Zutaten
für1 kg | Rippchen, (Schälrippen, Spareribs) |
1 | Zwiebel(n) |
6 | Knoblauchzehe(n) |
50 ml | Honig, flüssiger |
Salz und Pfeffer | |
1 Schuss | Essig |
Rosmarin | |
etwas | Ketchup |
etwas | Butter |
Zubereitung
Die Rippchen portionieren, waschen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Dann von beiden Seiten salzen, pfeffern und mit Rosmarin bestreuen. Beiseite stellen und den Backofen auf 200° (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Für die Glasur die Zwiebel in feine Würfel hacken und in der Butter in einem Topf anbraten. Einen Schuss Essig dazu geben, der offen verdunsten darf. Die Zwiebeln salzen und die Knoblauchzehen zerdrücken und hinzu geben. Nun den Honig und etwas Ketchup hinzu geben, alles heiß werden lassen und miteinander gut verrühren. Den Topf von der Kochstelle nehmen.
Die Rippchen in einen Bräter legen und den Boden des Bräters mit Wasser bedecken. Die Rippchen mit ca. der Hälfte der Glasur bestreichen und zugedeckt für 30 Minuten in den Ofen geben. Danach die Rippchen umdrehen und den Rest der Glasur auf ihnen verteilen. Nach weiteren 25 Minuten Garzeit den Deckel vom Bräter entfernen, den Ofen auf 250° stellen und die Rippchen noch 5 Minuten offen weiter braten.
Servieren und genießen! Dazu passen einfache Drillinge.
Für die Glasur die Zwiebel in feine Würfel hacken und in der Butter in einem Topf anbraten. Einen Schuss Essig dazu geben, der offen verdunsten darf. Die Zwiebeln salzen und die Knoblauchzehen zerdrücken und hinzu geben. Nun den Honig und etwas Ketchup hinzu geben, alles heiß werden lassen und miteinander gut verrühren. Den Topf von der Kochstelle nehmen.
Die Rippchen in einen Bräter legen und den Boden des Bräters mit Wasser bedecken. Die Rippchen mit ca. der Hälfte der Glasur bestreichen und zugedeckt für 30 Minuten in den Ofen geben. Danach die Rippchen umdrehen und den Rest der Glasur auf ihnen verteilen. Nach weiteren 25 Minuten Garzeit den Deckel vom Bräter entfernen, den Ofen auf 250° stellen und die Rippchen noch 5 Minuten offen weiter braten.
Servieren und genießen! Dazu passen einfache Drillinge.
Kommentare
Echt lecker.... Habe die Rippchen aber nach der "4 Stunden 120 Grad" in Alufolie gemacht und erst die letzte halbe Stunde ohne Folie ein paar Mal mit der Glasur bestrichen. Gibt es jetzt sicher öfter..... Der Geschmack war Bombe.
Die Marinade war sehr lecker. Ich habe noch Paprikapulver und Tomatenmark untergemischt. Allerdings sind die Rippchen sehr trocken geworden bei dieser Art der Zubereitung. Hatte extra ganz frische vom Metzger. Das nächste mal werde ich ganz viel von der Marinade produzieren, so dass die Rippchen hierin schmoren können - ich denke dann wird es ganz zart =)
Super lecker, ich hätte nicht gedacht, dass ich schon nach einer Stunde tolle Spareribs servieren kann. Beim nächsten Mal würde ich die doppelte Menge Glasur planen. War schon knapp so und ich musste auf dem letzte ende mit Ketchup strecken. Danke für das Rezept.
Besonders die Glasur ist unglaublich lecker - die speichere ich mir direkt ab... Allein für die würde ich am liebsten 10 Sterne vergeben! :-) Als Beilage kamen bei mir unter die Spareribs Kartoffelspalten (bestreut mit etwas Gewürzen und einem Schuß Öl vermischt). So kommt beim Backen auch noch das Aroma der Sparerips hinzu und etwas der Glasur und man hat dann direkt eine ganze Mahlzeit fertig. Noch einen leichten Salat dazu und fertig ist ein leckeres Sonntagsessen ;-)
Hallo...... danke.......das sind die besten Spareribs....die wir bis her hatten.......wird es jetzt öfter geben. LG tantenirak
Hallo, Ich hab noch ein wenig Paprikapulver und echte Paprika dazugegeben. Allerdings war die eigentliche "Glasur" etwas zu wenig - muss ich das nächste mal mehr machen. Zusammen mit guten Rippchen vom Metzger um der Ecke ist das Rezept echt der Hammer geworden. Das war sowas von lecker! Würde das am liebsten jeden Tag essen *fg* LG Daniel
hätte ich nicht gedacht aber schmeckt mal sowas von sau lecker :) danke fürs rezept :)