Winterlich frische Schmetterlingsteaks


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gefüllt mit Apfel, Lauchzwiebel und Ziegenfrischkäse

Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (26 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 21.03.2009



Zutaten

für
4 Schweinesteak(s) (Schmetterings-)
2 große Äpfel (Boskoop)
2 Lauchzwiebel(n)
250 g Ziegenfrischkäse
200 ml Sahne
Butterschmalz, zum Anbraten
Salz und Pfeffer
Majoran
Apfelsaft
Honig

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Äpfel und Lauchzwiebeln waschen und in feine Würfel schneiden, in einer Schüssel mit dem ebenfalls klein gewürfelten Ziegenfrischkäse vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
Steaks wachsen, trocken tupfen und innen mit etwas Salz und Pfeffer würzen, etwas Füllung (je nach Größe ca. 1-2 EL) hineingeben, zuklappen und evtl. mit Zahnstocher schließen.
In einer schweren Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Steaks auf jeder Seite 1 Minute anbraten, in eine Auflaufform geben und im Backofen bei 160 Grad 10 Minuten weiter garen.

In der Zwischenzeit in der Pfanne den Rest der Füllung leicht anschwitzen, mit Sahne und Apfelsaft ablöschen und eindicken lassen, nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen und mit Honig etwas süßen.

Steaks auf Tellern anrichten, den ausgetretenen Fleischsaft aus der Auflaufform in die Sahnesoße geben, vermengen und ebenfalls zu den Steaks geben.

Als Beilage passen sehr gut gebackenen Kartoffelspalten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Krümelmonster_68

Guten Abend, erstmal noch vielen Dank für die superschnelle Antwort, don_daniel und ebenso für dieses leckere Rezept. Nachdem wir gestern noch Reste vom Ostersonntag übrig hatten, bin ich erst heute dazu gekommen, es auszuprobieren und die Resonanz in der Familie war durchgehend begeistert, ganz klar 5 Sternchen. Ich hatte jetzt jeweils die gleiche Menge Saft und Sahne genommen, da der Apfelgeschmack erst nicht so recht durchkommen wollte, aber dann war es perfekt und ich hab die Soße einfach etwas angedickt. Von der Menge her war es auch genau passend, sonst ist schon mal recht wenig Soße dabei, aber hier war es optimal. Ich hatte Schmetterlingsteaks, die aber die 10 Minuten in der (geschlossenen) Pfanne durchgegart, (da im Ofen die Kartoffelspalten am backen waren), und die Steaks waren richtig schön saftig, auf den Punkt sozusagen. Auch die Kartoffelspalten als Beilage fand ich super passend. Was ich mir auch noch vorstellen kann, sind evt. einige Preiselbeeren zusätzlich, die wir auch sehr gerne in Verbindung mit Ziegenkäse essen. Alles in allem jedenfalls ein ganz leckeres und stimmiges Gericht, das ich sicher nun speziell in der kalten Jahreszeit häufiger machen werde. Ein Foto hab ich auch noch auf die Reise geschickt. In diesem Sinne dann noch einen schönen Dienstag. Gruß vom Krümelmonster

29.03.2016 19:07
Antworten
don_daniel

Gern :) Und es freut mich, wenn das Kochen so geklappt und das Ergebnis schmackhaft war. Vielen Dank - auch für die kulinarische Ergänzungsidee. Beste Grüße sendet don_daniel

31.03.2016 15:48
Antworten
don_daniel

Hallo Krümelmonster, die Menge des Apfelsaftes richtet sich nach eigenem Geschmack und Konsistenzwunsch. Mehr Saft als Sahne wirst du vermutlich aber nicht brauchen. :-) Gutes Gelingen und leckere Ostern!

25.03.2016 19:06
Antworten
Krümelmonster_68

Hallo, ich würde das Rezept gerne am Ostermontag ausprobieren und hätte da eine Frage. Verstehe ich es richtig, dass nur ein kleiner Schuss Apfelsaft zugegeben werden muss, oder etwas mehr passend zum Verhältnis zur Sahne? Leider kann ich im Rezept und den Kommentaren keinen Hinweis hierzu finden, oder habe es überlesen. Dankeschön für eine kurzfristige Antwort. Gruß vom Krümelmonster

25.03.2016 16:28
Antworten
don_daniel

Vielen Dank für Deinen Kommentar - auch für den kulinatrschen Tipp.

19.02.2014 10:10
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo! Das Rezept ist sicher nicht schlecht. Nur - was ist daran denn "winterlich"? Und warum soll man die Steaks wachsen? Und warum muss die Pfanne schwer sein? Grüße Rainer

20.12.2011 15:09
Antworten
tbehlert

hallo don daniel, habe das rezept gestern ausprobiert. muss dir ein riesen kompliment machen, hat einfach super geschmeckt 5***** von mir. wird es sicher bald wieder geben.

18.12.2011 09:54
Antworten
aninka26

hallo don daniel und nachkocherinnen habe das rezept gestern ausprobiert und geschmacklich wars super! allerdings hatte die sauce eine art sandige (unangenehme) konsistenz, ist mir noch nie passiert, vermutlich hat eines der milchprodukte die kombination mit dem apfelsaft nicht vertragen...? wie kann ich den sand in zukunft vermeiden? danke, lg aninka

13.11.2010 18:45
Antworten
don_daniel

hallo anika, tut mir leid, war verreist, daher erst jetzt eine antwort. Mit ist es bis jetzt noch nicht passiert ... es könnte an zu großen temeperturunterschieden liegen. Mein Vorschlag: erst die Sahne einrühren, warm werdenb lassen, dann den zimmerwarmen apfelsaft nach und nach einrühren - und dann nicht mehr zu lange kochen und gelegentlich rühren. ich hoffe (auch für mich), es geingt das nächste mal besser. beste grüße, daniel

03.12.2010 10:30
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hey so habe das Rezept heute gemacht und mylinefreundlich abgewandelt. Ziegenkäse mag ich nicht, dafür habe ich den Philadelphia 15% genommen und anstatt Sahne das Cremefine (in der Dose, das wie Creme fraiche angewendet wird). Es war soooooooooooo lecker und wir werden es sicherlich nochmals machen. Was nicht mylinetauglich war, waren die Röstis die wir dazu gegessen hatten. LG Merry

19.12.2009 19:54
Antworten