Zutaten
für250 g | Sauerteig mit Weizenvollkornmehl |
180 g | Gerste, grob geschrotet |
165 ml | Wasser, kochendes |
165 g | Mehl, (Gerstenvollkornmehl) |
525 g | Mehl, (Weizenvollkornmehl) |
10 g | Hefe, frische |
462 ml | Wasser, warmes |
20 g | Salz |
1 EL | Honig |
Zubereitung
Den groben Gerstenschrot mit den 165 ml kochendem Wasser überbrühen und gute 20 Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit in einer großen Schüssel die Mehle, die aufgelöste Hefe und das warme Wasser miteinander glatt rühren und ebenfalls 20 Minuten stehen lassen (Autolyse)
Salz, Honig, den eingeweichten Gerstenschrot und den Sauerteig zu dem Autolyseteig hinzufügen und bei mittlerer Geschwindigkeit in der Küchenmaschine kneten, bis der Teig glatt und weich ist. Die Schüssel reinigen und leicht einölen. Den Teig wieder in die Schüssel zurück geben, mit einer leichten Ölschicht überziehen und abdecken. Der Teig soll sich weich und ein wenig klebrig anfühlen, aber er sollte leicht zu handhaben sein und leicht glänzen. Den Teig etwa 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen in etwa verdoppelt hat.
Danach den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche rund oder länglich formen, ins Gärkörbchen geben und nochmals 1 Stunde gehen lassen.
Zwischenzeitlich den Ofen mit dem Backstein auf 250°C aufheizen.
Den fertig gegangenen Teigling auf den mit Grieß bestreuten Brotschieber stürzen und auf den heißen Backstein einschießen, sofort mit einer Blumenspritze gut schwaden. Nach 10 Minuten die Temperatur stufenweise bis 180° senken und insgesamt 45 - 50 Minuten backen.
In der Zwischenzeit in einer großen Schüssel die Mehle, die aufgelöste Hefe und das warme Wasser miteinander glatt rühren und ebenfalls 20 Minuten stehen lassen (Autolyse)
Salz, Honig, den eingeweichten Gerstenschrot und den Sauerteig zu dem Autolyseteig hinzufügen und bei mittlerer Geschwindigkeit in der Küchenmaschine kneten, bis der Teig glatt und weich ist. Die Schüssel reinigen und leicht einölen. Den Teig wieder in die Schüssel zurück geben, mit einer leichten Ölschicht überziehen und abdecken. Der Teig soll sich weich und ein wenig klebrig anfühlen, aber er sollte leicht zu handhaben sein und leicht glänzen. Den Teig etwa 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen in etwa verdoppelt hat.
Danach den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche rund oder länglich formen, ins Gärkörbchen geben und nochmals 1 Stunde gehen lassen.
Zwischenzeitlich den Ofen mit dem Backstein auf 250°C aufheizen.
Den fertig gegangenen Teigling auf den mit Grieß bestreuten Brotschieber stürzen und auf den heißen Backstein einschießen, sofort mit einer Blumenspritze gut schwaden. Nach 10 Minuten die Temperatur stufenweise bis 180° senken und insgesamt 45 - 50 Minuten backen.
Kommentare
Hallo iobrecht, ein leckeres Brot, das gut aufgegangen ist. Danke dir fürs Rezept. LG Patty