Hackfleisch-Paprika-Käse-Strudel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.56
 (396 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 25.03.2009 928 kcal



Zutaten

für
1 Pck. Blätterteig, TK oder frisch aus dem Kühlregal, rechteckig
1 Zwiebel(n), fein gehackt
2 kleine Paprikaschote(n), rot und grün, fein gewürfelt
2 EL Öl
400 g Rinderhackfleisch
1 Ei(er)
2 TL Salz
Pfeffer, schwarz
2 EL Tomatenketchup
150 g Emmentaler, gewürfelt
1 Eigelb

Nährwerte pro Portion

kcal
928
Eiweiß
38,85 g
Fett
68,38 g
Kohlenhydr.
36,31 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den aufgetauten Blätterteig zu einem Rechteck von ca. 30 x 40 cm ausrollen.

Die Zwiebel fein hacken, Paprikaschoten waschen, putzen und fein würfeln und beides in 2 EL Öl 10 Minuten dünsten.

Das Hackfleisch mit Ei, Salz, Pfeffer und Tomatenketchup mischen. Das gedünstete Gemüse unter das Hackfleisch mengen und den Fleischteig gleichmäßig auf den Blätterteig streichen. Den nicht zu grob gewürfelten Emmentaler darüber streuen und den Blätterteig aufrollen.

Den Strudel mit Eigelb bestreichen und die Ränder fest zusammendrücken. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und in den vorgeheizten Ofen schieben.

Den Strudel 10 Minuten bei 220 Grad backen, dann herunterschalten auf 175 Grad und weitere 25 Minuten backen.

Dazu schmeckt ein Salat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

hollunderboy

Dieses Gericht hab ich zum ersten mal mit Elf als Weihnachtsessen gekocht und ich liebe es. Würziger, reifer Cheddar schmeckt besonders lecker und ich mache immer ein bischen Zimt oder Ras el Hanout in die Füllung. Dazu gibt es stets einen frischen Salat als leichtes Gegenspiel zu diesem mächtig leckerem Gericht.

21.08.2023 09:56
Antworten
Sash2000

Absolut leckeres, einfaches Gericht. Verdiente 5 Sterne. Die Mengenangaben passe perfekt. Ich habe noch Knobi, ital. Kräuter (TK) der Hackmasse hinzugefügt. Als Käse habe ich geriebenen Cheddar und Feta verwendet. Ein Traum!

29.07.2023 06:37
Antworten
carinafroscherl

Kann man die Füllung für den Strudel auch schon einen Tag vorbereiten?

01.07.2023 10:35
Antworten
Sash2000

Da es sich um frisches Hackfleisch handelt, würde ich davon abraten. Ich sehe auch keinen großen Sinn darin dies vorzubereiten, da der Arbeitsaufwand sehr gering ist.

29.07.2023 06:39
Antworten
hollunderboy

Ich hab häufiger schon den kompletten Strudel morgens vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt, bis zum "backen".

21.08.2023 09:58
Antworten
carmelita77

Hallo! Würde das Rezept denn auch mit frischem Blätterteig funktionieren? Ich meine den, den man in einigen Discountern als Rolle aufgewickelt im Tiefkühlregal erhält. LG carmelita

26.03.2009 22:38
Antworten
Gelöschter Nutzer

Servus carmelita, natürlich geht das und ich hätte es eigentlich gleich dazuschreiben können. Weißblaue Grüße, Nela67

27.03.2009 07:54
Antworten
carmelita77

Vielen Dank für die schnelle Antwort, Nela67. Na das werde ich am WE gleich mal ausprobieren und anschließend berichten, wie es mit dem frischen Teig geglückt ist. LG von carmelita

27.03.2009 12:27
Antworten
Chefkoch_Heidi

Hallo, ich habe jetzt die Option "frischer Blätterteig" ergänzt. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

24.01.2018 09:36
Antworten
Gelöschter Nutzer

Servus, gute Idee, danke. Weißblaue Grüße, Nela67

26.01.2018 16:53
Antworten