Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Alle Zutaten in eine kleine Rührschüssel geben und verrühren. Je nach geplantem Belag kann auch noch etwas Zitronenschale, Vanillezucker, Instant-Espresso, Bittermandel-Backöl o. ä. zum Aromatisieren zugegeben werden.
Dann 6 Tortelettförmchen ausfetten, den Teig verteilen und bei etwa 170-180°C backen, bis die Oberfläche matt wird und die Stäbchenprobe "gar" ergibt. Die Torteletts bekommen an den Rändern dann die ersten hellbraunen Stellen. Das dauert schätzungsweise etwa 12-17 min - leider habe ich dabei noch nie genau auf die Uhr gesehen.
Rausholen und zum Abkühlen möglichst sofort auf ein Kuchengitter stürzen.
Anmerkungen:
Ein Schneebesen reicht zum Rühren völlig aus - Rührgerät oder Küchenmaschine schaden aber auch nicht. Wer 12 Tortelettförmchen hat, kann das Rezept auch problemlos verdoppeln. In doppelter Menge reicht es für einen normalgroßen Obstboden.
Diese Torteletts können sofort belegt oder auch prima als Reserve eingefroren werden. Beim Einschichten in Gefrierbeutel oder -dose am besten Backpapier o. ä. dazwischenlegen. Zum Auftauen lose nebeneinander legen.
Während man dann Pudding, Quarkcreme o. ä. gerührt und evtl. das Obst (frisch oder Konserve) vorbereitet hat, sind die Torteletts aufgetaut. Und schon hat man innerhalb von 30-40 min eine Leckerei für plötzliche Gäste auf dem Kaffeetisch!
Kommentare
Ist der Boden ähnlich fluffig wie Biskuit oder eher trockener wie Mürbeteig?
Für den kleinen Kuchenhunger sind diese Torteletts genau richtig. Mit der Teigmenge konnte ich gerade so meine 6 kleinen Förmchen füllen. Die ersten beiden Teilchen wurden mit frischen Erdbeeren belegt. Die restlichen Torteletts habe ich am nächsten und übernächsten Tag mit Himbeeren bzw. Heidelbeeren belegt. Eine prima Idee, danke für das Rezept. LG DolceVita
Tolles Rezept. Menge reicht genau für 6 Formen mit 10 cm Durchmesser. Ich habe jeweils einen Esslöffel eingefüllt. Nach ca. 10 Minuten Backzeit bei 175 Grad waren sie fertig.
also ich habe anscheinend eine andere förmchengröße bei mir reicht es gerade so für 3 förmchen😂aber das ändert ja am geschmack nichts den geschmacklich ist der teig wirklich top.ich habe sie mit vanillepudding und erdbeeren belegt.mein mann und meine tochter sind auch total begeistert.dafür gibt es 5 sterne
Sind schnell gemacht und sehr lecker.
Hallo Baumfrau, danke für den Super-Fix-Rezept, ich habe allerdings die Teigmenge leicht erhöht und trotzdem hats nur für 5 Förmchen gereicht, zum Tee für 2 Personen hat uns aber gereicht. Deine Förmchen-Füllung ist auf dem Foto auch nicht so hoch gefüllt wie meine. Eine Frage noch, wie fettest Du deine Förmchen denn ein, ich hatte Öl genommen weil´s schneller ging, war anscheinend ein Fehler ich hatte Probleme sie wieder rauszukriegen, ist mir aber (oH Schreck) keins kaputtgegangen, werde wohl Butter nehmen nächtes mal. Aber vom Geschmack waren sie wirklich suuper!!! LG Tabina
Hallo Tabina! Freut ich, dass die Torteletts geschmeckt haben! :) Wegen der Teigmenge bzw. Füllhöhe: Es ist sicher Ansichts- oder Geschmackssache, wieviel Teig pro Form benötigt wird ... bzw. wie dick denn so ein Boden dann so sein soll. Ich persönlich mag lieber dünnere Böden - und da reicht der Teig eben auch genau für 6 Förmchen, indem ich ihn einfach per TL verteile. Die Böden sind so allemal dick genug - um den Belag "tragen" zu können. ;-) Wer aber dicke Böden mag - dann reicht der Teig ganz sicher nicht, zugegeben. Die Formen fette ich vorzugsweise mit flüssiger Butter per Pinsel aus - und dann während des Rührens im Kühlschrank wieder festwerden lassen. Öl verbindet sich meiner Erfahrung nach zu sehr mit dem Teig und gibt nicht so die Trennschicht zum guten Herauslösen. Außerdem stürze ich (wie im Rezept angemerkt) die Torteletts gleich nach dem Backen (per Backhandschuh) aus den Förmchen auf ein Gitter. Lässt man sie in den Förmchen zu lange auskühlen - lösen sie sich nicht mehr so recht. Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Danke Baumfrau für den Tipp mit der flüssigen Butter und dann die Förmchen zum fest werden lassen in Kühlschrank, wäre ich gar nicht drauf gekommen. Ich lade noch ein Foto hoch von meinen belegten Tortetts! LG Tabina
Hallo, das werde ich gleich nächste Woche mal ausprobieren, ich habe mir heute erst Torteletts-Förmchen gekauft. Werde dann berichten - wie es klappt. Danke für das Rezept, ich bevorzuge Kuchen mit Öl. Tabina
Hallo Tabina22 + alle anderen! Da es hier oben eher gelesen wird, hier noch ein Nachtrag zum Rezept bzw. zur Förmchengröße: Meine Förmchen (siehe Fotos 1+2) sind an der weiteren, offenen Seite etwa 10 cm im Durchmesser - und an der unteren etwa 8 cm. Ich verteile den Teig einfach per TL, bis er alle ist und verstreiche ihn etwas (der Rest verläuft im heißen Ofen dann) - reicht bei mir exakt für die 6 Förmchen. So entstehen nicht zu dicke Torteletts, die aber allemal stabil genug für den Belag sind. Die doppelte Menge reicht für einen normalen Obstboden oder auch eine 24-28 cm-Springform - und die vierfache Menge für ein Backblech, wenn mal besonders viel Besuch kommt. =) Sonnige Grüße vom Bäumchen.