Quiche mit Lachs, Spinat und Pinienkernen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

auf einem Mandel-Mürbeteigboden nach italienischer Art

Durchschnittliche Bewertung: 4.52
 (128 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 22.03.2009 1203 kcal



Zutaten

für

Für den Mürbeteig:

150 g Mehl
50 g Mandel(n), gemahlen
125 g Butter, kalt, in Stücke geschnitten
1 TL Salz
1 Ei(er)

Für den Belag: (Spinat)

2 Zwiebel(n), fein gewürfelt
2 Zehe/n Knoblauch, fein gewürfelt
1 EL Olivenöl
1 kg Blattspinat, alternativ: 450g TK
Muskat
Pfeffer

Für den Belag: (Fisch)

600 g Lachsfilet(s), gewürfelt
Salz
Pfeffer
200 g Schmand
3 Ei(er)
25 g Kräuter, italienische, TK
Fett
Mehl
2 ½ EL Mandel(n), gemahlen
50 g Pinienkerne

Nährwerte pro Portion

kcal
1203
Eiweiß
59,35 g
Fett
88,10 g
Kohlenhydr.
42,79 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Mürbeteig:
Mehl, Mandeln, Butter, Salz und Ei erst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen schnell glatt verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 40 Minuten kalt stellen.

Spinatfüllung:
Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knofi darin andünsten. Den Spinat zufügen und zusammenfallen lassen. Anschließend 5 Minuten offen unter Rühren weitergaren bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Pikant mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Fischbelag:
Lachswürfel mit Salz und Pfeffer verrühren.

Schmandguss:
Schmand, Eier und italienische Kräuter verrühren, mit Salz + Pfeffer abschmecken.

Herstellung:
Eine 26cm Quiche-, Tarte- oder Springform einfetten. Teig auf wenig Mehl rund ausrollen, in die Form legen, den Rand ca. 2cm hoch andrücken, den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Boden mit 2-3 EL gemahlenen Mandeln bestreuen. Erst die Spinatmischung, dann den Lachs darauf verteilen. Den Schmandguss darüber gießen und mit den Pinienkernen bestreuen.

Auf unterster Schiene im auf 200°C vorgeheizten Backofen 50-60 Minuten backen; eventuell nach ca. 30 Minuten mit Alufolie abdecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

MaikeBröring

Habe das Rezept Heute zum ersten mal gemacht. In einer 28 Form dafür war Teigmenge und Eischmandmischung viel zu viel hätte für 2 Rezepte gereicht. Geschmack weiß ich noch nicht bin gespannt.

28.05.2023 18:06
Antworten
mellybruhn

Meine erste Quiche und ich bin begeistert ! Lecker lecker lecker! Wobei ich tatsächlich sagen muss,dass sie mir am nächsten Tag kalt fast besser schmeckte. Aber das ist ja auch egal, jedenfalls werde ich sie wieder machen !

20.01.2023 17:38
Antworten
tbgbm72c4b

Sehr leckere Quiche! Die Mandeln sind geschmacklich ein Supertipp und werden nun öfter im Quicheteig/Guss landen. Ich habe verpackungsbedingt nur 500 g Lachs genommen und ihn zusammen mit 4 EL geriebenem Parmesan, bereits gerösteten Pinienkernen und dem Schmandguss zunächst unter den wieder abgekühlten Spinat (450g TK) in der Pfanne gemischt. Alles hat dann gerade so in meine 28cm-Quicheform gepasst. Den Mürbeteig habe ich ohne Ei und mit weniger Butter gemacht. Damit er beim Backen nicht wegläuft, habe ich die mit Teig ausgelegte Form bis zum Belegen ins Eisfach gelegt. Danke für die gute Idee!

04.01.2023 09:21
Antworten
tbgbm72c4b

35 Minuten Backzeit (160/Umluft) haben gereicht.

04.01.2023 09:25
Antworten
Flugmaus

Eine ganz tolle Kombination, besonders gut hat uns der Mürbteig gefallen! Diesen haben wir vorher blindgebacken. Hälfte Dinkel- Rest Weizenmehl. Bei einer 26er Quicheform wird es verdammt eng mit allen Zutaten, obwohl wir den Lachs nur in 2x2 cm kleine Würfel geschnitten haben. Trocken ist gar nichts geworden, Konsistenz war genau richtig! Ich denke, den Lachs vorweg (wie in einigen Kommentaren zu lesen ist) mit Zitronensaft lange zu marinieren, ist ein Fehler, denn dadurch gart er ja im Prinzip schon. Erst kurz vor dem Auflegen in die Form haben wir auch Zitronensaft beigefügt, das würde ich auch so beibehalten. Rest nach Rezept, bis auf ca. 3-4 EL geriebenen Parmesan in die Schmandfülle (1/2 Crème frâiche, 1/2 Sauerrahm) Danke für das tolle Rezept, Empfehlung unsererseits lediglich eine größere Form zu nehmen!

12.11.2022 20:19
Antworten
walking

Hallo, diese Quich ist ein Traum. Vielen Dank für dieses geniale Rezept. LG

12.08.2009 09:29
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, liebe Corela1, Deine Bilder haben mich heute zu Deinem Rezept gelockt, und so habe ich es ganz spontan ausprobiert. Ein Gaumenschmaus! Der Mandelboden ist superfein. Besonders lecker fanden wir die Quiche lauwarm. Dann weiß ich ja schon, was ich beim nächsten Brunch oder Gartenfest mit auftische. ;-) Danke für eine weitere tolle Anregung! :-) Kristina

16.04.2009 21:12
Antworten
Corela1

Liebe Kristina, Inspiration ist immer gut...! Freut mich, dass Euch die Quiche gemundet hat und in Euer Repertoire aufgenommen wird. Herzliche Grüße zur Nacht vom Schwielowsee in Brandenburg Corela

16.04.2009 22:26
Antworten
sharon1

Liebe Corela. Ich hätte eine Frage an dich. Würde gerne Samstag für unsere Gäste dein Quiche wieder machen. Kann ich den schon am Vormittag vorbereiten und erst am Abend backen. Oder hättest du eine andere Lösung. Danke! S.

17.09.2014 08:30
Antworten
SabinaDlu

Ja. Habe ich gemacht. War super.

03.06.2019 19:08
Antworten