Dreierlei Klößchen als Suppeneinlage


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

geeignet als Einlage für klare Gemüse-, Hühner- oder Fleischbrühe

Durchschnittliche Bewertung: 4.39
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 22.03.2009 101 kcal



Zutaten

für
35 g Butter
Salz
Muskat, frisch gerieben
70 g Mehl
2 Ei(er)
½ Bund Petersilie, glatt
30 g Parmesan, frisch gerieben
1 EL Tomatenmark

Nährwerte pro Portion

kcal
101
Eiweiß
4,10 g
Fett
6,41 g
Kohlenhydr.
6,76 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
1/8 Wasser mit Butter, Salz und Muskat zum Kochen bringen, das Mehl einrühren. Auf der Kochstelle weiterrühren, bis sich ein Kloß bildet, der sich vom Topfrand löst. Vom Herd nehmen und nach und nach die Eier unter die noch heiße Masse rühren.
Den Teig dritteln.
Petersilie waschen, trocken tupfen, Blättchen von den Stielen zupfen und sehr fein hacken. Einen Teil der Teigmasse mit der Petersilie verrühren, den zweiten mit Parmesan und den dritten mit Tomatenmark.
Mit zwei nassen Teelöffeln von jedem Teil acht Klößchen abstechen, auf gefettete Alufolie setzen. In siedendes Salzwasser geben (nicht direkt in die Brühe, damit diese klar bleibt) und in 8 bis 10 Minuten gar ziehen lassen.
Von jeder Sorte ein Klößchen in vorgewärmte Suppentassen geben und mit heißer Brühe auffüllen.

Die rohen Klößchen können sehr gut vorbereitet und eingefroren werden. Dazu müssen sie getrennt auf einem Tablett einige Stunden vorgefroren werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kats1982

Hallo! Ich habe gerade die Klößchen mit Tomatenmark hergestellt. Leider gibt es bei mir keine Klößchen, sondern Fladen. Es läuft total auseinander. Die Masse ist total flüssig. Was habe ich falsch gemacht??

04.11.2019 15:31
Antworten
ars_vivendi

Hallo kats, schade, dass es nicht geklappt hat. Eine Ferndiagnose ist schwierig, ich kann mir nur vorstellen, dass der Teig nicht richtig "abgebrannt" wurde (Brandteig). Gruß, Alex

05.11.2019 07:49
Antworten
ani7000

Super lecker. Nächstes mal probiere ich die grünen mit Spinat, da ich Petersilie nicht so gerne mag.

17.02.2017 13:36
Antworten
marlin2165

Wir haben nur die Parmesan Klößchen gemacht. Einfach Top vielen Dank für dieses Rezept. Liebe Grüße Andreas

04.02.2016 19:19
Antworten
ars_vivendi

Hallo Aya, Entschuldigung, es muss 1/8 LITER Wasser heißen. Und die Wassermenge gilt für die oben angegebenen Zutaten für acht Portionen. Falls Du diese veränderst, muss die Wassermenge angepasst werden. Betrifft nicht die Wassermenge: Bitte beachte auch den ersten Kommentar bezüglich der Drittelung. Gutes Gelingen! Alex

23.12.2014 14:34
Antworten
elke14

Hallo Alex, Deine Klößchen sind spitze!! Sie waren schnell und einfach zu machen und schmeckten wirkich superfein. Danke für das tolle Rezept. LG Elke

12.09.2011 08:43
Antworten
ars_vivendi

Hallo Elke, es freut mich, dass alles geklappt hat und die Klößchen geschmeckt haben. Danke für die Superbewertung und den Kommentar! Gruß Alex

12.09.2011 10:10
Antworten
13Antje

Also bei mir sind leider die roten Klößchen beim Kochen auseinandergefallen. Die grünen hätten noch etwas mehr Salz vertragen können. Aber die Parmesanklößchen waren spitzenmäßig und kamen am besten an. Beim nächsten Mal mache ich nur noch die weißen. Danke fürs Rezept!

23.11.2009 14:47
Antworten
ars_vivendi

Hallo Antje, schade, dass Dir die roten Klößchen auseinandergefallen sind. Auf dem Foto kannst Du ja sehen, dass sie eigentlich gelingen müssten. Vllt. doch etwas zu heftig köcheln lassen? Gruß Alex

23.11.2009 17:57
Antworten
Anne_Can

Hi Alex, ich habe heute gleich eine groessere Menge dieser Kloesschen produziert und einen Teil eingefroren. Dabei fiel mir auf, dass die Menge derjenigen mit Tomatenmark wesentlich geringer ausfaellt, da zum "Grundteig" weniger zugefuegt wird als bei den beiden anderen Sorten. Daher sollte man den "Grundteig" nicht genau dritteln, sondern eine Menge etwas groesser halten. Ansonsten optisch und geschmacklich top! Eignet sich wegen der Farben (Flagge) auch gut fuer ein italienisches Menu. Liebe Gruesse Anne

18.10.2009 19:02
Antworten