kompliment und für die Bilder. Es freut mich immer total wenn meine Rezepte ausprobiert und verbessert, modifiziert bzw. verändert werden. Das ist mir wichtiger als alle Pünktchen und Sternchen.
Hallo, ich kann mich meiner Vorgängerin nur anschließen, dein Kuchen ist etwas sehr leckeres. Auch meine Freundin die Mohn sehr liebt, war wie ich ganz begeistet davon. Es ist ein schöner, feiner Mürbeteig der mir sehr gefallen hatt, hier passt alles bestens zusammen. Ich habe nur keine Plätzchen ausgestochen, sondern den Teig als Streusel oben drauf gegeben. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
danke danke danke...sowas von lecker... werde diesen Kuchen bestimmt noch sehr oft backen müssen!!!! verdiente volle Punktzahl liebe grüße