Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den aufgetauten Blätterteig zu einem Rechteck von ca. 30 x 40 cm ausrollen.
Die Zwiebel fein hacken, Paprikaschoten waschen, putzen und fein würfeln und beides in 2 EL Öl 10 Minuten dünsten.
Das Hackfleisch mit Ei, Salz, Pfeffer und Tomatenketchup mischen. Das gedünstete Gemüse unter das Hackfleisch mengen und den Fleischteig gleichmäßig auf den Blätterteig streichen. Den nicht zu grob gewürfelten Emmentaler darüber streuen und den Blätterteig aufrollen.
Den Strudel mit Eigelb bestreichen und die Ränder fest zusammendrücken. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und in den vorgeheizten Ofen schieben.
Den Strudel 10 Minuten bei 220 Grad backen, dann herunterschalten auf 175 Grad und weitere 25 Minuten backen.
Hallo!
Auch wenn der Rezeptersteller bereits gelöscht ist, würde ich gerne meine Meinung dazu schreiben:
Bisher habe ich das Hack immer angebraten mit Zwiebeln, Gewürzen und eventuellem Gemüse. Und ich werde es weiter so machen. Es hat dann viel mehr Geschmack und schmeckt uns definitiv besser. Hier soll man direkt das rohe Hack mit dem gedünsteten Gemüse auf dem Teig verteilen. Das war also nicht unser Geschmack.
Dieses Rezept gibt es fast gleich in meiner Familie, allerdings mit 2 EL Tomatenmark ( nicht Ketchup) und mit Gouda, anstelle von Emmentaler.
Den reibe ich meistens.
Wichtig ist, dass das Gemüse erst angebraten wird und abkühlt, ansonsten reißt der Blätterteig.
Hallo!
Würde das Rezept denn auch mit frischem Blätterteig funktionieren? Ich meine den, den man in einigen Discountern als Rolle aufgewickelt im Tiefkühlregal erhält.
LG carmelita
Vielen Dank für die schnelle Antwort, Nela67. Na das werde ich am WE gleich mal ausprobieren und anschließend berichten, wie es mit dem frischen Teig geglückt ist.
LG von carmelita
Kommentare
Super Rezept. Tipp: Schmeckt uns mit Feta anstatt Emmentaler noch deutlich besser. Wird dadurch auch etwas leichter und nicht so fettig.
Hallo! Auch wenn der Rezeptersteller bereits gelöscht ist, würde ich gerne meine Meinung dazu schreiben: Bisher habe ich das Hack immer angebraten mit Zwiebeln, Gewürzen und eventuellem Gemüse. Und ich werde es weiter so machen. Es hat dann viel mehr Geschmack und schmeckt uns definitiv besser. Hier soll man direkt das rohe Hack mit dem gedünsteten Gemüse auf dem Teig verteilen. Das war also nicht unser Geschmack.
Auch wenn der Autor nicht mehr hier ist, muß ich dazu sagen das es sehr lecker schmeckt und wir nur in Sachen Gewürzen ein wenig abgewandelt haben.
Sehr, sehr lecker! 5⭐
Dieses Rezept gibt es fast gleich in meiner Familie, allerdings mit 2 EL Tomatenmark ( nicht Ketchup) und mit Gouda, anstelle von Emmentaler. Den reibe ich meistens. Wichtig ist, dass das Gemüse erst angebraten wird und abkühlt, ansonsten reißt der Blätterteig.
Hallo! Würde das Rezept denn auch mit frischem Blätterteig funktionieren? Ich meine den, den man in einigen Discountern als Rolle aufgewickelt im Tiefkühlregal erhält. LG carmelita
Servus carmelita, natürlich geht das und ich hätte es eigentlich gleich dazuschreiben können. Weißblaue Grüße, Nela67
Vielen Dank für die schnelle Antwort, Nela67. Na das werde ich am WE gleich mal ausprobieren und anschließend berichten, wie es mit dem frischen Teig geglückt ist. LG von carmelita
Hallo, ich habe jetzt die Option "frischer Blätterteig" ergänzt. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Servus, gute Idee, danke. Weißblaue Grüße, Nela67