Wiener Kalbsgulasch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (32 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 24.03.2009



Zutaten

für
1 kg Kalbsschulter oder Kalbsstelze, ausgelöst
200 g Zwiebel(n)
4 EL Öl
1 EL Paprikapulver, edelsüß
¾ Liter Rinderbrühe, mild
etwas Zitronensaft und -schale, gerieben
⅛ Liter Sauerrahm
1 EL Mehl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Fleisch in 3 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln schälen, würfeln. Öl erhitzen, Zwiebeln hellbraun rösten, Paprikapulver hinzufügen, umrühren, sofort mit etwas kaltem Wasser ablöschen. Kalbfleisch einrühren, andünsten, salzen. Mit heißer Brühe aufgießen, Zitronenschale und -saft zugeben. Fleisch zugedeckt im Rohr bei 180 Grad ca. 1 1/2 bis 2 Stunden weich dünsten.

Fleisch aus dem Saft heben. Sauerrahm und Mehl mit einem Schneebesen verrühren und zügig in den kochenden Saft rühren. 5 Minuten kochen, würzen, mixen oder passieren.

Fleisch in die Sauce geben, nochmals erwärmen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

DolceVita4456

Kürzlich gab es bei uns dieses Kalbsgulasch. Ich habe genau nach Rezept gekocht, das Fleisch war sehr zart und hat uns ausgezeichnet geschmeckt. An Tag 1 gab es selbstgemachte Spätzle zum Gulasch, an Tag 2 gab es Semmelknödel dazu, beides hat sehr gut zum Gulasch gepasst.

02.04.2023 14:48
Antworten
AAP

Mein Kalbsgulasch war top saftig und zart. Habe das Paprika weggelassen und stattdessen eine große Chilischote und zwei Knoblauchzehen mit den Zwiebeln angedünstet. Bißchen Liebstöckel und Thymian waren auch im Sud drin. Ergab viel schöne aromatisch rahmige Soße!

27.03.2021 17:16
Antworten
fiffi6670

Ein sehr feiner Gulasch und schnell gemacht ! Danke für das tolle Rezept 👍👍

03.05.2020 14:54
Antworten
JayJay2001

Gestern gemacht. Super Mega lecker und einfach. allerdings musste ich die Kalbsbrühe gegen Rinderbrühe tauschen und ich habe noch Piment, Kümel und Lorbeerblätter rangemacht,

11.04.2020 08:40
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ok, wir hatten eine perfekte Kalbnuss vom Metzger, die ich noch von jedem Gramm Fett befreit habe. Dann super einfaches Rezept, quasi mit Gelinggarantie ... unsere „vegetarische“ Tochter hat Nachschlag gewollt. Mehr Lob geht nicht!

04.02.2018 17:07
Antworten
Happiness

Hallo Ein superfeines Gericht - ich hab das Gulasch noch ein paar Stunden vorher vorbereitet (im Topf) und dann wieder aufgewärmt. Das Fleisch habe ich noch angebraten und alles mit Salz und Pfeffer gewürzt. Wir hatten dazu Rösti und Speckböhnchen. Liebe Grüsse Evi

22.08.2014 10:41
Antworten
Andy38

Hallo, sehr lecker und einfach zu machen. LG Andy38

09.04.2014 20:12
Antworten
garten-gerd

Hallo, Brielle ! Ein wirklich perfektes Kalbsgulasch ! Ich hab´zwar statt der Rinderbrühe Kalbsfond verwendet, weil ich den noch im Kühlschrank hatte, und das Ganze nicht im Rohr, sondern im Schmortopf zubereitet, aber das Ergebnis war auch so hervorragend. Das Fleisch war butterzart, und auch die Sauce ist einfach nur genial. Mir hat´s auf jeden Fall sehr gut geschmeckt. Fotos zu deinem Rezept sind auch bereits unterwegs. Vielen Dank dafür, liebe Grüße, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht dir Gerd

21.12.2012 23:16
Antworten
SuperEdelstoff

Hi Brielle, hab Das Gulasch gestern gemacht, meine Frau und meine Tochter (die normalerweise nicht viel Fleisch isst) wahren begeistert. Danke für das Rezept. Hab mein Gulasch immer im Topf gemacht, das mit dem Backofen ist eine super Idee, werd jetzt mein Gulasch immer so machen. MfG Dietmar

07.03.2010 12:49
Antworten
Annelore

Hallo Brielle Genau so habe ich am Montag Kalbsgulasch gemacht ,ganz Unspektaklär aber echt gut Dat Lörchen

30.04.2009 20:02
Antworten